03.01.2013 Aufrufe

Verstehe, wer will. neubauer's posterous - Manfred Neubauer

Verstehe, wer will. neubauer's posterous - Manfred Neubauer

Verstehe, wer will. neubauer's posterous - Manfred Neubauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

posted : 22.12.2010<br />

<strong>Verstehe</strong>, <strong>wer</strong> <strong>will</strong>. <strong>neubauer's</strong> <strong>posterous</strong><br />

Wieder gut aufgestellt.<br />

Es war der unerfüllbare Kindheitstraum: eine eigene elektrische Eisenbahn. Aus<br />

finanziellen Gründen hat es bei mir dann doch (nur) mal zu einer Dampflokomotive<br />

mit drei Waggons gereicht . Die Lok konnte mit einem Schlüssel aufgezogen<br />

<strong>wer</strong>den und mit Hilfe des Feder<strong>wer</strong>kes drehte der Zug anschließend seine<br />

Runden. Natürlich nicht lange, denn mein Vater (und natürlich auch mein älterer<br />

Bruder) hatte mir eingeimpft, „beim Aufziehen ja nicht zu Überdrehen“. Was<br />

ich dann leider doch relativ zeitnah tat und diverse Reparaturarbeiten vom Vater<br />

und Bruder nötig waren. Gleiches Glück hatte ich Jahre vorher mit meinem ersten<br />

Schuco-Auto – nur war da beim Spielen draußen Sand in das Feder<strong>wer</strong>k geraten.<br />

Ich wollte doch nur ganz stolz meinem Spielkameraden meine neue Errungenschaft<br />

zeigen.<br />

Unsere beiden Kinder durften/mussten dann auch zumindest eine kleine elektrische<br />

Eisenbahn haben. Sie wurde nach und nach jeweils zu Weihnachten angeschafft<br />

und ein wenig erweitert. Es gibt eine kleine Holzplatte, auf der die Gleise<br />

verlegt sind, eine Landschaft wurde hergerichtet und sieben Weichen montiert,<br />

die nicht einfrieren können. Zwei Fahrkreise ermöglichen , dass zwei Züge unabhängig<br />

von einander fahren können. Die Eisenbahn ist aktuell im Wintergarten<br />

wieder gut aufgestellt.<br />

Das gleiche gilt wohl für Märklin. Von „Männern mit Zügen“ schreibt die HAZ<br />

heute im Wirtschafsteil über die offensichtliche Rettung des Traditionsunternehmens<br />

und den Problemen, sich am Markt zu behaupten. Gerade auch was die<br />

jüngere Kundschaft anbelangt. Sie hat offenbar andere Angebote im Wunsch-<br />

Fokus und um sie wird auch nicht ausreichend geworben, so Insider. Das Insolvenzverfahren<br />

kann abgeschlossen <strong>wer</strong>den. Seit 151 Jahren gibt es das schwäbische<br />

Unternehmen. Aus der Branche weis man, dass vornehmlich ältere Kunden den<br />

Umsatz ermöglichen. Und Männer allzumal.<br />

Und es ist die immer währende ideologische Frage: Märklin, Fleischmann, Lehmann<br />

oder Trix? Bei uns wurde es „aus Platzgründen“ eine MiniTrix.<br />

Tagged Lifestyle<br />

D e z e m b e r 2 0 1 0<br />

posted : 23.12.2010<br />

<strong>Verstehe</strong>, <strong>wer</strong> <strong>will</strong>. <strong>neubauer's</strong> <strong>posterous</strong><br />

Gesegnete Weihnachten<br />

und ein Gutes Neues Jahr!<br />

Schafstall, Gelände Ev. Jugendhof Sachsenhain, Verden Kapelle, Ev. Jugendhof Sachsenhain,Verden<br />

Zeit zur Besinnung, zum Abschalten vom Alltagsstress und zum Genießen der<br />

Weihnacht.<br />

Eine ehemalige und langjährige Kollegin schrieb mir vor einigen Tagen per<br />

Email: „Bleiben Sie weiterhin optimistisch, auch Ihr „Glücks“-Freund Eckhard<br />

von Hirschhausen würde sicher dazu raten. Zum Thema „Glück“ noch eine kleine<br />

Begebenheit:<br />

Ich war vor kurzem mal wieder im Walde unterwegs und machte auf einer Bank<br />

Rast, ebenso ein alter Mann (ca. 85) eine Bank weiter. Es war ein ganz „korrekter<br />

akkurater“ so mit Gamsbart-Hut und Trachtenjanker und ich fand das klasse,<br />

dass der sich alleine überhaupt motivieren konnte, so einen Wald gang zu machen.<br />

Also steuerte ich einer spontanen Idee folgend seine Bank an und fragte<br />

ihn, ob er einen Apfel mag. Dies bejahte er erfreut und ich zog einen Jona-<br />

Gold aus der Tasche (den rotesten und dicksten, den die Welt je gesehen hat)<br />

und überreichte ihn. Wir schwätzten kurz über Äpfel im allgemeinen und besonderen,<br />

ich verabschiedete mich und der alte Mann sagte: „Darauf habe ich<br />

lange gewartet.“ Ich: „Worauf? Auf einen Apfel?“ Er: „Nein, nicht auf einen Apfel,<br />

darauf, dass ich mal wieder einen Glückstag habe.“<br />

In diesem Sinne: Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr (mit Glückstagen,<br />

logisch).“<br />

Ich <strong>wer</strong>de mich bemühen:<br />

Ich wünsche allen Kunden, Kolleginnen und Kollegen, Freunden und Bekannten<br />

ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Stunden im<br />

Kreis der Familie und Freunden.<br />

Darüber hinaus für das kommende Jahr alles erdenklich Gute, Gesundheit, viel<br />

Erfolg, Gelassenheit und Zufriedenheit und das nötige Quäntchen Glück.<br />

Ich freue mich auf weitere gemeinsame Begegnungen, vielfältige Aufgaben<br />

und Ideen im Rahmen von einem, nicht durch unterschiedliche Lebensalter<br />

getrenntes, lebenslanges Lernens.<br />

Tagged Lifestyle<br />

D e z e m b e r 2 0 1 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!