03.01.2013 Aufrufe

Verstehe, wer will. neubauer's posterous - Manfred Neubauer

Verstehe, wer will. neubauer's posterous - Manfred Neubauer

Verstehe, wer will. neubauer's posterous - Manfred Neubauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

posted : 14.05.2011<br />

<strong>Verstehe</strong>, <strong>wer</strong> <strong>will</strong>. <strong>neubauer's</strong> <strong>posterous</strong><br />

In der Zielgeraden.<br />

würde der Verein mit 37 Punkten einen neuen Heimrekord aufstellen und sich Platz vier<br />

sichern, was ihnen in der Europa League eine K.o.-Runde ersparen würde. Gewinnen die<br />

Nürnberger, könnten sie den 100. Auswärtssieg feiern. Statt Gündogan spielt Wießmeier<br />

in seinem Profidebüt für die Franken. Fraglich war der Einsatz von Schieber. Hannover<br />

muss auf Abdellaoue verzichten. (Heimbilanz: 4-6-4, 21:23 Tore)<br />

Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt (Samstag, 15.30 Uhr)<br />

Mit einer «Vollgasveranstaltung» <strong>will</strong> Meister Dortmund die Saison beenden. Die Frankfurter<br />

wollen den vierten Abstieg verhindern. Doch der BVB ist seit 15 Heimspielen<br />

ungeschlagen, die Eintracht seit zehn Auswärtsspielen sieglos. Nur sechs Tore schoss<br />

Frankfurt in der Rückrunde: Treffen die Hessen am Samstag nicht, ist es ihre torärmste<br />

Bundesliga-Rückrunde. Zurück in Dortmunds Kader ist Kagawa, sein 100. Bundesligaspiel<br />

bestreitet Subotic. (Heimbilanz 25-6-7, 85:35 Tore)<br />

Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15.30 Uhr)<br />

Gladbach kämpft um den Klassenerhalt. Die letzten drei Spiele haben die Borussen ohne<br />

Gegentor gewonnen. Bei einem weiteren Sieg ohne Gegentor ist der Vereinsrekord von<br />

1975/76 geknackt. Der HSV ist seit sechs Spielen ohne Sieg und traf in den letzten sechs<br />

Partien nur zweimal - Vereinsrekord. Drei der letzten vier Duelle zwischen den Clubs gewannen<br />

die Gladbacher, die am Samstag ohne Wissing, Bäcker und Jaures antreten. Wieder<br />

im Kader ist Stürmer de Camargo. (Heimbilanz 24-9-9, 80:50 Tore)<br />

1. FSV Mainz 05 - FC St. Pauli (Samstag, 15.30 Uhr)<br />

Die Hamburger sind schon abgestiegen, wollen aber nach der 1:8-Pleite gegen die Bayern<br />

keine weitere Ohrfeige. Der scheidende Trainer Stanislawski <strong>will</strong>, dass sich die Spieler<br />

«am Riemen reißen». Mainz ist in seiner bislang erfolgreichsten Bundesliga-Saison seit<br />

vier Partien ungeschlagen mit nur einem Gegentor. Im Fernduell mit Hannover geht es<br />

um Platz vier. Das bisher einzige Bundesliga-Duell zwischen St. Pauli und Mainz gewann<br />

der FSV in der Hinrunde mit 4:2. (Heimbilanz 0-0-0)<br />

1. FC Köln - FC Schalke 04 (Samstag, 15.30 Uhr)<br />

Schalke-Trainer Rangnick könnte in seinem 254. Bundesliga-Spiel seinen 100. Sieg feiern.<br />

Von den vorigen 16 Bundesliga-Duellen der Clubs gewann Köln jedenfalls nur eins. Bei<br />

den neun vergangenen Heimspielen siegten die Kölner aber achtmal. Für Schalke-Torwart<br />

Neuer könnte es sein letztes Bundesliga-Spiel für die Gelsenkirchener sein, sollte er<br />

im Sommer zu den Bayern wechseln. Zuvor steht noch das Pokalfinale gegen Duisburg<br />

an. (Heimbilanz 24-5-7, 84:40 Tore)<br />

SC Freiburg - Bayer Leverkusen (Samstag, 15.30 Uhr)<br />

Fast-Vizemeister Leverkusen reicht ein Punkt, um den zweiten Platz zu halten und direkt<br />

in die Champions League einzuziehen. Trainer Heynckes, der zum FC Bayern wechselt,<br />

wünscht sich aber einen «krönenden Abschluss». Wieder auf dem Platz stehen für Bayer<br />

Ballack und Hyypiä. 2004 gewann Freiburg das letzte Mal gegen Bayer. Der SC muss mit<br />

Pouplin, Abdessadki, Flum und Williams auf mehrere Spieler verzichten. Auch der künftige<br />

Leverkusener Toprak fällt aus. (Heimbilanz 3-4-4, 10:16 Tore)<br />

1. FC Kaiserslautern - Werder Bremen (Samstag, 15.30 Uhr)<br />

Die Bremer gehen mit Personalnot in den Saisonabschluss: Neben den Langzeitverletzten<br />

Naldo, Boenisch, Borowski und Prödl fallen auch Pizarro und Silvestre aus. Fraglich<br />

blieb, ob Mertesacker, Hunt, Wagner und der suspendierte Arnautovic auf dem Betzenberg<br />

spielen. Die Statistik spricht gegen Kaiserslautern: Die letzten drei Heimspiele gegen<br />

die Hanseaten verlor der FCK. Die letzten drei Ligaspiele gewann Kaiserslautern aber -<br />

bei nur einem Gegentor. (Heimbilanz 23-11-7, 82:50 Tore)<br />

Tagged Fußball<br />

M a i 2 0 1 1<br />

posted : 15.05.2011<br />

<strong>Verstehe</strong>, <strong>wer</strong> <strong>will</strong>. <strong>neubauer's</strong> <strong>posterous</strong><br />

Besser ist das.<br />

„Und wenn er dann größer<br />

ist und möglicherweise ein<br />

Bayern-Fan, dann kommt er<br />

ins Internat, ganz hoch im<br />

Norden.“ So schon mal die<br />

Ankündigung der Mutter<br />

während der 10. Tipper-Party<br />

zum Abschluss der 34. Bundesliga-Saison<br />

in Göttingen.<br />

Doch momentan war er im<br />

Borussia-Outfit (borussia ba-<br />

Essen ist besser als Fußball.<br />

bies) gekleidet und half wohl<br />

oder übel mit, dass es ein Halbes Happy-End für Borussia Mönchengladbach<br />

gab: Juan Arango hat den fünfmaligen deutschen Meister am letzten Spieltag<br />

in der Fußball-Bundesliga zumindest in die Relegation geschossen.<br />

Es war ein spannender und aufregender Nachmittag, Frankfurt steigt zum<br />

vierten Mal ab, Gladbach muss in die Relegation und Magath rettet Wolfsburg.<br />

Leverkusen verteidigt Rang zwei gegen die Bayern. Die schwarz-gelbe Meisterparty<br />

begann schon vor dem Anpfiff mit der emotionalen Verabschiedung von<br />

Nuri Sahin und Dede.<br />

13 Punkte holte Gladbach aus den letzten sechs Spielen. Dies war auch zwingend<br />

nötig, denn im Herzschlagfinale wäre jeder Punkt weniger zum Verhängnis<br />

geworden. Nun wollen sie am Niederrhein das schaffen, was dem 1. FC<br />

Nürnberg in der letzten Spielzeit gelang: Im Nachsitzen in der Relegation doch<br />

noch die Klasse zu halten. Anders als manch anderer Drittletzter wird Gladbach<br />

aber mit einem positiven Schwund und Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben<br />

gehen. Sie glauben an den Klassenerhalt.<br />

Bei dem internen, internetgestützten Tipper-Wettbe<strong>wer</strong>b zu den Ergebnissen<br />

der Fußball-Bundesliga konnte sich mit 473 Punkten Niklas Weskamp behaupten,<br />

vor den beiden Zweitplatzierten Berni Pelz und Roland Emme-Weiß mit<br />

jeweils 461 Zählern. Vierter wurde Bernd Stobbe, trotz mehrmaligen Nachzählens,<br />

mit 458 Punkten. An dem von Andreas Koch organisierten Online-Tippen<br />

nahmen 57 Personen aus unterschiedlichen Regionen Niedersachsens (Sch<strong>wer</strong>punkte:<br />

Göttingen, Northeim, Wunstorf) und anderen Bundesländern teil, die<br />

sich über diese Form beim alljährlichen Tipper-Abschluss kennen gelernt haben<br />

und beim gemeinsamen Grillen über Punkte, Ergebnisse, Abstieg, Sieg oder<br />

Niederlage fachsimpelten.<br />

Tagged Fußball<br />

M a i 2 0 1 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!