04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuern <strong>und</strong> Finanzen<br />

Weshalb bei den Steuern Geld<br />

verschenken?<br />

Karl-Heinz Albrecht<br />

Unter Berücksichtigung der neuen Gesetzesänderungen<br />

wird an Hand der aktuellen Erklärungsvordrucke die Einkommensteuererklärung<br />

für 2012 behandelt. Die Themen<br />

verteilen sich voraussichtlich wie folgt auf die drei Abende:<br />

1. Abend:<br />

Allgemeines zur Einkommensteuer - Erläuterungen zum<br />

Mantelbogen - Veranlagungsformen - Kindergeld, Kinderfreibeträge<br />

- Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit -<br />

Mini-Jobs - Werbungskosten zu den Einkünften aus nichtselbständiger<br />

Arbeit.<br />

2. Abend:<br />

Werbungskosten zu den Einkünften aus nichtselbstständiger<br />

Arbeit - Sonderausgaben - Außergewöhnliche Belastungen.<br />

3. Abend:<br />

Einkünfte aus Kapitalvermögen (Einnahmen, Werbungskosten)<br />

- Einkünfte aus Vermietung <strong>und</strong> Verpachtung (Einnahmen,<br />

Werbungskosten) - sonstige Einkünfte (insbesondere<br />

Besteuerung der Renten) - Eigenheimzulage - Hinweise<br />

zum Alterseinkünftegesetz.<br />

131-8001 Pulheim<br />

3 x dienstags, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 19.02.2013<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 8 Personen, 16,00 €<br />

131-8002 Brühl<br />

3 x mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr, ab 20.02.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 16,00 €<br />

Bauen – Kaufen – Modernisieren –<br />

Finanzieren<br />

�<br />

Samstagsseminar – Werner Groß-Heitfeld<br />

In diesem Seminar geht es um die Finanzierung des Traums<br />

vom Eigenheim/von der Eigentumswohnung, auch für mittlere<br />

Einkommensgruppen.<br />

Sie erhalten Informationen, Hilfen <strong>und</strong> Anregungen zum<br />

komplexen Thema Baufinanzierung.<br />

Schwerpunkte werden sein:<br />

� Bauen oder Kaufen ohne Eigenkapital?<br />

� Kriterien einer soliden (Darlehens-)Finanzierung<br />

� Ausarbeitung eines Finanzierungsmodells<br />

� Darstellung der staatlichen Finanzierungshilfen,<br />

Landesmittel oder Kirchengeld<br />

� Steuervorteile<br />

� Sparen durch organisiertes Selberbauen.<br />

Das Arbeitsmaterial kann im Seminar für 3,00 € erworben<br />

werden.<br />

131-8031 Efferen<br />

Samstag, 02.03.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 8 Personen, 25,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 105<br />

Beruf <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Fachbereichsleiter: G. Schlechtriem, � 02232 94507-13<br />

Social Media –<br />

Marketing Datenschutz<br />

Facebook, Twitter <strong>und</strong> Co. –<br />

Social Media für Selbstständige <strong>und</strong><br />

Freiberufler<br />

Wochenendseminar – Thomas Hendele<br />

Social Media sind aus dem Online Marketing schon jetzt<br />

kaum noch wegzudenken. Social Media Marketing hilft<br />

Selbstständigen, Freiberuflern <strong>und</strong> KMU dabei, K<strong>und</strong>enbeziehungen<br />

auf- <strong>und</strong> auszubauen, unterstützt sowohl K<strong>und</strong>enbindung<br />

als auch K<strong>und</strong>enakquise. Darüber hinaus helfen<br />

Social Media beim Aufbau der eigenen Reputation <strong>und</strong> der<br />

Steigerung der eigenen Bekanntheit <strong>und</strong> können bei Pressearbeit<br />

<strong>und</strong> Marktforschung helfen.<br />

Dieses Seminar soll Selbstständigen, Freiberuflern <strong>und</strong> KMU<br />

die Gr<strong>und</strong>kenntnisse über das sogenannte Social Web geben<br />

<strong>und</strong> Wege aufzeigen, Soziale Netzwerke für das eigene<br />

Unternehmen zu nutzen. Gleichzeitig soll aufgezeigt werden,<br />

welche Risiken bestehen <strong>und</strong> wie sie vermieden werden<br />

können.<br />

Voraussetzungen: einfache Internetkenntnisse.<br />

131-8131 Efferen<br />

Samstag, 13.04.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 14.04.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 58,50 €<br />

1. SEMESTER 2013<br />

�<br />

Sozial Media Marketing mit Facebook –<br />

für Selbstständige <strong>und</strong> Freiberufler<br />

Wochenendseminar – Thomas Hendele<br />

Facebook ist für viele fast schon ein Synonym für Social<br />

Media. 24,6 Mio. aktive Nutzer gab es im Oktober 2012 in<br />

Deutschland. Das ist fast jeder Dritte. Kein W<strong>und</strong>er also,<br />

dass immer mehr Unternehmen Facebook für das eigene<br />

Marketing entdecken. Lernen Sie im Wochenend-Seminar,<br />

wie Sie Facebook für Ihr Marketing einsetzen können <strong>und</strong><br />

welche "Spielregeln" dabei zu beachten sind.<br />

Inhalte:<br />

� Die passive Facebook Präsenz<br />

� Facebook Profil<br />

� Privatsphäre- & Konto-Einstellungen<br />

� Facebook Gruppe <strong>und</strong> Facebook Seite<br />

� Unternehmenskommunikation auf Facebook<br />

� Facebook-Gewinnspiele, -Applikationen <strong>und</strong> -Werbeanzeigen<br />

� Rechtliches r<strong>und</strong> um Facebook<br />

� Tools zur Erfolgsmessung<br />

Hinweis: Im Kurs wird ein persönliches Profil sowie eine<br />

Facebook Unternehmensseite angelegt. Beides kann auf<br />

Wunsch nach dem Kurs wieder gelöscht werden.<br />

131-8132 Efferen<br />

Samstag, 04.05.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 05.05.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, EDV-Raum 2<br />

ab 6 Personen, 58,50 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!