04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur � Theater � Bildende Kunst<br />

Fachbereichsleiterin: B. Braun, � 02232 94507-24<br />

Psychologische Themen<br />

Fair <strong>und</strong> erfolgreich verhandeln<br />

Samstagsseminar – Korina Schulz<br />

Täglich – ob beruflich oder privat – werden Verhandlungen<br />

geführt <strong>und</strong> Differenzen mit Kollegen, Familienmitgliedern<br />

<strong>und</strong> Mitmenschen ausgetragen. Wie können dabei Einigungen<br />

erzielt werden, ohne zu unterliegen, wie Übereinkünfte<br />

erzielt werden, ohne sich zu zerstreiten <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

erreicht werden, die für beide Seiten befriedigend<br />

sind? Wie kann man zu einer Win-Win-Lösung kommen? Im<br />

Seminar soll anhand von konkreten Fällen der eigene Verhandlungsstil<br />

bewusst gemacht <strong>und</strong> Anwendungsmöglichkeiten<br />

des Harvard-Konzepts entdeckt werden. Ziel ist es,<br />

einen Verhandlungsstil kennenzulernen, der es ermöglicht,<br />

zu gemeinsamen Lösungen zu finden – nach dem Motto:<br />

hart in der Sache, weich zu den Menschen.<br />

131-2571 Pulheim<br />

Samstag, 04.05.2013, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 41,00 € incl. 3,00 € Materialkosten<br />

VHS RHEIN-ERFT 24<br />

Literatur<br />

Tod <strong>und</strong> Poesie<br />

Petra Lentes-Meyer<br />

"... Ach, ich werde mir noch mächtig fehlen, wenn ich einst<br />

gestorben bin ..." (Kurt Tucholsky)<br />

Bei dieser Führung über den fast 200-jährigen Friedhof<br />

Melaten werden Gedichte <strong>und</strong> Texte u. a. von Hermann<br />

Hesse, Kurt Tucholsky, Mascha Kaléko, Eugen Roth, Robert<br />

Gernhardt, Erich Fried <strong>und</strong> Theodor Fontane zu besonderen<br />

Grabmälern in Beziehung gesetzt.<br />

Sie handeln von Abschied, Trauer, Vergänglichkeit, aber<br />

auch von Hoffnung <strong>und</strong> Trost <strong>und</strong> sind oft voller Ironie, so<br />

dass wir den Friedhof getrösteter <strong>und</strong> fröhlicher wieder<br />

verlassen werden als wir ihn betreten haben.<br />

Treffpunkt: Eingang Piusstraße, Trauerhalle<br />

131-3001 Köln<br />

Freitag, 19.04.2013, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

ab 15 Personen, 8,50 €<br />

HAIKU-Gedichte-Workshop<br />

"Haiku schreiben leicht gemacht"<br />

1. SEMESTER 2013<br />

�<br />

Wochenendseminar – Heike van den Bergh<br />

Haiku sind dreizeilige Kurzgedichte ohne Reim zumeist, die<br />

in sehr reduzierter Form <strong>und</strong> knapper, prägnanter Sprache<br />

Momentaufnahmen aus der Natur im Wandel der Jahreszeiten,<br />

Augenblicke aus dem Alltagserleben <strong>und</strong> philosophisch<br />

Allgemeinmenschliches darstellen. Bestimmte<br />

Schlüsselwörter lösen dabei kulturell verankerte <strong>und</strong> festgelegte<br />

Assoziationen beim Leser/Zuhörer aus, die sogenannten<br />

"Jahreszeitenwörter" wie Kirschblüte, Zikaden, der<br />

bleiche Mond, der Regen oder Kraniche. In diesem Seminar<br />

werden Sie lernen, mit wenigen Worten viel auszusagen,<br />

über das Ich hinaus zu denken <strong>und</strong> Weisheiten zu<br />

vermitteln <strong>und</strong> ganz konkret eine Reihe von Haiku zu<br />

verschiedenen Themen oder Jahreszeiten zu erstellen.<br />

Bitte bringen Sie eine Teetasse mit (es gibt Grüntee) sowie<br />

bequeme Kleidung <strong>und</strong> eine Decke oder ein größeres<br />

Kissen.<br />

Die Autorin <strong>und</strong> Dozentin Heike van den Bergh ist seit 1987<br />

Autorin, seit 2008 (nach ihrem früheren Japanologie-<br />

Studium <strong>und</strong> Japan-Aufenthalt) schreibt sie selbst Haiku,<br />

mit denen sie bei Lesungen auftritt.<br />

(Referenz: www.djg-bonn.de; apoll<strong>und</strong>venus.wordpress.com)<br />

131-3002 Brühl<br />

Samstag, 27.04.2013, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 22,50 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!