04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern-Kind-Gruppen � Psychologische Themen<br />

Kontaktkreis für 12 – 24 Monate<br />

alte Kinder mit Eltern<br />

Hier können Kinder mit Gleichaltrigen gemeinsam singen,<br />

spielen, sich bewegen <strong>und</strong> voneinander lernen. Eltern nutzen<br />

dabei die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch <strong>und</strong><br />

Gespräch über Erziehungsfragen. Eigene Gestaltungsvorstellungen<br />

können eingebracht werden. Ein Gesprächsabend<br />

ist vorgesehen. Bitte geben Sie formlos die Kursnummer,<br />

das Geburtsdatum <strong>und</strong> Vor- <strong>und</strong> Nachnamen<br />

Ihres Kindes an.<br />

Kontaktkreis für 12 – 24 Monate alte<br />

Kinder mit Eltern<br />

Ursula Bonberg<br />

131-2444 Stommeln<br />

12 x dienstags, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 19.02.2013<br />

VHS in der Christinaschule, Venloer Straße<br />

ab 8 Personen, 69,00 €<br />

131-2445 Stommeln<br />

12 x dienstags, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 19.02.2013<br />

VHS in der Christinaschule, Venloer Straße<br />

ab 8 Personen, 69,00 €<br />

131-2446 Stommeln<br />

12 x mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 20.02.2013<br />

VHS in der Christinaschule, Venloer Straße<br />

ab 8 Personen, 69,00 €<br />

131-2447 Stommeln<br />

12 x mittwochs, 10.30 – 12.00 Uhr, ab 20.02.2013<br />

VHS in der Christinaschule, Venloer Straße<br />

ab 8 Personen, 69,00 €<br />

"Familien-Yoga für Groß <strong>und</strong> Klein"<br />

�<br />

131-4110 Brühl<br />

Nähere Hinweise siehe Fachbereich "Yoga".<br />

131-4111 Brühl<br />

Nähere Hinweise siehe Fachbereich "Yoga".<br />

VHS RHEIN-ERFT 22<br />

Psychologische Themen<br />

Frauen reden öffentlich<br />

Selbstsicher auftreten – überzeugend<br />

rüberkommen<br />

Workshop am Wochenende – Cornelia Harloff<br />

Sicheres <strong>und</strong> souveränes Auftreten ist für alle, besonders<br />

für die "Frau" die Basis für Akzeptanz, Anerkennung <strong>und</strong><br />

Erfolg. Wann immer Sie etwas vorstellen oder präsentieren,<br />

ein Projekt, eine Idee oder Ihre Person, Sie befinden sich<br />

zugleich auch in einer "Selbst-Präsentation". In diesem<br />

Workshop werden professionelle Auftrittstechniken vermittelt,<br />

die direkt praktisch erprobt werden können. Hier bietet<br />

sich die Möglichkeit, gezielt an der eigenen Wirkung <strong>und</strong><br />

persönlichen Präsenz zu arbeiten, Unsicherheiten abzubauen<br />

<strong>und</strong> neu hinzu gewonnene Fähigkeiten an eigenen<br />

Präsentationsthemen oder am Modell in der Gruppe zu<br />

festigen.<br />

Themen sind: Der erste Eindruck, Körperhaltung, Mimik,<br />

Gestik, Stimme, innere Haltung – äußere Haltung, Präsenz,<br />

Kontakt <strong>und</strong> Authentizität, Selbstsicherheit <strong>und</strong> Überzeugungskraft,<br />

konstruktiver Umgang mit Auftrittsstress<br />

<strong>und</strong> Lampenfieber.<br />

Verschiedene Methoden, wie z. B. Stimm-, Improvisations-,<br />

Körper- <strong>und</strong> Wahrnehmungsübungen, Feedback <strong>und</strong> Livesimulationen<br />

werden einbezogen.<br />

131-2511 Efferen<br />

Freitag, 01.03.2013, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 02.03.2013, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 53,50 €<br />

"Mal darüber reden"<br />

Gesprächskreis für Frauen ab 50<br />

1. SEMESTER 2013<br />

�<br />

Marianne Lamers<br />

Hier können Frauen mit Frauen über alles sprechen, was sie<br />

verunsichert, was ihnen Schwierigkeiten bereitet, z. B. die<br />

Beziehung zu den erwachsen werdenden Kindern, die alt<br />

werdenden Eltern, das eigene Altern. Aber auch aktuelle<br />

Themen können diskutiert werden. Im Austausch von Erfahrungen<br />

erweitern sich die eigenen Möglichkeiten.<br />

131-2513 Pulheim<br />

8 x dienstags, 15.00 – 16.30 Uhr, ab 05.03.2013<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 58,50 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!