04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bitte beachten Sie: Die Dombauverwaltung nimmt Terminbuchungen<br />

für Führungen nur noch frühestens drei<br />

Monate im Voraus entgegen, also nach Programmschluss<br />

des VHS-Heftes. Dadurch kann es zu Terminänderungen<br />

kommen.<br />

In den Dächern des Kölner Domes<br />

Barbara Braun<br />

(In Zusammenarbeit mit der Dombauhütte <strong>und</strong> der Dombauverwaltung)<br />

Lernen Sie den Kölner Dom aus einer anderen Perspektive<br />

kennen. Man muss schwindelfrei <strong>und</strong> mindestens 16 Jahre<br />

alt sein. Seien Sie bitte pünktlich am Treffpunkt, denn die<br />

Gruppe fährt geschlossen mit dem Fahrstuhl in den Dachbereich.<br />

Treffpunkt: Dom, Domplatte, Hauptportal<br />

131-3147 Köln<br />

Donnerstag, 14.03.2013, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen,<br />

12,00 € inkl. 6,50 € Gebühr der Dombauhütte<br />

131-3148 Köln<br />

Donnerstag, 18.04.2013, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen,<br />

12,00 € inkl. 6,50 € Gebühr der Dombauhütte<br />

131-3149 Köln<br />

Donnerstag, 16.05.2013, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen,<br />

12,00 € inkl. 6,50 € Gebühr der Dombauhütte<br />

131-3150 Köln<br />

Donnerstag, 13.06.2013, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen,<br />

12,00 € inkl. 6,50 € Gebühr der Dombauhütte<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhalten Sie in der<br />

Geschäftsstelle in Brühl!<br />

Schenken Sie (Weiter-) Bildung!<br />

VHS RHEIN-ERFT 29<br />

Der Kölner Dom von unten<br />

1. SEMESTER 2013<br />

Bildende Kunst<br />

Barbara Braun<br />

(In Zusammenarbeit mit der Dombauhütte <strong>und</strong> der Dombauverwaltung)<br />

Bei dieser Führung werden die F<strong>und</strong>amente der Vorgängerbauten<br />

des heutigen Doms aus dem 4. <strong>und</strong> 9. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

gezeigt. Die interessante Grabungsgeschichte des Doms seit<br />

dem Jahre 1948 wird erläutert.<br />

Treffpunkt: Dom, Domplatte, Hauptportal<br />

131-3151 Köln<br />

Donnerstag, 16.05.2013, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen,<br />

12,00 € inkl. 6,50 € Gebühr der Dombauhütte<br />

131-3152 Köln<br />

Donnerstag, 13.06.2013, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

ab 15 Personen,<br />

12,00 € inkl. 6,50 € Gebühr der Dombauhütte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!