04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familienexkursionen<br />

Familienexkursionen<br />

Diese Exkursionen sind für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung<br />

von Erwachsenen gedacht. Nur die Kinder müssen mit<br />

Angabe des Geburtsjahres angemeldet werden.<br />

Grüne Spielräume aus Weidenzweigen:<br />

Tipi, Iglu, Kriechtunnel <strong>und</strong> Co.<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursion – Reinhold Mengel<br />

Hallo Kids, habt ihr euch auch schon einmal eine Indianerhütte<br />

im Garten gewünscht? Dann solltet ihr mitmachen.<br />

Bauen werden wir mit Weidenzweigen, die sich später<br />

selbst begrünen. Wer dann mag, kann die gesammelten<br />

Erfahrungen zu Hause ausprobieren. Bringt eure Eltern mit,<br />

einen Spaten, eine Ast- <strong>und</strong> eine Gartenschere. Das andere<br />

Material wird gestellt. Kleidung je nach Witterung. Für einen<br />

Mittagsimbiss ist gesorgt.<br />

Treffpunkt: Städt. Kindertagesstätte "Mobile",<br />

Lortzingstr. 150<br />

131-2020 Hermülheim<br />

Samstag, 16.03.2013, 10.00 – 15.00 Uhr<br />

ab 12 Personen, 5,00 €<br />

�<br />

Insektenhotels für Marienkäfer <strong>und</strong> Co.<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursion – Reinhold Mengel<br />

In unseren Gärten ist der Artenreichtum die erste Voraussetzung<br />

für ein stabiles ökologisches Gleichgewicht <strong>und</strong><br />

damit auch der wirkungsvollste Beitrag zu erfolgreichem<br />

Pflanzenschutz. Die kaum beachteten Insekten (wie z. B.<br />

Ohrenkneifer, Mauerbienen, Marienkäfer <strong>und</strong> Florfliegen)<br />

spielen dabei eine entscheidende Rolle.<br />

Mit einfachen Nisthilfen aus Holz <strong>und</strong> Stroh wollen wir diese<br />

Wohngemeinschaften in unserem Garten fördern. Das Baumaterial<br />

wird gestellt. Die gebastelten "Hotels" können mit<br />

nach Hause genommen werden.<br />

Treffpunkt: Hürth-Gleuel, Ernst-Reuter-Straße 91<br />

131-2021 Gleuel<br />

Samstag, 25.05.2013, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

ab 12 Personen, 8,50 €<br />

Den Bodenbewohnern auf der Spur –<br />

eine Entdeckungsreise für große <strong>und</strong><br />

kleine Detektive<br />

�<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursion – Reinhold Mengel<br />

In einer Hand voll Erde leben genauso viele Lebewesen wie<br />

Menschen auf der Welt! Wir sollten das einmal gemeinsam<br />

überprüfen, auch um Antworten auf folgende Fragen zu<br />

erhalten:<br />

– Wie entsteht Boden eigentlich?<br />

– Gibt es unterschiedliche Böden?<br />

– Wofür ist er wichtig? Sollen wir ihn schützen?<br />

Wenn ihr bei der Erforschung dabei sein wollt, bringt eure<br />

Eltern mit, auch sie werden Neues erfahren.<br />

Treffpunkt: Hürth-Stadtteil Alstädten-Burbach,<br />

Ecke Kampstr. / Von-Geyr-Ring<br />

131-2022 Alstädten-Burbach<br />

Samstag, 04.05.2013, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

ab 12 Personen, 5,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 18<br />

Waldsafari im Hürther Berg<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursion – Reinhold Mengel<br />

Hallo Kids, wollt ihr mit mir das Waldgebiet Hürther Berg<br />

erforschen? Wenn wir still <strong>und</strong> wachsam sind (wie die Indianer)<br />

werden wir spannende Dinge sehen <strong>und</strong> erleben.<br />

Ausrüstung für Waldforscher <strong>und</strong> Waldforscherinnen: festes<br />

Schuhwerk, Tuch zum Augenverbinden, weicher Bleistift...<br />

Treffpunkt: Naturfre<strong>und</strong>ehaus / Jugendherberge,<br />

Adolf-Dasbach-Weg 5,<br />

Alt-Hürth (Kendenich)<br />

131-2023 Kendenich<br />

Samstag, 22.06.2013, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

ab 12 Personen, 5,00 €<br />

Wildkräuter mit Kindern erk<strong>und</strong>en<br />

1. SEMESTER 2013<br />

�<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursion – Christine Stracke<br />

Alle Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren (in Begleitung) sind<br />

zu einem Spaziergang eingeladen. Wir machen uns auf die<br />

Suche nach heimischen Wildkräutern. Wir erk<strong>und</strong>en den<br />

Brühler Schlosspark abseits der Hauptwege <strong>und</strong> erfahren<br />

spielerisch Interessantes <strong>und</strong> Wissenswertes.<br />

Zum Abschluss können beim gemeinsamen Picknick die<br />

Wildkräuter probiert werden.<br />

Dauer der Veranstaltung: ca. 3 St<strong>und</strong>en<br />

Treffpunkt: Am Parkzugang B<strong>und</strong>esbahnhof<br />

(Schmiedeeisernes Gittertor)<br />

131-2024 Brühl<br />

Samstag, 01.06.2013, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

ab 12 Personen, 5,00 €<br />

�<br />

Auf der Suche nach<br />

Glühwürmchen, Vampiren <strong>und</strong> anderen<br />

Nachtschwärmern<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Exkursion – Christine Stracke<br />

Kommt mit auf ein spannendes Abenteuer für unerschrockene<br />

Naturforscher. Mit Einsetzen der Dunkelheit<br />

werden die Wesen der Nacht munter.<br />

Nachdem die letzten Vögel ihr Abendlied gesungen haben,<br />

tauchen erste Fledermäuse auf der Jagd nach Nachtfaltern<br />

auf. Wenn es ganz dunkel wird, verwandelt sich der Wald in<br />

einen Elfenwald mit leuchtenden Glühwürmchen.<br />

Bitte Taschenlampe nicht vergessen.<br />

131-2025 Brühl<br />

Treffpunkt: Brühl, VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

Freitag, 28.06.2013, 20.30 – 22.30 Uhr<br />

ab 12 Personen, 5,00 €<br />

131-2026 Frechen<br />

Treffpunkt: Frechen, Ecke Freiheitsring / Blindgasse<br />

Freitag, 05.07.2013, 20.30 – 22.30 Uhr<br />

ab 12 Personen, 5,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!