04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Entwicklung <strong>und</strong> Veränderung<br />

Berufliche Entwicklung &<br />

Veränderung<br />

Das Lernen lernen –<br />

Moderne Lerntechniken<br />

Samstagsseminar – Dipl.-Päd. Sabina Köster<br />

Gehören auch Sie zu denjenigen, die sich aus Interesse am<br />

beruflichen Aufstieg oder wegen veränderter Arbeitsanforderungen<br />

fortbilden wollen <strong>und</strong> nicht genau wissen wie Sie<br />

das angehen sollen? Viele Erwachsene lernen noch nach<br />

Methoden, die sie in ihrer Schulzeit kennen gelernt haben.<br />

Diese sind nicht nur veraltet, sondern werden auch den<br />

Lernmöglichkeiten von Erwachsenen nicht gerecht.<br />

Das Seminar vermittelt effektive Lerntechniken, mit denen<br />

die große Informationsflut bewältigt werden kann <strong>und</strong> die<br />

zudem Spaß <strong>und</strong> Erfolg ermöglichen.<br />

Inhalte:<br />

� Mind Mapping<br />

� effektives Lesen <strong>und</strong> Mitschreiben<br />

� Gedächtnistraining<br />

� Konzentrations- <strong>und</strong> Entspannungs-Übungen<br />

� Prüfungsangst <strong>und</strong> Lampenfieber.<br />

131-8501 Brühl<br />

Samstag, 22.06.2013, 09.00 – 16.45 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 43,50 €<br />

Ich bin mein bester Coach –<br />

Selbstcoachingtools <strong>und</strong> emotionale<br />

Kompetenz<br />

�<br />

Wochenendseminar – Cornelia Harloff<br />

In diesem Seminar erlernen Sie Selbsthilfetechniken für<br />

einen konstruktiveren Umgang mit Stress, einschränkenden<br />

Emotionen <strong>und</strong> eigenen unerwünschten Verhaltensweisen,<br />

die es Ihnen ermöglichen, unabhängiger zu werden von<br />

äußeren Gegebenheiten, sich besser zu motivieren, innere<br />

Zufriedenheit herzustellen <strong>und</strong> Ressourcen zu aktivieren für<br />

mehr Schaffensfreude <strong>und</strong> Lebensqualität.<br />

Inhalte:<br />

� Emotionen <strong>und</strong> menschliches (Er-)leben<br />

� Der individuelle Umgang mit Emotionen (auch negativen)<br />

� Stress, Ursachen <strong>und</strong> Wirkung<br />

� Konstruktiver<br />

Emotionen<br />

Umgang mit Stress <strong>und</strong> negativen<br />

� Eigene Reiz-Reaktionsmuster<br />

� Anders denken - anders fühlen- anders handeln<br />

� Ansätze aus der positive Psychologie<br />

� Selbstwahrnehmung <strong>und</strong> somatische Marker<br />

� persönliche<br />

erschließen<br />

Ressourcen aktivieren, Kraftquellen<br />

131-8511 Efferen<br />

Samstag, 09.03.2013, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 10.03.2013, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 51,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 110<br />

Abendseminar:<br />

Vorbereitungsseminar auf das<br />

berufsbegleitende Studieren<br />

Prof. Dr. Martin Wortmann<br />

Sie möchten im Beruf weiterkommen. Hierfür benötigen Sie<br />

ein Studium. Viele Beschäftigte haben die Voraussetzungen<br />

zum Studieren <strong>und</strong> den Wunsch, auf der Karriereleiter weiter<br />

nach oben zu steigen. Doch das berufsbegleitende Studieren<br />

erscheint schwierig <strong>und</strong> die Barrieren wie mehrere<br />

Jahre in Abendveranstaltungen <strong>und</strong> an Wochenenden zusätzlich<br />

zum Beruf zu arbeiten, unüberwindbar.<br />

Die Veranstaltung soll Ihnen dabei helfen, einen klaren Blick<br />

für das berufsbegleitende Studieren zu bekommen. Welche<br />

Möglichkeiten gibt es in Deutschland, was macht in Bezug<br />

auf meine Ausbildung <strong>und</strong> meinen Beruf Sinn, wie gehe ich<br />

das Studium an, um erfolgreich abzuschließen, wie nutze<br />

ich hierfür meine beruflichen Erfahrungen, wie sieht die<br />

Finanzierung aus?<br />

Diese Veranstaltung ist geeignet für Berufstätige mit Hochschulzugangsberechtigung<br />

(Abitur, Fachhochschulreife oder<br />

andere Zugangsberechtigungen wie Meisterabschluss oder<br />

Ausbildungsabschluss IHK/HWK mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung).<br />

131-8521 Pulheim<br />

In Kooperation mit der FHM Tec<br />

Dienstag, 09.07.2013, 19.30 – 21.45 Uhr<br />

FHM Tec im Walzwerk, Rommerskirchener Straße 21<br />

ab 8 Personen, 12,00 €<br />

In mir steckt noch mehr!<br />

Berufliche Neuorientierung<br />

1. SEMESTER 2013<br />

�<br />

Samstagsseminar – Gertrude Nather<br />

Wenn Sie das Gefühl haben, Sie <strong>und</strong> Ihre Arbeit passen<br />

nicht mehr zueinander, ist die Auseinandersetzung mit<br />

Alternativen dringlich. Eine berufliche Neuorientierungsphase<br />

ist immer auch eine Chance, Ihre eigenen Begabungen<br />

<strong>und</strong> Interessen verstärkt für sinnvollere Berufs- <strong>und</strong><br />

Lebensperspektiven einzusetzen. Das kann eine Neupositionierung<br />

innerhalb des bestehenden Arbeitsverhältnisses<br />

sein oder ein radikaler Schnitt.<br />

Das Seminar unterstützt Sie in der Suche nach neuen Gedanken<br />

<strong>und</strong> möglichen Lösungen.<br />

Inhalte: Impulse <strong>und</strong> Informationen zu den eigenen<br />

Antriebskräften, Veränderungsängsten, Möglichkeiten von<br />

erfüllenderen beruflichen Alternativen <strong>und</strong> der erfolgreichen<br />

Umsetzung der Ziele.<br />

131-8531 Pulheim<br />

Samstag, 13.04.2013, 9.00-16.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 39,00 €<br />

Beratung <strong>und</strong> Terminvereinbarung:<br />

Barbara Braun, � 02232 94507–24<br />

Eckhard Dahlke, � 02232 94507–21<br />

Einen Link zu weiteren Beratungsstellen<br />

finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.vhs-rhein-erft.de, im Bereich Beratung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!