04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhetorik <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Rhetorik Gr<strong>und</strong>lagenseminar<br />

Wochenendseminar – Dahms Dozententeam<br />

Wer durch Reden überzeugt, erreicht seine Ziele leichter.<br />

Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen<br />

so zu gestalten, dass das Publikum zunächst<br />

emotional berührt ist <strong>und</strong> schließlich der Funke der Begeisterung<br />

überspringt. Besseres Argumentieren <strong>und</strong> sicheres<br />

Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft. Ihr körpersprachlicher<br />

Ausdruck wird selbstbewusster.<br />

Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout <strong>und</strong> Störern souverän<br />

umgehen sowie die Behandlung von Einwänden in<br />

Monologsituationen. Durch Videoaufnahmen sehen Sie Ihre<br />

eigenen Fortschritte.<br />

Inhalte: Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik)<br />

überzeugend einsetzen; Stresssituationen selbstbewusst<br />

bewältigen; im Monolog sicher argumentieren; Reden<br />

wirkungsvoll <strong>und</strong> überzeugend aufbauen; Umgang mit<br />

Blackout, Störern <strong>und</strong> Einwänden trainieren; Publikum richtig<br />

ansprechen.<br />

131-8601 Pulheim<br />

In Kooperation mit der FHM Tec<br />

Samstag, 27.04.2013, 09.00 – 16.30 Uhr<br />

Sonntag, 28.04.2013, 09.00 – 16.30 Uhr<br />

FHM Tec im Walzwerk, Rommerskirchener Straße 21<br />

ab 6 Personen, 80,50 € inkl. Seminarunterlagen<br />

�<br />

Kommunikationstraining<br />

Annette Dernick<br />

Täglich führen wir vielfältige Gespräche mit unserem Partner,<br />

mit Fre<strong>und</strong>en, Kollegen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en. Jedoch sind nicht<br />

alle Gespräche so erfolgreich, wie wir es uns wünschen.<br />

In diesem Kurs befassen wir uns intensiv mit dem eigenen<br />

Kommunikationsverhalten, werden die Technik des aktiven<br />

Zuhörens kennen lernen <strong>und</strong> üben, eigene Interessen konstruktiv<br />

in Gespräche einzubringen.<br />

131-8602 Brühl<br />

5 x montags, 18.15 – 21.15 Uhr, ab 18.02.2013<br />

Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg 66<br />

ab 6 Personen, 72,00 €<br />

�<br />

Körpersprache - Dein Körper spricht,<br />

auch wenn du nichts sagen willst<br />

Karin Pätze<br />

Sie sagen das richtige <strong>und</strong> werden dennoch falsch verstanden?<br />

Unser Körper spricht aus, was wir denken <strong>und</strong> wenn<br />

dies nicht im Einklang mit dem gesprochenen Wort steht,<br />

kann es zu gravierenden Missverständnissen in unserer<br />

Kommunikation kommen. Erfolgreiche Kommunikation<br />

bedeutet nicht nur, die verbale Sprache zu beherrschen,<br />

sondern vor allem auch; die eigene Körpersprache<br />

zielgerichtet <strong>und</strong> gekonnt einzusetzen <strong>und</strong> sie bei meinem<br />

Gegenüber effektiv entschlüsseln zu können. In diesem<br />

Seminar lernen Sie, die nonverbale Basiskommunikation<br />

kennen <strong>und</strong> begeben sich auf eine erste, überraschende<br />

Entdeckungsreise zu sich selbst <strong>und</strong> zu verschiedenen<br />

Denk- <strong>und</strong> nonverbalen Kommunikationstypen, deren<br />

Erkenntnisse, die sie im beruflichen, sowie im privaten<br />

Alltag, erfolgreich anwenden <strong>und</strong> nutzen können.<br />

131-8603 Pulheim<br />

In Kooperation mit der FHM Tec<br />

3 x dienstags, 18.15 – 21.15 Uhr, ab 05.03.2013<br />

FHM Tec im Walzwerk, Rommerskirchener Straße 21<br />

ab 6 Personen, 51,00 €<br />

Rhetorik <strong>und</strong> Kommunikation � Auftritt � Führung<br />

VHS RHEIN-ERFT 111<br />

Persönlichkeit – Auftreten – Wirkung<br />

Samstagsseminar – Dipl.-Päd. Sabina Köster<br />

Lernen Sie Ihre ganz persönlichen Ausdrucksmittel kennen,<br />

um sicherer aufzutreten <strong>und</strong> die Wirkung zu erzielen, die<br />

Ihren beruflichen <strong>und</strong> persönlichen Zielen entspricht.<br />

Neben rhetorischen Techniken, Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Körpersprache beschäftigt sich das Seminar<br />

auch mit der Überwindung von negativen Einstellungen zu<br />

sich selbst, um sie Schritt für Schritt durch Selbstannahme<br />

zu ersetzen. Denn nur wer sich seiner eigenen Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Stärken bewusst ist, kann sich selbst im Kontakt mit<br />

anderen wirkungsvoll vertreten.<br />

131-8611 Hürth<br />

Samstag, 20.04.2013, 09.00 – 16.45 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 43,50 €<br />

Die Magie gelungener Präsentation –<br />

bewusster Umgang mit Körper,<br />

Stimme <strong>und</strong> Sprache<br />

1. SEMESTER 2013<br />

�<br />

Gerda Ehrlenbruch<br />

Ein bewusster Umgang mit Körper <strong>und</strong> Stimme, mit Sprache<br />

trägt dazu bei, ihre Zuhörer in ihren Bann zu ziehen.<br />

Präsentieren heißt präsent sein. Eine gelungene Präsentation<br />

ist Kommunikation auf Augenhöhe.<br />

Kursinhalte: Identifikation <strong>und</strong> Rolle: Wer bin ich, wenn<br />

ich präsentiere? Körpersprache (Ausstrahlung, Gesten <strong>und</strong><br />

ihre Bedeutung, Körperhaltung); Sprachgebrauch:<br />

Schlüsselwörter, verständliche Sprache, erkennen von<br />

Sprachmustern; Präsent sein - was heißt das? Lampenfieber<br />

nutzen.<br />

Das Seminar bietet die Möglichkeit, Perspektiven zu wechseln,<br />

sich im Rollenspiel auszuprobieren, in <strong>und</strong> mit der<br />

Gruppe zu lernen. Dazu zählt selbstverständlich ein wertschätzendes<br />

Feedback.<br />

131-8612 Brühl<br />

Freitag, 07.06.2013, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 08.06.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 54,50 €<br />

So gehen Sie in Führung<br />

�<br />

Wochenendseminar - Karl-Heinz Schwieren<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte <strong>und</strong> angehende Führungskräfte, die ihre<br />

Führungskompetenz steigern wollen.<br />

Inhalte: Faktoren erfolgreicher Zusammenarbeit;<br />

Führungsstile - von autoritär bis situativ; Erkennen <strong>und</strong> entwickeln<br />

des persönlichen Führungsstils; Wirksame Kommunikationsfertigkeiten<br />

kennen lernen <strong>und</strong> in zahlreichen<br />

Übungen anwenden; Wie geht die Führungskraft mit<br />

Fehlern um? Entwicklung von Fehlerkultur - Will ich<br />

belehren oder suche ich Lösungen? Mitarbeitermotivation -<br />

Theorien, Modelle, praktische Erfahrungen; Zielvereinbarungen;<br />

Fehler machen ohne Reue; Praxistransfer.<br />

131-8701 Wesseling<br />

Samstag, 16.03.2013, 09.00-16.45 Uhr<br />

Sonntag, 17.03.2013, 09.00-16.45 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 74,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!