04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebliche Steuerpraxis � SAP<br />

Xpert Business:<br />

Betriebliche Steuerpraxis<br />

Sneshana Burdshova<br />

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des b<strong>und</strong>esdeutschen<br />

Steuersystems <strong>und</strong> dessen Bedeutung für Unternehmen.<br />

Inhalte:<br />

Abgabenordnung, Bewertungsrecht, wichtige Steuern der<br />

Unternehmung, Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlung,<br />

Bewertungsmaßstäbe für das Betriebsvermögen,<br />

AfA), Lohnsteuer (Gr<strong>und</strong>lagen des Lohnsteuerrechts),<br />

Gewerbesteuer (Gr<strong>und</strong>lagen der Ermittlung des<br />

Gewerbeertrages <strong>und</strong> Gewerbesteuerschuld), Umsatzsteuer<br />

(Gegenstand der Steuer, Bemessungsgr<strong>und</strong>lage, Steuerbefreiungen,<br />

Steuersätze, Vorsteuerabzug <strong>und</strong> Besteuerungsverfahren).<br />

Hierzu werden diverse praktische Beispiele mit<br />

Musterfällen erörtert <strong>und</strong> gerechnet.<br />

Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert<br />

Business Finanzbuchführung (2)" vermittelt werden. Am<br />

Ende kann die Prüfung Xpert Business "Betriebliche<br />

Steuerpraxis" werden (Gebühr 40,00 €). "Betriebliche<br />

Steuerpraxis" ist Teil des Abschlusses "Xpert Business<br />

Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen".<br />

131-8241 Efferen<br />

12 x samstags, 09.00 – 12.00 Uhr, ab 23.02.2013<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 195,00 € inkl. Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch<br />

SAP<br />

Präsenz- <strong>und</strong> Online-Schulungen<br />

Die SAP-Einführungsseminare sind Präsensseminare. Die<br />

Aufbauseminare sind Live-Online-Seminare (Webinare).<br />

Bei Bedarf können weitere Themen als Onlineseminare<br />

angeboten werden. Geschult wird in Kleingruppen mit<br />

zertifizierten SAP-Trainern.<br />

In den Präsenzseminaren arbeiten die Teilnehmer an einem<br />

Notebook in einer simulierten SAP-Umgebung. Es handelt<br />

sich nicht um originale SAP-Seminare.<br />

SAP - Gr<strong>und</strong>lagentraining<br />

Wochenendseminar – Datentechnik Kalloch<br />

Voraussetzungen: Microsoft Office Gr<strong>und</strong>kenntnisse.<br />

Dies ist das Gr<strong>und</strong>seminar für alle weiteren SAP-Schulungen.<br />

Es wird ein Überblick über SAP-Lösungen, Anwendungskomponenten<br />

<strong>und</strong> Terminologie vermittelt. Detailwissen<br />

über SAP-Lösungen <strong>und</strong> Anwendungskomponenten<br />

werden in den jeweiligen speziellen Kursen behandelt.<br />

VHS RHEIN-ERFT 108<br />

Zielgruppe: Einsteiger, die SAP-Lösungen <strong>und</strong> Anwendungskomponenten<br />

kennen lernen möchten.<br />

Kursinhalte:<br />

� Überblick der Systemumgebung<br />

� An- <strong>und</strong> Abmelden<br />

� Navigation<br />

� Bildschirmaufbau/Bedienelemente<br />

� Tastatur/Funktionstasten<br />

� Menüsystem<br />

� Dialogmeldungen<br />

� Hilfs- <strong>und</strong> Sonderfunktionen<br />

� Systemweite Konzepte<br />

� Überblick über die einzelnen Module.<br />

Es handelt sich nicht um originale SAP-Seminare.<br />

131-8301 Brühl<br />

Samstag, 23.02.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 24.02.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 8 Personen, 163,50 €<br />

inkl. Lehr- <strong>und</strong> Unterrichtsmaterial<br />

131-8302 Brühl<br />

Samstag, 20.04.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 21.04.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

6 – 8 Personen, 163,50 €<br />

inkl. Lehr- <strong>und</strong> Unterrichtsmaterial<br />

SAP Live-Online-Seminare<br />

Die folgenden SAP-Aufbauseminare werden als Live-Online-<br />

Seminare (Webinare) angeboten. Live-Online-Seminare sind<br />

eine zeitsparende <strong>und</strong> effiziente Schulungsalternative. Die<br />

Teilnehmer lernen zuhause am eigenen PC mit Internetzugang<br />

live in einer Kleingruppe über die Live-Online-Seminarsoftware.<br />

Sie arbeiten in einer simulierten SAP-Umgebung<br />

<strong>und</strong> kommunizieren mit Dozenten <strong>und</strong> Teilnehmern.<br />

Die VHS schickt Ihnen die Lehrmaterialien per Post zu. Bei<br />

Ihrem ersten Online-Seminar bei der VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> erhalten<br />

Sie außerdem die Online-Seminar-Software <strong>und</strong> ein<br />

USB-Headset.<br />

SAP – MM (Materialwirtschaft)<br />

Wochenendseminar – Datentechnik Kalloch<br />

Voraussetzungen: Microsoft Office Gr<strong>und</strong>kenntnisse,<br />

kaufmännische Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>und</strong> SAP-Gr<strong>und</strong>lagentraining,<br />

PC mit Internetzugang. Dieses Onlineseminar vermittelt<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse über das SAP-Modul MM <strong>und</strong> damit<br />

verknüpftes betriebswirtschaftliches Wissen.<br />

Zielgruppe:<br />

Interessierte, die gr<strong>und</strong>legende Strukturen <strong>und</strong> Verfahren<br />

der Materialwirtschaft im SAP-System kennen lernen<br />

möchten.<br />

Kursinhalte: Navigation; Stammdaten; Einkauf/Beschaffung;<br />

Bestandsführung; Gr<strong>und</strong>lagen der Lagerverwaltung.<br />

Es handelt sich nicht um originale SAP-Seminare.<br />

131-8311 – Wochenendseminar Online-Seminar<br />

PC mit Internetzugang erforderlich!<br />

Samstag, 04.05.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 05.05.2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

4 – 8 Personen, 195,00 €<br />

inkl. Lehr- <strong>und</strong> Unterrichtsmaterial<br />

1. SEMESTER 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!