04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entspannungstechniken � Stressbewältigung<br />

Entspannungstechniken<br />

Entspannen mit Klangschalen<br />

Einführungsseminar am Samstag – Ulrike Höfer<br />

Die Klänge von Klangschalen wirken auf die meisten Menschen<br />

tief entspannend, ohne dass sie dabei spezielle Entspannungs-<br />

<strong>und</strong> Wahrnehmungstechniken erlernen bzw.<br />

anwenden müssen. Beim Eintauchen in die Welt der Klänge<br />

kann die besondere Wirkung der Klangschalen erlebt werden.<br />

Die faszinierenden Instrumente werden mit kurzen<br />

Übungen vorgestellt. Während einer ca. 40-minütigen<br />

Klangreise kann man die wohltuende <strong>und</strong> entspannende<br />

Wirkung der Klangschalen kennenlernen. Informationen zur<br />

Herkunft <strong>und</strong> Geschichte der Klangschalen <strong>und</strong> Klangmassage<br />

werden gegeben. Tipps zur Selbstanwendung r<strong>und</strong>en<br />

das Klangerlebnis ab. Bitte bequeme Kleidung, Decke <strong>und</strong><br />

Kissen mitbringen.<br />

131-4211 Pulheim<br />

Samstag, 27.04.2013, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 13,00 €<br />

Klangreise mit Klangschalen<br />

�<br />

Ulrike Höfer<br />

Klangschalen – ein Weg zu Stille <strong>und</strong> Entspannung. Die<br />

Wirkung von Klängen ist seit langer Zeit in allen Kulturkreisen<br />

bekannt. Bestimmte Klänge können Stress, andere<br />

Wohlbefinden erzeugen. Wird eine Klangschale angeschlagen,<br />

so entstehen faszinierende Klänge, die uns im Innersten<br />

berühren. Geführte Klang- <strong>und</strong> Körperreisen führen in<br />

eine tiefe Entspannung <strong>und</strong> erleichtern das bewusste Loslassen<br />

vom Alltag. Die kreisenden Gedanken kommen zur<br />

Ruhe. Bitte bequeme Kleidung, Decke <strong>und</strong> kleines Kissen<br />

mitbringen.<br />

131-4212 Wesseling<br />

3 x mittwochs, 19.30 – 20.30 Uhr, ab 10.04.2013<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 19,00 €<br />

Auftanken – abschalten – entspannen<br />

�<br />

Samstagsseminar für Frauen – Marianne Lamers<br />

Das können Frauen an diesem Tag. Fernab von Familie <strong>und</strong><br />

Beruf können Sie sich einmal Zeit für sich selbst gönnen.<br />

Zeit für die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse, den<br />

Austausch mit anderen Frauen <strong>und</strong> das Ausprobieren von<br />

unterschiedlichen Entspannungsmöglichkeiten, wie z. B.<br />

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung <strong>und</strong><br />

Phantasiereisen. So können Sie Kraft tanken für die Herausforderungen<br />

im Alltag. Bitte bequeme Kleidung, ein<br />

kleines Kissen <strong>und</strong> eine Decke mitbringen.<br />

131-4215 Wesseling<br />

Samstag, 04.05.2013, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

6 – 12 Personen, 33,50 €<br />

131-4216 Hürth<br />

Samstag, 13.04.2013, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Familienzentrum "Wibbelstätz", Bonnstr. 40<br />

6 – 12 Personen, 33,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 46<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

– MBSR nach Jon Kabat-Zinn<br />

Hilde Steinhauser<br />

Das Achtsamkeitstraining MBSR (Mindfulness-Based Stress<br />

Reduction) vermittelt eine effektive Selbsthilfe-Methode der<br />

Stressbewältigung. Die Stärkung von Selbstvertrauen <strong>und</strong><br />

Selbstakzeptanz führt zu mehr Vitalität, Lebensfreude <strong>und</strong><br />

Ausgeglichenheit. Die Integration von Achtsamkeit im Alltag<br />

ermöglicht, gewohnheitsmäßige Reaktionsmuster auf Stress<br />

<strong>und</strong> Belastung zu erkennen <strong>und</strong> zu beeinflussen. Ein guter<br />

Kontakt mit sich selbst <strong>und</strong> dem gegenwärtigen Augenblick<br />

hilft auch in schwierigen Situationen, klare Entscheidungen<br />

zu treffen <strong>und</strong> Unvermeidbarem mit Offenheit <strong>und</strong> Akzeptanz<br />

zu begegnen. Der Kern des Trainings ist eine intensive<br />

Schulung in Achtsamkeit, u. a. durch Sitz- <strong>und</strong> Gehmeditation,<br />

Körperwahrnehmungsübungen, alltagstaugliche Achtsamkeitsübungen<br />

<strong>und</strong> tägliches Üben. Ergänzend ist ein<br />

"Tag der Achtsamkeit" vorgesehen. Bitte bequeme Kleidung,<br />

Socken, Decke, evtl. kleines Kopfkissen <strong>und</strong> Flasche<br />

Wasser mitbringen.<br />

131-4221 Efferen<br />

8 x montags, 19.00 – 21.00 Uhr, ab 18.02.2013<br />

<strong>und</strong> Samstag, 13.04.2013, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen<br />

110,00 € zzgl. 15,00 € für Handbuch + 3 CD's<br />

�<br />

Die Wirkung der Gedanken –<br />

Ein mentales Stressmanagement<br />

Samstagsseminar – Anine Schilke<br />

Häufig sind es gelernte Denkmuster, die als mentale<br />

Stressverstärker im Alltag wirken, wie z. B. negative Gedanken,<br />

Einstellungen, Erwartungen <strong>und</strong> Wahrnehmungen.<br />

Ziel des Seminars ist, diese mentalen Stressoren zu erkennen<br />

<strong>und</strong> zu bearbeiten. Hemmende Überzeugungen, einseitige<br />

Erwartungen <strong>und</strong> selektive Wahrnehmungen können<br />

verändert <strong>und</strong> ein Ausstieg aus dem gewohnten Gedankenkarussel<br />

ermöglicht werden. Angewandte Methoden der<br />

progressiven Muskelentspannung, der Atemtherapie, Imaginationsübungen<br />

mit positiven Vorstellungen helfen, ein<br />

neues mentales Programm innerlich aufzubauen.<br />

131-4222 Brühl<br />

Samstag, 04.05.2013, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 38,00 €<br />

�<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

Gabriele Leininger-Krings<br />

Diese Methode ist ein wissenschaftlich anerkanntes <strong>und</strong><br />

leicht zu erlernendes Entspannungsverfahren. Einzelne<br />

Muskelpartien werden der Reihe nach angespannt <strong>und</strong> wieder<br />

gelockert. Die gezielte Anspannung der Muskulatur soll<br />

zu körperlicher <strong>und</strong> geistiger Entspannung führen. Die muskuläre<br />

Tiefenentspannung hilft, Stress besser zu bewältigen<br />

<strong>und</strong> Stressfolgen zu lindern, z. B. Spannungskopfschmerz,<br />

Migräne, nervöse Magen- Darmprobleme, Schlaf- <strong>und</strong> Konzentrationsstörungen.<br />

Ziel ist eine Verbesserung der körperlichen<br />

<strong>und</strong> seelischen Befindlichkeit, verb<strong>und</strong>en mit mehr<br />

Lebensfreude <strong>und</strong> Lebenskraft im Alltag. Bitte Decke,<br />

warme Socken <strong>und</strong> ein kleines Kissen mitbringen.<br />

131-4223 Efferen<br />

8 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 06.05.2013<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 63,00 €<br />

1. SEMESTER 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!