04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tai Chi – Qigong � Lu Jong � Yoga<br />

Tai Chi – Qigong<br />

Anli Dünnhoff-Zhang<br />

Tai Chi/Qigong sind wesentliche Bestandteile der Traditionellen<br />

chinesischen Medizin. Mit Qi bezeichnet man eine<br />

Naturkraft, eine Energie, die für alle Prozesse des Lebens<br />

verantwortlich ist. Gong ist das chinesische Wort für Weg,<br />

Arbeit. Qigong ist also ein Weg, mit Energie zu arbeiten,<br />

wobei die Übungen eine regulierende, regenerierende <strong>und</strong><br />

aufbauende Wirkung auf den Organismus haben. Der Kurs<br />

beinhaltet eine Einführung in die Bewegungssysteme des<br />

Tai Chi/Qigong <strong>und</strong> wendet sich an alle Altersgruppen.<br />

Sportlichkeit ist keine Voraussetzung. Bitte bequeme Kleidung<br />

<strong>und</strong> warme Socken mitbringen.<br />

131-4094 Efferen<br />

15 x donnerstags, 17.00 – 18.00 Uhr, ab 21.02.2013<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 53,00 €<br />

Tai Chi – Qigong – Aufbaukurs<br />

Anli Dünnhoff-Zhang<br />

�<br />

131-4095 Efferen<br />

15 x donnerstags, 18.00 – 19.00 Uhr, ab 21.02.2013<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Saal<br />

ab 10 Personen, 53,00 €<br />

Lu-Jong zum Kennenlernen<br />

�<br />

Workshop am Samstag – Gabriele Flecks<br />

"Lu Jong" heißt übersetzt "Körper – Schulung" <strong>und</strong> ist eine<br />

alte tibetische Bewegungslehre. Schon vor h<strong>und</strong>erten von<br />

Jahren wurden diese Übungen von tibetischen Mönchen<br />

praktiziert. Durch einfache Bewegungen, die vielfach Situationen<br />

in der Natur nachempf<strong>und</strong>en sind, wird der Energiefluss<br />

im Körper angeregt <strong>und</strong> so die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Beweglichkeit<br />

von Körper <strong>und</strong> Geist erhalten <strong>und</strong> verbessert.<br />

Die St<strong>und</strong>e wird ergänzt durch ein leichtes Aufwärmprogramm<br />

<strong>und</strong> einem Entspannungsteil. Bitte bequeme Kleidung<br />

mitbringen.<br />

131-4101 Pulheim<br />

Samstag, 16.02.2013, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 19,00 €<br />

�<br />

Lu Jong am Vormittag für Jung <strong>und</strong> Alt<br />

Gabriele Flecks<br />

131-4102 Pulheim<br />

5 x mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 20.02.2013<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 41,00 €<br />

131-4103 Pulheim<br />

5 x mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, ab 10.04.2013<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, 41,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 42<br />

Yoga<br />

Ein ganzheitlicher Ges<strong>und</strong>heitsweg für Jung <strong>und</strong> Alt. Yoga<br />

ist ein Jahrtausend altes Übungssystem aus Indien. Die<br />

Übungen dienen zur Harmonisierung der körperlichen<br />

Kräfte, Vertiefung des Atems, Beruhigung <strong>und</strong> Konzentration<br />

des Geistes. Yoga kann zur aktiven Entspannung <strong>und</strong><br />

Regeneration führen, auch ohne Ehrgeiz- <strong>und</strong> Leistungsdruck.<br />

Familien-Yoga für Groß <strong>und</strong> Klein<br />

Konstanze Rutkowski<br />

Ein Yoga-Kurs für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Müttern/Vätern,<br />

Großeltern u. a.. Gemeinsam mit den Kindern<br />

werden spielerisch Übungen zur Entspannung <strong>und</strong> Bewusstmachung<br />

des eigenen Körpers erlernt. Yoga fördert<br />

eine optimale Körperhaltung, entwickelt neue Konzentrationsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> mehr Selbstbewusstsein. Bitte bequeme<br />

Kleidung <strong>und</strong> eine Wolldecke mitbringen.<br />

131-4110 Brühl<br />

8 x freitags, 16.00 – 17.00 Uhr, ab 22.02.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 43,50 €<br />

131-4111 Brühl<br />

8 x freitags, 16.00 – 17.00 Uhr, ab 17.05.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 43,50 €<br />

Ashtanga-Yoga<br />

Ashtanga-Yoga ist eine sehr dynamische Yoga-Variante, bei<br />

der körperliche Beweglichkeit, Kondition, Kraft <strong>und</strong> Ausdauer<br />

in fließenden Formen trainiert werden. Es fördert die<br />

Körperhaltung, Konzentration <strong>und</strong> Flexibilität. Die Übungen<br />

führen auch zu tiefer geistiger Entspannung. Bitte bequeme<br />

Kleidung, Kissen, rutschfeste Matte <strong>und</strong> Decke mitbringen.<br />

Ashtanga-Yoga<br />

131-4112 Brühl<br />

Kristiane Saß<br />

17 x dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 19.02.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 10 Personen, 87,50 €<br />

131-4113 Pulheim<br />

Gosia Kubinski<br />

18 x dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 19.02.2013<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

10 – 14 Personen, 92,00 €<br />

131-4114 Wesseling<br />

Tatjana Heiarz<br />

Für Anfänger sehr geeignet.<br />

18 x montags, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 18.02.2013<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 10 Personen, 92,00 €<br />

1. SEMESTER 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!