04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulabschlusskurse<br />

Das Schulangebot<br />

Die VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong> bietet die Möglichkeit, kostenlos Schulabschlüsse<br />

nachzuholen. Sie können den Hauptschulabschluss<br />

(HSA 9) in einem <strong>und</strong> die Fachoberschulreife (10B)<br />

in zwei Jahren erwerben.<br />

Mindestalter: 17 Jahre<br />

Alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt.<br />

Hauptschulabschluss/<br />

Fachoberschulreife<br />

Es werden montags bis freitags jeweils vier bzw. sechs<br />

St<strong>und</strong>en unterrichtet. Unterrichtsfächer sind Deutsch, Englisch,<br />

Mathematik, Biologie, Erdk<strong>und</strong>e, Informatik.<br />

Die Unterrichtszeiten liegen<br />

abends: von 18.30 - 21.30 Uhr<br />

oder<br />

vormittags: mittwochs, donnerstags, freitags<br />

von 09.00 - 12.00 Uhr <strong>und</strong><br />

montags <strong>und</strong> dienstags<br />

von 09.00 - 14.00 Uhr.<br />

Für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer mit wechselnden Arbeitszeiten<br />

(z. B. Schichtarbeiter, Krankenschwestern etc.)<br />

besteht in einem der Lehrgänge die Möglichkeit, den Unterricht<br />

wahlweise vormittags oder abends zu besuchen. Die<br />

Kurse beginnen jeweils Anfang Januar. Bei entsprechenden<br />

Vorkenntnissen ist die Einstufung in einen bereits laufenden<br />

Kurs möglich. Die Nachfrage nach diesen Kursen ist sehr<br />

groß. Melden Sie sich deshalb so früh wie möglich an. Der<br />

nächste freie Kurs beginnt im Januar 2014.<br />

Anmeldung<br />

Bitte melden Sie sich schriftlich für die Kurse an.<br />

Der Anmeldung sind folgende Unterlagen bzw. Angaben<br />

beizufügen:<br />

� Adresse, Telefonnummer<br />

� E-Mail-Adresse (freiwillige Angabe)<br />

� Angabe des Abschlusses, den Sie erwerben möchten,<br />

d. h. Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife<br />

� tabellarischer Lebenslauf<br />

� beglaubigte Zeugniskopien<br />

� 1 Passfoto<br />

Die Anmeldung ist zu richten an:<br />

VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong><br />

Frau Pieck-Ohlendorf<br />

An der Synagoge 2<br />

50321 Brühl<br />

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in Klarsichtfolie ein (keine<br />

Schnellhefter, keine Mappen).<br />

Nach der Anmeldung werden Sie zu einem Test bzw. einem<br />

persönlichen Gespräch eingeladen.<br />

Bildungsberatung<br />

Wir informieren Sie gerne über unser Angebot <strong>und</strong> beraten<br />

Sie auch über die Möglichkeiten, bei anderen Institutionen<br />

einen Schulabschluss zu erwerben. Auch bei anderen Fragen<br />

Ihrer schulischen Weiterbildung versuchen wir Ihnen<br />

behilflich zu sein. Die Beratung erfolgt telefonisch, auch<br />

persönlich nach Terminabsprache durch die Fachbereichsleiterin<br />

Frau Pieck-Ohlendorf � 02232 94507–23.<br />

VHS RHEIN-ERFT 66<br />

Sprechst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Beratung<br />

nach Vereinbarung<br />

Gabriele Pieck-Ohlendorf, Helene Winand,<br />

Kristina Ollesch, Gerd Gille,<br />

Für Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an den Schulabschlusslehrgängen<br />

der VHS <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>.<br />

131-5900 Brühl<br />

Nach Vereinbarung<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

Hauptschulabschluss/<br />

Fachoberschulreife<br />

1. Halbjahr<br />

131-5911 Brühl<br />

Kristina Ollesch, Helene Winand<br />

Gerd Gille, Werner Eich<br />

montags <strong>und</strong> dienstags, jeweils 09.00 – 14.00 Uhr<br />

mittwochs, donnerstags , freitags, jeweils 09.00 – 12.00<br />

Uhr, ab 08.01.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

131-5912 Brühl<br />

Kristina Ollesch, Helene Winand<br />

Gerd Gille, Werner Eich<br />

montags bis freitags, jeweils 18.20 – 21.20 Uhr<br />

ab 08.01.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

Fachoberschulreife<br />

3. Halbjahr<br />

131-5931 Brühl<br />

Gabriele Pieck-Ohlendorf, Helene Winand<br />

Gerd Gille, Werner Eich<br />

montags bis freitags, jeweils 09.00 – 12.00 Uhr<br />

ab 08.01.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

1. SEMESTER 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!