04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Informationen zur<br />

Patientenverfügung bzw. zum<br />

Patiententestament<br />

Bernd Löffler<br />

(In Kooperation mit der Betreuungsstelle des <strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Erft</strong>-Kreises)<br />

In einer Patientenverfügung, oft auch Patiententestament<br />

genannt, äußern Sie Ihre Vorstellungen im ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Bereich für den Fall, dass Sie einmal möglicherweise entscheidungs-<br />

bzw. einwilligungsunfähig werden sollten, so<br />

z.B. in einem komatösen Zustand. Die Veranstaltung gibt<br />

Antworten auf wichtige Fragen r<strong>und</strong> um die Patientenverfügung<br />

<strong>und</strong> erläutert, was bei der Erstellung einer solchen<br />

Verfügung zu beachten ist.<br />

131-1110 Wesseling<br />

Montag, 25.02.2013, 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, kostenlos<br />

131-1111 Pulheim<br />

Dienstag, 26.02.2013, 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Escher Str. 88, Eingang Friedrich-Ebert-Str.<br />

ab 6 Personen, kostenlos<br />

Patientenrecht -<br />

Meine Rechte bei einem ärztlichen<br />

Behandlungsfehler<br />

�<br />

Jürgen Sauerborn (Fachanwalt für Familienrecht)<br />

131-1112 Efferen<br />

Mittwoch, 24.04.2013, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 8 Personen, 8,50 €<br />

'Mein letzter Wille' –<br />

was Sie bei der Gestaltung Ihres Testaments<br />

unbedingt beachten sollten!<br />

�<br />

RA Stefan Hange<br />

Wurde der letzte Wille nicht klar <strong>und</strong> eindeutig oder nicht<br />

formgerecht formuliert, gibt es häufig unnötig Streit unter<br />

den Erben. Außerdem entsprechen die dann geltenden<br />

gesetzlichen Erbregelungen oft nicht dem, was der Erblasser<br />

eigentlich wollte. Der Referent gibt praktische Tipps für<br />

die richtige Gestaltung von Testamenten. Die Teilnehmer<br />

erhalten zu den einzelnen Fallgestaltungen jeweils<br />

Mustertestamente. Auch auf die steuerlichen Aspekte,<br />

insbesondere auf die geltenden Freibeträge bei der<br />

Erbschafts- <strong>und</strong> Schenkungssteuer, wird eingegangen.<br />

131-1113 Efferen<br />

Mittwoch, 15.05.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 8 Personen, 12,00 €<br />

131-1114 Brühl<br />

Donnerstag, 13.06.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 8 Personen, 12,00 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 11<br />

Was Sie bei einem Verkehrsunfall<br />

beachten sollten!<br />

1. SEMESTER 2013<br />

Recht<br />

RA Stefan Hange<br />

Ca. 80 % der Bevölkerung haben einen Führerschein, die<br />

meisten davon besitzen einen Pkw. Das Risiko, in einen<br />

Verkehrsunfall verwickelt zu werden, ist nicht zu unterschätzen.<br />

Trotz eigener Vorsicht im Straßenverkehr kann<br />

man leicht durch das Verschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers,<br />

der sich nicht an die Regeln hält, in einen<br />

Verkehrsunfall geraten. Oft werden dann am Unfallort Fehler<br />

gemacht, die man später bereuen muss. Der Vortrag<br />

behandelt in verständlicher Form die Fragen, die sich nach<br />

einem Verkehrsunfall für den Betroffenen stellen. Behandelt<br />

werden u.a.<br />

� Gr<strong>und</strong>regeln nach einem Verkehrsunfall<br />

� Notwendigkeit, die Polizei hinzuzuziehen<br />

� Sichern von Beweismitteln<br />

� Schadensabwicklung über die Versicherung<br />

� Behandlung von Bagatellschäden<br />

� Hinzuziehung eines Rechtsanwalts.<br />

Auf Fragen der Teilnehmer wird der Referent ausführlich<br />

eingehen.<br />

131-1115 Wesseling<br />

Montag, 18.03.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 8 Personen, 12,00 €<br />

�<br />

Vereine <strong>und</strong> Steuern<br />

RA Stefan Hange<br />

Die Themen:<br />

� Gemeinnützigkeit (Anerkennung durch das Finanzamt)<br />

� Anfall von Körperschafts-, Gewerbe- <strong>und</strong> Umsatzsteuer<br />

beim gemeinnützigen Verein<br />

� Ausstellung von Spendenbescheinigungen<br />

� Problem der Bildung von Rücklagen.<br />

131-1116 Efferen<br />

Mittwoch, 20.03.2013, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 8 Personen, 12,00 €<br />

K<strong>und</strong>en werben K<strong>und</strong>en –<br />

Werben Sie für Weiterbildung, es lohnt sich!<br />

Empfehlen Sie uns weiter <strong>und</strong> sichern Sie sich einen<br />

Gutschein im Wert von 10,00 €.<br />

Genauere Informationen finden Sie auf der hinteren<br />

Umschlagseite oder unter www.vhs-rhein-erft.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!