04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeiten mit Ton � Zeichnen <strong>und</strong> Malen<br />

Fachbereichsleiterin: B. Braun, � 02232 94507-24<br />

Keramik – Arbeiten mit Ton<br />

Arbeiten mit Ton<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Neueinsteigern werden die handwerklichen, technischen<br />

<strong>und</strong> gestalterischen Gr<strong>und</strong>lagen aller keramischen Arbeiten<br />

vermittelt. Sie werden mit verschiedenen Arten von Ton<br />

vertraut gemacht <strong>und</strong> erlernen den Aufbau mittels Wülsten,<br />

Stegen, Platten, Ausdrücken von Hohlformen. Fortgeschrittene<br />

erlernen die Techniken der Oberflächengestaltung<br />

(Ritzen, Stempeln <strong>und</strong> Aufsetzen), Bemalung mit Engoben<br />

<strong>und</strong> die Anwendung von Auf- <strong>und</strong> Unterglasurfarben sowie<br />

Ansetzen von Glasuren. Es können Gipsformen zur Erstellung<br />

von Kleinserien wie Tassen, Teller, etc. hergestellt<br />

werden. Das Arbeitsgebiet umfasst Gebrauchskeramik,<br />

Groß- <strong>und</strong> Kleinplastiken bis zum Relief.<br />

131-3301 Brühl<br />

Elfie Hellmich<br />

9 x dienstags, 09.00 – 11.30 Uhr, ab 19.02.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 83,50 € inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

131-3302 Brühl<br />

Dagmar Reinert<br />

10 x montags, 18.00 – 20.00 Uhr, ab 18.02.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 74,50 € inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

131-3303 – speziell für Fortgeschrittene Brühl<br />

Dagmar Reinert<br />

10 x mittwochs, 18.00 – 20.00 Uhr, ab 20.02.2013<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2, Töpferwerkstatt<br />

ab 10 Personen, 74,50 € inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

131-3304 Alt-Hürth<br />

Annemarie Kredelbach<br />

7 x montags, 19.00 – 21.15 Uhr, ab 25.02.2013<br />

Löhrerhof, Lindenstr. 20, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 86,00 € inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

131-3305 Pulheim<br />

Gerti Herrmann<br />

7 x dienstags, 18.30 – 20.45 Uhr, ab 26.02.2013<br />

Geschw.-Scholl-Gymn., Hackenbroicher Str., Werkraum<br />

ab 6 Personen, 86,00 € inkl. Brennkosten, zzgl. 20,00 €<br />

Materialkosten für Ton <strong>und</strong> Glasur<br />

Großes in Ton<br />

�<br />

Wochenendseminar – Almut Wilms-Schröder<br />

An drei verlängerten Wochenenden haben Sie Zeit, "Großes in<br />

Ton" herzustellen. Mit Lust <strong>und</strong> Laune können Sie sich auf das<br />

Herstellen von Keramik einlassen <strong>und</strong> erhalten tatkräftige<br />

Unterstützung. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet.<br />

131-3308 Wesseling<br />

Samstag, 23.02., 09.03., 13.04.2013<br />

jeweils 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 24.02., 10.03., 14.04.2013<br />

jeweils 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Montag, 25.02., 11.03., 15.04.2013<br />

jeweils 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 10 Personen, 110,00 € inkl. Brenn-, zzgl. Materialkosten<br />

VHS RHEIN-ERFT 32<br />

Zeichnen – Workshops<br />

Modezeichnen<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Wochenendseminar – Melanie Tenbrink<br />

Modezeichnungen sind kleine Kunstwerke – diese auf Papier<br />

zu bringen, wird in diesem Einführungs-Workshop vermittelt.<br />

Sie lernen das Erstellen <strong>und</strong> Zeichnen von Figuren in<br />

den richtigen Proportionen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stellungen für die<br />

Damen-, Herren- <strong>und</strong> Kinderbekleidung. Das Zeichnen von<br />

verschiedenen Textilien (Pelz, Fell, Strick, etc.), sowie<br />

komplette Outfits werden gezeigt. Der Kurs eignet sich auch<br />

für Schüler, die vorhaben, Mode-Design zu studieren.<br />

Bitte mitbringen: DIN A3-Zeichenblock, weiche Bleistifte,<br />

Radierer, Geodreieck, schwarze Fineliner (0,4), andere<br />

Materialien nach Wunsch (Marker, Tusche, Buntstifte,<br />

Wasserfarbe, Aquarellfarbe, Pinsel etc.)<br />

131-3410 Efferen<br />

Samstag, 22.06.2013, 10.00 – 15.45 Uhr<br />

Sonntag, 23.06.2013, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97, Werkraum<br />

ab 6 Personen, 44,50 € zzgl. Materialkosten<br />

1. SEMESTER 2013<br />

�<br />

Crashkurs Zeichnen 1<br />

Tagesseminar – Monika Pfannmüller<br />

Sind Sie der Meinung, dass Sie nicht zeichnen können?<br />

Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! An verschiedenen<br />

Alltagsgegenständen <strong>und</strong> Stillleben schulen wir<br />

unsere Wahrnehmung <strong>und</strong> lernen, Proportionen, Licht <strong>und</strong><br />

Schatten richtig zu erfassen <strong>und</strong> zeichnerisch wiederzugeben.<br />

Wir arbeiten mit Bleistift.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte 2H, HB, 4B, 6B, 8B, Radiergummi,<br />

Knetradiergummi, Spitzer <strong>und</strong> Zeichenblock DIN A3<br />

oder DIN A4.<br />

131-3411 Efferen<br />

Samstag, 02.03.2013, 10.30 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 33,50 € zzgl. Materialkosten<br />

Crashkurs Zeichnen 2<br />

Linien, Winkel, Perspektive<br />

�<br />

Tagesseminar – Monika Pfannmüller<br />

Horizontlinie, Fluchtpunkte, perspektivische Verkürzung<br />

etc.? Ihnen schwirrt der Kopf, wenn Sie diese Begriffe hören<br />

<strong>und</strong> leichte Verzweiflung erfasst Sie? Was es damit auf sich<br />

hat, erfahren Sie in zeichnerischen Übungen <strong>und</strong> lernen<br />

eckige Gegenstände, Innenräume <strong>und</strong> Hausansichten perspektivisch<br />

richtig darzustellen.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte HB <strong>und</strong> 2B, Radiergummi,<br />

Knetradiergummi, Spitzer <strong>und</strong> Zeichenblock DIN A4 oder 3,<br />

Klebeband, 1 Passepartout mit Ausschnitt ca. 10 x 15 cm,<br />

einen wasserlöslichen Overheadstift <strong>und</strong> Nervennahrung.<br />

131-3412 Efferen<br />

Sonntag, 03.03.2013, 10.30 – 17.00 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 33,50 € zzgl. Materialkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!