04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährung<br />

Wildkräuterspaziergang –<br />

Essbare wild wachsende Pflanzen<br />

Helga Schmidt<br />

Ohne lange Wege finden wir in Brühl-Schwadorf ca. 15 – 20<br />

essbare Wildpflanzen <strong>und</strong> sicher auch einige essbare Blüten.<br />

Sie lernen die Merkmale der Pflanzen kennen, so dass Sie<br />

sie danach überall sicher wieder erkennen <strong>und</strong> Ihren Speisezettel<br />

damit bereichern können.<br />

Skripte können für 3,50 € erworben werden. Bitte evtl. ein<br />

Brötchen <strong>und</strong> ein Päckchen Quark mitbringen, um zum<br />

Schluss daraus direkt vor Ort Kräuterquark zuzubereiten.<br />

Waschwasser für die Kräuter, Schneidebretter <strong>und</strong> Messer<br />

(<strong>und</strong> natürlich Tische) bringt die Kursleiterin mit.<br />

Treffpunkt: Brühl-Schwadorf, Parkplatz am Sportplatz,<br />

Flechtenweg (ist im Ort ausgeschildert)<br />

131-4718 Brühl<br />

Sonntag, 28.04.2013, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

ab 10 Personen, 8,50 €<br />

Hackfleisch einmal anders<br />

�<br />

Seminar – Helga Schmidt<br />

Hackfleisch lässt sich sehr abwechslungsreich zubereiten.<br />

Deshalb gibt es an diesem Abend auch nicht die Klassiker<br />

wie Frikadellen <strong>und</strong> Spaghetti Bolognese. Genießen Sie<br />

stattdessen z.B. Kombinationen wie z.B. Glasnudelsalat mit<br />

Hackfleisch <strong>und</strong> Tomaten, indische Hackfleisch-Blumenkohlsuppe,<br />

falsche Häschen <strong>und</strong> einiges mehr.<br />

Bitte Geschirrtücher, Küchenmesser <strong>und</strong> Gefäße für evtl.<br />

Reste mitbringen.<br />

131-4719 Brühl<br />

Montag, 25.02.2013, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Pestalozzischule, Kölnstr. 85, Lehrküche<br />

ab 10 Personen, 23,00 € inkl. 8,00 € Lebensmittelumlage<br />

Kochkurs für Männer – Teil 1<br />

�<br />

Friedhelm Daamen<br />

Um den Winter mit seinen düsteren <strong>und</strong> trüben Tagen<br />

etwas aufzuhellen, bringen wir Gerichte mit reifen <strong>und</strong><br />

farbigen Zitrusfrüchten auf den Tisch. Die süßsauren <strong>und</strong><br />

vitaminreichen Früchte schützen gegen Erkältungskrankheiten<br />

in der kalten Luft. Kalte Luft macht gleichzeitig<br />

Appetit auf würzige Suppen <strong>und</strong> Wintergemüse mit perfekt<br />

gebratenem Fleisch aus dem Backofen. Kleine Verführer aus<br />

Früchten <strong>und</strong> Schokolade dürfen nicht fehlen. Wird der<br />

Betrag der Lebensmittelumlage überschritten, werden die<br />

Mehrkosten anteilig umgelegt.<br />

Bitte Geschirrtücher, scharfe Küchenmesser, Behälter für<br />

evtl. Reste <strong>und</strong> ein Weinglas mitbringen.<br />

131-4721 Hermülheim<br />

3 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 23.01.2013<br />

Friedrich-Ebert-Realschule, Krankenhausstr. 91<br />

ab 10 Personen, 69,50 € inkl. 30,00 € Lebensmittelumlage<br />

<strong>und</strong> 2,50 € Kopierkosten für Rezepte<br />

VHS RHEIN-ERFT 60<br />

Kochkurs für Männer – Teil 2<br />

Friedhelm Daamen<br />

Der Frühling steht vor der Tür <strong>und</strong> die ersten Bärlauchspitzen<br />

sprießen aus dem Boden. Gedanken an das Ostermenü<br />

kommen auf. Eine Auswahl der vielfältigen Eierspeisen<br />

mit entsprechenden Kräutern <strong>und</strong> Gewürzen sowie<br />

Lammgerichte stehen im Vordergr<strong>und</strong>. Junge Weißweine<br />

<strong>und</strong> Rotweine vom letzten Herbst werden unsere Menüs<br />

begleiten. Die Weine werden gestellt <strong>und</strong> separat abgerechnet.<br />

Wird der Betrag der Lebensmittelumlage überschritten,<br />

werden die Mehrkosten anteilig umgelegt.<br />

Bitte Geschirrtücher, scharfe Küchenmesser, Behälter für<br />

evtl. Reste <strong>und</strong> ein Weinglas mitbringen.<br />

131-4722 Hermülheim<br />

3 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 06.03.2013<br />

Friedrich-Ebert-Realschule, Krankenhausstr. 91<br />

ab 10 Personen, 69,50 € inkl. 30,00 € Lebensmittelumlage<br />

<strong>und</strong> 2,50 € Kopierkosten für Rezepte<br />

Kochkurs für Männer – Teil 3<br />

1. SEMESTER 2013<br />

�<br />

Friedhelm Daamen<br />

Der Frühling ist da mit den typischen Frühlingsprodukten,<br />

die die Frühjahrsküche so einzigartig machen. Kulinarische<br />

Akzente setzen u. a. frische Wildkräuter, Waldmeister,<br />

junger Spinat, zarter Spargel, saftiger Rhabarber, aromatische<br />

Erdbeeren <strong>und</strong> frische Morcheln. Wir experimentieren<br />

auch mit jungen Trieben der Tannenspitzen. Rezepte mit<br />

einheimischen Süßwasserfischen bilden diesmal einen<br />

Schwerpunkt. Wird der Betrag der Lebensmittelumlage<br />

überschritten, werden die Mehrkosten anteilig umgelegt.<br />

Bitte Geschirrtücher, scharfe Küchenmesser, Behälter für<br />

evtl. Reste <strong>und</strong> ein Weinglas mitbringen.<br />

131-4723 Hermülheim<br />

3 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 22.05.2013<br />

Friedrich-Ebert-Realschule, Krankenhausstr. 91<br />

ab 10 Personen, 69,50 € inkl. 30,00 € Lebensmittelumlage<br />

<strong>und</strong> 2,50 € Kopierkosten für Rezepte<br />

Kochkurs für Männer – Teil 4<br />

�<br />

Friedhelm Daamen<br />

Von der reichen Auswahl an Sommergemüsen <strong>und</strong> Früchten<br />

lassen wir uns inspirieren <strong>und</strong> riskieren einen Blick über die<br />

Alpen. Wie kombinieren die italienischen Profis Gemüse,<br />

Pasta, Fisch <strong>und</strong> Fleisch? Aus ihrer schier unerschöpflichen<br />

Fülle von Nachspeisen fällt die Auswahl schwer. Eine Aufgabe,<br />

der wir uns aber gerne stellen. Um die Leichtigkeit<br />

der Gerichte zu unterstreichen, werden wir verschiedene<br />

Sektsorten probieren. Die Sekte werden gestellt <strong>und</strong> separat<br />

abgerechnet. Wird der Betrag der Lebensmittelumlage<br />

überschritten, werden die Mehrkosten anteilig umgelegt.<br />

Bitte Geschirrtücher, scharfe Küchenmesser, Behälter für<br />

evtl. Reste <strong>und</strong> ein Sektglas mitbringen.<br />

131-4724 Hermülheim<br />

3 x mittwochs, 18.00 – 21.00 Uhr, ab 26.06.2013<br />

Friedrich-Ebert-Realschule, Krankenhausstr. 91<br />

ab 10 Personen, 69,50 € inkl. 30,00 € Lebensmittelumlage<br />

<strong>und</strong> 2,50 € Kopierkosten für Rezepte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!