04.01.2013 Aufrufe

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

Politik und Gesellschaft - Volkshochschule Rhein-Erft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ges<strong>und</strong>heit � Tanz � Gymnastik<br />

Fachbereichsleiterin: C. Wollenhaupt, � 02232 94507-22<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ohne Probleme besser Sehen –<br />

Augentraining<br />

Stefanie Hennigfeld<br />

Wird Ihre Sehkraft immer schlechter? Sind die Augen oft<br />

gerötet oder tränen sie? Fühlen Sie sich müde oder haben<br />

Sie Kopfschmerzen? Viele Menschen müssen einen großen<br />

Teil des Arbeitstages am Computer arbeiten oder verbringen<br />

viel Zeit vor dem flimmernden Fernseher <strong>und</strong><br />

Computerbildschirm. Eine ständige Verschlechterung der<br />

Augen wird als selbstverständlich hingenommen. Die verordneten<br />

Brillen heilen nicht <strong>und</strong> bekämpfen auch nicht die<br />

Ursachen, sie neutralisieren nur die Symptome. In dem<br />

Seminar lernen die Teilnehmer ganzheitliche Techniken für<br />

ein "richtiges" <strong>und</strong> damit meist besseres Sehen. Schwerpunkte<br />

sind Übungen für die vier Augenfunktionen <strong>und</strong><br />

Übungen zur Gehirnintegration. Weiterhin erlernen die Teilnehmer<br />

Techniken zur Verbesserung <strong>und</strong> Entspannung des<br />

visuellen Systems. Der Kurs eignet sich für alle Menschen,<br />

die besonderen Sehbelastungen ausgesetzt sind, deren<br />

Sehkraft nachlässt oder die Sehprobleme haben sowie für<br />

Normalsichtige, die einer Brille vorbeugen wollen. Bitte<br />

tragen Sie keine Kontaktlinsen. Beim Tragen einer Gleitsichtbrille<br />

bringen Sie nach Möglichkeit auch eine Brille<br />

ohne Gleitsichtteil mit!<br />

131-4011 Brühl<br />

Donnerstag, 11.04.2013, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 19,00 €<br />

Schlanksein beginnt im Kopf<br />

�<br />

Wochenendseminar – Claudia Samson<br />

Übergewicht entsteht durch das Zusammenspiel mehrerer<br />

Faktoren, z. B. durch familiäre Ernährungsgewohnheiten,<br />

den Verlust des Gefühls für Hunger <strong>und</strong> Sättigung, Stressessen,<br />

mangelnde Bewegung, genetische Veranlagung usw.<br />

In diesem Kurs gehen wir davon aus, dass die Teilnehmer<br />

schon vieles getan haben, was mit Willen <strong>und</strong> Bewusstsein<br />

möglich war, um ihr Wunschgewicht zu erreichen. Deshalb<br />

konzentrieren wir uns hier auf die Faktoren der menschlichen<br />

Verhaltenssteuerung, die bisher noch nicht berücksichtigt<br />

wurden. Das sind im Wesentlichen die unbewussten<br />

Faktoren. Im Mittelpunkt des Kurses steht das Arbeiten an<br />

persönlichen <strong>und</strong> unbewussten Essmustern <strong>und</strong> Motivationen.<br />

Der Unterricht wird weitgehend von den Teilnehmern<br />

aktiv mitgestaltet <strong>und</strong> dabei werden individuelle Ergebnisse<br />

erarbeitet. Der Kurs wird abger<strong>und</strong>et durch gelenkte Meditationen<br />

<strong>und</strong> sanfte Auflockerungsübungen. Bitte dicke<br />

Socken, eine Decke <strong>und</strong> eine Matte mitbringen.<br />

131-4021 Efferen<br />

Samstag, 23.02.2013, 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Sonntag, 24.02.2013, 10.00 – 14.30 Uhr<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 49,50 €<br />

VHS RHEIN-ERFT 38<br />

Abnehmen ohne Jojo-Effekt<br />

Samstagsseminar – Mirga Ulrike Stock<br />

Die meisten Menschen in unserer Wohlstandsgesellschaft<br />

sind übergewichtig. Dabei ist bekannt, dass schlank sein<br />

gesünder ist. Viele Menschen haben alle Diäten ausprobiert,<br />

um sich doch wieder beim ursprünglichen Gewicht einzupendeln.<br />

Was sind die Ursachen dafür, offenbar immer<br />

wieder zum Essen greifen zu müssen? Warum funktionieren<br />

Diäten nicht? Was hat die Psyche mit dem Übergewicht zu<br />

tun? Hintergründe werden hier aufgespürt <strong>und</strong> Wege zur<br />

dauerhaften Gewichtsreduktion aufgezeigt. Bitte Schreibzeug<br />

mitbringen.<br />

131-4023 Wesseling<br />

Samstag, 09.03.2013, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Haus Sonnenberg, Auf dem Sonnenberg 22<br />

ab 6 Personen, 41,00 € zzgl. 3,00 € Materialkosten<br />

Die Basenkur – Entgiften, Entspannen,<br />

Gewicht verlieren<br />

1. SEMESTER 2013<br />

�<br />

Gabriele Johannsen<br />

Unsere heutige Lebensweise mit Eile, Stress, Fast-Food <strong>und</strong><br />

Fertigprodukten übersäuert unseren Körper. Auch Genussmittel<br />

wie Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol <strong>und</strong> Zigaretten<br />

machen uns 'sauer'. Als Folgen können Abwehrschwäche,<br />

Müdigkeit <strong>und</strong> Konzentrationsschwierigkeiten, Muskelverspannungen,<br />

brüchige Fingernägel, schlaffe Haut <strong>und</strong> Haarausfall<br />

auftreten. Aber auch auf chronische Erkrankungen<br />

wie Arthrose <strong>und</strong> Osteoporose, Bluthochdruck <strong>und</strong> Bandscheibenleiden<br />

kann sich die Übersäuerung negativ auswirken.<br />

Erfahrungsgemäß fällt die Kur in der Gruppe leichter.<br />

Basenreiche Ernährung <strong>und</strong> Entgiftung werden ergänzt<br />

durch Gespräche, Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Entspannungsübungen.<br />

131-4033 Efferen<br />

4 x freitags, 18.00 – 19.30 Uhr, ab 22.02.2013<br />

Ahl Schull, Bachstr. 97<br />

ab 6 Personen, 33,50 € zzgl. 2,00 € Materialkosten<br />

Heilpflanzen, Hausmittel <strong>und</strong><br />

Homöopathie<br />

�<br />

Samstagsseminar – Gabriele Johannsen<br />

Zwiebel, Quark <strong>und</strong> Thymian ... altes Wissen neu entdeckt.<br />

Ziel des Seminars ist es, sich der heilenden Wirkung von<br />

Heilpflanzen als bewährte Hausmittel z. B. bei Husten,<br />

Schnupfen, Heiserkeit zu erinnern. Auch praktische Anleitungen<br />

zur einfachen Anwendung von heilenden Maßnahmen,<br />

wie z. B. Bäder <strong>und</strong> Wickel sind dabei vorgesehen. Die<br />

Einführung in die Homöopathie, die Zusammenstellung<br />

einer homöopathischen Hausapotheke <strong>und</strong> das Aufzeigen<br />

von Gefahren <strong>und</strong> Grenzen der Selbstbehandlung soll den<br />

Umgang mit alltäglichen Beschwerden erleichtern.<br />

131-4034 Brühl<br />

Samstag, 09.03.2013, 11.00 – 16.00 Uhr<br />

VHS-Haus, An der Synagoge 2<br />

ab 6 Personen, 26,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!