04.01.2013 Aufrufe

Umsetzungskonzept - Übersichtskarte der Klima- und Energie ...

Umsetzungskonzept - Übersichtskarte der Klima- und Energie ...

Umsetzungskonzept - Übersichtskarte der Klima- und Energie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genutzte Abwärme<br />

Muskelkraft<br />

0%<br />

Umweltwärme<br />

/Sonne<br />

1%<br />

Strom<br />

12%<br />

4%<br />

Kohle<br />

1%<br />

Erdgas<br />

11%<br />

Heizöl+Flüssiggas<br />

37%<br />

Biomasse fest<br />

30%<br />

Biomasse flüssig<br />

2%<br />

Biomasse Gas<br />

2%<br />

Abb. 9: <strong>Energie</strong>bedarf <strong>der</strong> KEM ASTEG nach <strong>Energie</strong>trägern<br />

inkl. regionalem Rohstoffanteil für Stromerzeugung.<br />

Bei Heizöl <strong>und</strong> Flüssiggas sind auch Treibstoffe inkludiert (Kerosin, Diesel, Benzin).<br />

Bei Muskelkraft ist auch mechanische Kraft von Mühlen inkludiert<br />

Kohle<br />

Biomasse fest<br />

Biomasse flüssig<br />

Biomasse Gas<br />

Heizöl+Flüssiggas<br />

Erdgas<br />

Strom<br />

Umweltwärme /Sonne<br />

Muskelkraft<br />

genutzte Abwärme<br />

44 % des <strong>Energie</strong>bedarfs (inkl. regionaler Brennstoffanteil für Biomasse-Kraftwerke) <strong>der</strong> KEM<br />

ASTEG wird aktuell durch erneuerbare <strong>Energie</strong> gedeckt. Davon kommt zurzeit allerdings <strong>der</strong><br />

allergrößte Teil von außerhalb <strong>der</strong> Region.<br />

Tab. 11: <strong>Energie</strong>bedarf – Iststand – nach Gruppen „Erneuerbar“ <strong>und</strong> „Fossil“ – KEM ASTEG<br />

<strong>Energie</strong>agentur <strong>der</strong> Regionen T 02842 / 9025 - 40871 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!