04.01.2013 Aufrufe

Umsetzungskonzept - Übersichtskarte der Klima- und Energie ...

Umsetzungskonzept - Übersichtskarte der Klima- und Energie ...

Umsetzungskonzept - Übersichtskarte der Klima- und Energie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.3 Potential feste Biomasse - Energetische Nutzung<br />

Waldnutzung:<br />

Jährliche Holzzuwächse <strong>und</strong> Nutzungsmengen zur Berechnung des <strong>Energie</strong>holzpotentials aus dem<br />

Wald wurden <strong>der</strong> „Österreichischen Waldinventur (ÖWI) von 2000 – 2002“ (ÖWI) entnommen <strong>und</strong><br />

mit dem Biomassekataster des Landes NÖ (2007/08) abgestimmt. Die ÖWI erfasst, über definierte<br />

Probeflächen in ganz Österreich <strong>und</strong> in bestimmten Zeitabständen, unter zahlreichen an<strong>der</strong>en<br />

Faktoren den jährlichen Holzzuwachs. Aus den Ergebnissen werden durchschnittliche jährliche<br />

Zuwächse abgeleitet <strong>und</strong> zirka alle 6 Jahre veröffentlicht. (Mauser, 2006). Da die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

ÖWI nur auf B<strong>und</strong>es-, Landes- <strong>und</strong> Bezirksebene, nicht aber auf Gemeindeebene zur Verfügung<br />

stehen, wurden zur Berechnung des Holzzuwachses Bezirksdaten (Zwettl) verwendet.<br />

Für die Bilanzierung berücksichtigt wurde jedoch als Verfahren:<br />

AUSTRIAN ENERGY AGENCY, Empfohlene Umrechnungsfaktoren für <strong>Energie</strong>holzsortimente bei<br />

Holz- bzw. <strong>Energie</strong>bilanzberechnungen, klima:aktiv, Wien 2009, wodurch es zu einer leicht<br />

unterschiedlichen Bewertung im Vergleich zum Biomassekataster des Landes NÖ kommt.<br />

Tab. 57: Waldflächen Aufteilung - Biomassekataster Land NÖ<br />

Die KEM ASTEG ist mit 5.805 ha Wald bedeckt, zum Großteil Nadelbäume. Dies sind 9,2% des<br />

B<strong>und</strong>esforstbezirkes Zwettl.<br />

Tab. 58: Biomasse Holz – Flächen <strong>und</strong> Mengen – Potential – KEM ASTEG<br />

Aus den Waldinventurdaten wurde die Gründichte für den B<strong>und</strong>esforstbezirk Zwettl im Durchschnitt<br />

mit 859 kg/m³ ermittelt. Fichten <strong>und</strong> Tannen bilden den überwiegenden Vorrat.<br />

Der Holzeinschlag wird in Nutzholz <strong>und</strong> energetisch verwertbares Holz unterschieden, wobei<br />

ergänzend noch die energetische Verwertung <strong>der</strong> Rinde hinzukommt.<br />

Tab. 59: Holzmengen nach Holzart - Biomassekataster Land NÖ<br />

<strong>Energie</strong>agentur <strong>der</strong> Regionen T 02842 / 9025 - 40871 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!