04.01.2013 Aufrufe

Umsetzungskonzept - Übersichtskarte der Klima- und Energie ...

Umsetzungskonzept - Übersichtskarte der Klima- und Energie ...

Umsetzungskonzept - Übersichtskarte der Klima- und Energie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Maßnahmen<br />

5.1 Maßnahmen Zusammenfassung<br />

Mit den nachfolgend beschriebenen Maßnahmen sollen die gesteckten Ziele erreicht werden. Im<br />

Rahmen dieses <strong>Umsetzungskonzept</strong>es werden ausschließlich Maßnahmen für die nächsten drei<br />

Jahre beschrieben – passend zu den Zielen für das Jahr 2013.<br />

Angepasst an die Unterteilung <strong>der</strong> Ziele sind auch die Maßnahmen in die Bereiche “Umsetzung”<br />

<strong>und</strong> “Struktur” unterteilt.<br />

• Umsetzungsmaßnahmen beziehen sich auf die konkret zu beziffernden Ergebnisse in den<br />

Bereichen <strong>Energie</strong>sparen <strong>und</strong> <strong>Energie</strong>bereitstellung. Die durch diese Maßnahmen einersetis<br />

erzielte Einsparungen an<strong>der</strong>erseits erzielte <strong>Energie</strong>bereitstellung ist konkret bezifferbar – in<br />

Form von <strong>Energie</strong>mengen, installierten Leistungen, <strong>Energie</strong>kosten o<strong>der</strong> Treibhausgasen.<br />

• Strukturmaßnahmen beziehen mehr auf den Prozess, durch den die Durchführung von<br />

Umsetzungsmaßnahmen ermöglicht, erleichtert o<strong>der</strong> auch verbessert wird. Dabei geht es<br />

um die Organisationsstruktur <strong>der</strong> Akteure, <strong>der</strong> Abläufe, <strong>der</strong> Kommunikation. Es geht aber<br />

auch um Veranstaltungen, Aktionen, Projekte sowie letztlich um die Einbindung von<br />

Menschen <strong>und</strong> von bestehenden Strukturen in <strong>der</strong> Region – sei dies nun als Privatperson,<br />

als Interessensgruppe, als Betrieb o<strong>der</strong> als Institution.<br />

5.2 Umsetzungsmaßnahmen<br />

Umsetzungsmaßnahmen dienen zur Verfolgung <strong>und</strong> Erreichung <strong>der</strong> zuvor gesetzten<br />

Umsetzungsziele. Sie sollen konkrete messbare Effekte in den Bereichen <strong>Energie</strong>sparen <strong>und</strong><br />

<strong>Energie</strong>bereitstellung bewirken. Die Messbarkeit wird zwar je nach Maßnahme unterschiedlich<br />

genau sein können, aber die Messung <strong>der</strong> Effekte ist möglich <strong>und</strong> auch sehr wichtig. Nur damit ist<br />

die spätere Evaulierung eingeschlagener Wege bzw. gesetzter Schritte möglich <strong>und</strong> nur so können<br />

Ziele, Wege <strong>und</strong> vor allem die nächsten Schritte mit laufend besserer Treffsicherheit definiert bzw.<br />

geplant werden.<br />

Die nachstehend beschriebenen Maßnahmen bringen Effekte zu allen drei Sektoren<br />

• Elektrizität<br />

• Wärme<br />

• Mobilität<br />

................... <strong>und</strong> zwar in sämtlichen zuvor beschriebenen Zielbereichen<br />

• Lenkungsmaßnahmen<br />

• Verhaltensän<strong>der</strong>ung<br />

• Wartung <strong>und</strong> Service<br />

• Verbesserung von Geräten, Anlagen, Gebäuden<br />

• Neuanschaffung von Geräten, Anlagen, Gebäuden<br />

In den ersten 3 Jahren soll die Konzentration bei den Umsetzungsmaßnahmen wie folgt aussehen:<br />

Bereich Gemeindeobjekte<br />

Gemeinden als <strong>Energie</strong>konsumenten:<br />

§ Aufbau <strong>Energie</strong>buchhaltung<br />

§ Analyse <strong>und</strong> Thermische Sanierung von Gemeindegebäuden<br />

§ Analyse <strong>und</strong> Optimierung <strong>der</strong> Heizungssysteme<br />

§ Analyse <strong>und</strong> Optimierung <strong>der</strong> Beleuchtungssysteme<br />

§ Prüfen von Optionen für Contracting<br />

§ Analyse <strong>und</strong> Optimierung <strong>der</strong> Fuhrparks<br />

§ Analyse <strong>und</strong> Optimierung <strong>der</strong> Abwasseraufbereitung<br />

§ Analyse <strong>und</strong> Optimierung <strong>der</strong> kommunalen Beschaffung (Einkauf)<br />

<strong>Energie</strong>agentur <strong>der</strong> Regionen T 02842 / 9025 - 40871 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!