05.01.2013 Aufrufe

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick<br />

<strong>Analyse</strong>methoden <strong>myoelektrischer</strong> <strong>Signale</strong> bezüglich ihrer Amplitudenparameter <strong>und</strong> ihres<br />

Frequenzgehaltes bzw. ihrer spektralen Leistungsdichte schließt den theoretischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenteil dieser Arbeit ab.<br />

Die recherchierten <strong>und</strong> beschriebenen Gr<strong>und</strong>lagen wurden schließlich für die Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Realisation eines Mess- <strong>und</strong> Erfassungssytems genutzt. Das System besteht aus<br />

einer in eine Sensoreinheit integrierte Elektrode mit differenziellem Vorverstärker, einer<br />

weiteren einstellbaren Verstärker- <strong>und</strong> Filterstufe sowie einem Analog/Digital-Konverter.<br />

Sensoreinheit, Verstärker- <strong>und</strong> Filterstufe wurden mit der Leiterplattenlayoutsoftware<br />

EAGLE entwickelt <strong>und</strong> in entsprechende Leiterplatten umgesetzt.<br />

Die realisierten Verstärker- <strong>und</strong> Filterschaltungen wurden bezüglich ihres Linearitäts<strong>und</strong><br />

Frequenzgangverhaltens messtechnisch untersucht. Dazu wurden weitere Schaltungen<br />

zur Abschwächung <strong>und</strong> Symmetrierung vorhandener Signalquellen entwickelt. Lab-<br />

VIEW Software zur Ansteuerung der Messtechnik wurde entwickelt <strong>und</strong> implementiert.<br />

Das Linearitäts- <strong>und</strong> Frequenzgangverhalten der entwickelten Schaltungen erwies sich<br />

als geeignet.<br />

Als Analog/Digital-Konverter kommt ein kommerziell gefertigter USB-Analog/Digital-<br />

Konverter des Herstellers Meilhaus Electronics zum Einsatz. Software zur Ansteuerung<br />

des Konverters, Erfassung <strong>und</strong> Speicherung der Messwert wurde ebenfalls in der Lab-<br />

VIEW Software implementiert.<br />

Das System wurde für umfangreiche <strong>Messung</strong>en <strong>myoelektrischer</strong> <strong>Signale</strong> der hier vorgenommenen<br />

Untersuchungen genutzt. Es wurden sowohl dynamische als auch statische<br />

Muskelkontraktionen des Bizepsmuskels gemessen. Die Auswertung <strong>und</strong> Darstellung der<br />

Messdaten wurde in MATLAB Software implementiert. Exemplarisch wurden <strong>Analyse</strong>n<br />

bezüglich der Amplitudenparameter <strong>und</strong> der spektralen Leistungsdichte der <strong>Signale</strong><br />

präsentiert. Eine LabVIEW-Softwareimplementierung, welche Muskelspannung anhand<br />

analysierter Amplitudenparamter des Signals unterscheidet, veranschaulicht die Möglichkeit,<br />

das entwickelte System für Steuer- <strong>und</strong> Regelaufgaben zu verwenden.<br />

In zukünftigen Arbeiten ist die Erweiterung des Systems um mehrere Messkanäle denkbar.<br />

Der verwendete Analog/Digital-Konverter ermöglicht eine Digitalisierung bis zu<br />

acht Eingangskanälen <strong>und</strong> auch der Eingangskanalbereich ist durch Kaskadierung baugleicher<br />

Konverter erweiterbar. Entsprechende mehrkanalige Sensoreinheiten <strong>und</strong> Verstärker-<br />

<strong>und</strong> Filterstufen besitzen viel versprechendes Entwicklungspotenzial . Gr<strong>und</strong>lagen<br />

dafür bieten die im Anhang enthaltenen mehrkanaligen Schaltpläne solcher Schaltungen.<br />

Eine Zerlegung der myoelektrischen <strong>Signale</strong> in ihre zu Gr<strong>und</strong>e liegenden elektrischen<br />

Reizweiterleitungen ist durch mehrkanalige <strong>Messung</strong>en <strong>und</strong> Implementierung der in die-<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!