05.01.2013 Aufrufe

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Entwicklung <strong>und</strong> Aufbau eines Mess- <strong>und</strong> Erfassungssystems<br />

Ua/max(Ua) [dB]<br />

20<br />

0<br />

−20<br />

−40<br />

−60<br />

−80<br />

−100<br />

Frequenzgang des Anti−Alias Filters<br />

−120<br />

0 50 100 150 200 250<br />

f [Hz]<br />

300 350 400 450 500<br />

Abbildung 5.9.: Frequenzgang des Anti-Alias-Filters<br />

5.3.2. Vorabschwächerschaltung für Linearitäts- <strong>und</strong><br />

Frequenzgangmessung<br />

Die messtechnische Untersuchung der gesamten Schaltung gestaltet sich komplexer, als<br />

die der einzelnen Filterstufe. Der Rohde&Schwarz Signalgenerator SPN liefert eine asymmetrische<br />

Ausgangswechselspannung beginnend ab 1 mV Effektivwert.<br />

Die Nachverstärker- <strong>und</strong> Filterstufe befindet sich bei hohen Gesamtverstärkungen bei<br />

einer Eingangsspannung von 1 mV bereits in der Sättigung. Aufgr<strong>und</strong> der differenziellen<br />

Eingänge des Systems ist eine Verarbeitung von asymmetrischen Eingangssignalen<br />

nicht möglich. Folglich muss das Ausgangssignal des Signalgenerators abgeschwächt <strong>und</strong><br />

symmetrisch transformiert werden. Als erster Ansatz zur Lösung der Problematik wurde<br />

in dieser Arbeit die Transformation <strong>und</strong> Abschwächung mit Hilfe eines NF -Übertragers<br />

<strong>und</strong> eines Spannungsteilernetzwerks gewählt. Abbildung 5.10 zeigt den Schaltplan dieser<br />

Anordnung. In einem ersten Schritt wurde der unbekannte Übertragungsfaktor des<br />

NF -Übertragers 4 bestimmt. Dazu wurde ausgangsseitig bei einer Frequenz f = 170 Hz<br />

eine Spannung von 40 mV direkt nach dem NF -Übertager bei einer Eingangspannung<br />

von 200 mV gemessen. Es ergibt sich ein Übertragungsfaktor von:<br />

k1 = 200<br />

40<br />

= 5 . (5.3)<br />

4 Eine Kalibrationsmessung des NF -Übertragers ist in Anhang A.1.4 dokumentiert.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!