05.01.2013 Aufrufe

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Entwicklung <strong>und</strong> Aufbau eines Mess- <strong>und</strong> Erfassungssystems<br />

Der Baustein ist gemäß dem Schaltplan in Abbildung 5.4 beschaltet. Ein Widerstand<br />

R1 = 100 Ω mit einer Toleranz von 1 % bestimmt die Verstärkung der Schaltung mit<br />

V=500. Die Schaltung wurde mit der Leiterplattenlayoutsoftware EAGLE des Herstellers<br />

Cadsoft [35] entworfen <strong>und</strong> ist auf einer proffesionell angefertigten Leiterplatte der<br />

Firma PCB-Pool [36] aufgebaut. Das Leiterplattenlayout ist im Anhang A.1.1 abgedruckt<br />

sowie auf der beiliegenden CD-ROM als EAGLE-Datei enthalten. Beim Aufbau<br />

<strong>und</strong> ersten Tests der Platine stellten sich Eingangswiderstände R5 <strong>und</strong> R16 von jeweils<br />

10 MΩ, anstatt der geplanten <strong>und</strong> im Schaltplan erkennbaren 100 MΩ, als geeigneter<br />

heraus.<br />

Die Leiterplatte wurde zwecks besserer Abschirmung in einem metallischen <strong>und</strong> mit Masse<br />

verb<strong>und</strong>enen Gehäuse montiert. Als Elektroden dienen die Köpfe zweier Schrauben<br />

aus rostfreiem Edelstahl. Um eine bessere räumliche Auflösung unter benachbarten Muskeln<br />

sowie einen geringeren Einfluss übersprechender Muskelsignale zu erreichen, ist der<br />

Durchmesser der Elektroden mit 8 mm etwas geringer als der von SENIAM empfohlene<br />

(siehe Abschnitt 3.2.1). Der Abstand zwischen den Elektroden beträgt 13 mm.<br />

Abbildung 5.4.: Schaltplan der Sensoreinheit<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!