05.01.2013 Aufrufe

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Entwicklung <strong>und</strong> Aufbau eines<br />

Mess- <strong>und</strong> Erfassungssystems<br />

Aufbauend auf den vorangegangenen Kapiteln 2 bis 4, die die Entstehung, Erfassung<br />

<strong>und</strong> <strong>Analyse</strong> <strong>myoelektrischer</strong> <strong>Signale</strong> erläutern, beschreibt dieses Kapitel das im Laufe<br />

der Diplomarbeit entwickelte <strong>und</strong> aufgebaute Mess- <strong>und</strong> Erfassungssystem. Für die Sensoreinheit<br />

wird das bereits eingeführte Prinzip der differenziellen Verstärkung genutzt.<br />

Die Sensoreinheit mit fester Verstärkung (A1) arbeitet mit einer nachgeschalteten, regelbaren<br />

Verstärkerstufe (A2) zusammen. Das über einen Tiefpass (TP), zur Vermeidung<br />

von Alias-Effekten, gefilterte Signal wird von einem Analog/Digital-Konverter (A/D)<br />

digitalisiert <strong>und</strong> steht anschließend zur <strong>Analyse</strong> mit Hilfe eines Rechners bereit. Abbildung<br />

5.1 zeigt schematisch den Aufbau, welcher in den folgenden Abschnitten detailliert<br />

erläutert werden soll.<br />

Abbildung 5.1.: Blockdiagramm des Erfassungssystems<br />

5.1. Sensoreinheit mit Elektrode <strong>und</strong> Vorverstärker<br />

Dieser Teil des Messsystems erfasst die <strong>Signale</strong> von der Hautoberfläche, verstärkt sie,<br />

unterdrückt Gleichtaktsignale <strong>und</strong> transformiert die hohe Eingangsimpedanz der ersten<br />

Verstärkerstufe in eine niedrigere Ausgangsimpedanz um. Die Impedanztransformation<br />

verhindert kapazitive Einkopplung von Störungen im weiteren Signalverlauf. Um hohe<br />

Verstärkungen <strong>und</strong> Gleichtaktunterdrückung zu erreichen, bietet sich hier gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

eine Operationsverstärkerschaltung an.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!