05.01.2013 Aufrufe

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Entwicklung <strong>und</strong> Aufbau eines Mess- <strong>und</strong> Erfassungssystems<br />

Der nachgeschaltete Spannungsteiler teilt die transformierte Spannung um den Faktor:<br />

k2 =<br />

R1 + R2<br />

R5<br />

= 2000<br />

10<br />

= 200 . (5.4)<br />

Es resultiert eine Gesamtteilung der vom Signalgenerator gelieferten Spannung um den<br />

Faktor:<br />

k3 = k1 · k2 = 5 · 200 = 1000 . (5.5)<br />

An den Klemmen Ua <strong>und</strong> Ub der Schaltung liegt die jeweils geteilte Eingangsspannung,<br />

in der Phase invertiert zueinander, gegenüber der gemeinsamen Referenzklemme REF<br />

an. Die Differenzbildung der Spannungen Ua <strong>und</strong> Ub durch die Nachverstärkerstufe<br />

halbiert den Spannungsteilerfaktor:<br />

k3<br />

2<br />

= 1000<br />

2<br />

gegenüber der Eingangspannung des Signalgenerators.<br />

= 500 , (5.6)<br />

Abbildung 5.10.: Schaltplan Vorabschwächer mit NF -Übertager<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!