05.01.2013 Aufrufe

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwendete Symbole <strong>und</strong><br />

Formelzeichen<br />

∆Ωmin spektrale Auflösungsgrenze s(t) Zeitsignal<br />

ɛ0 Permittivitätskonstante sd(t) detektiertes Zeitsignal<br />

ɛr relative Permittivität TE Inter Puls Intervall<br />

µ Mittelwert t Zeit<br />

µ0 Permeabilitätskonstante U Spannung<br />

µr relative Permeabilität V Verstärkungsfaktor<br />

σ el. Leitfähigkeit vC Nervenleitgeschindigkeit<br />

σ Standardabweichung X(t) stochastischer Prozess<br />

σ 2 Varianz Y (ω) Admittanz<br />

τ Zeitfenster Z(ω) Impedanz<br />

ϕ Phasenwinkel<br />

ω Kreisfrequenz<br />

A Fläche<br />

C Kapazität<br />

d Distanz<br />

E(x) Erwartungswert<br />

f Frequenz<br />

fc Grenzfrequenz<br />

fE Entladerate<br />

fs Samplingfrequenz<br />

fs<br />

H(f)<br />

Stoppbandfrequenz<br />

Übertragungsfunktion<br />

I Strom<br />

k Übertragungsfaktor<br />

P (Ω) Periodogramm<br />

p(x) Wahrscheinlichkeitsverteilung<br />

R Widerstand<br />

R(τ) Autokorrelationsfunktion<br />

S(ω) spektrale Leistungsdichte<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!