05.01.2013 Aufrufe

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

Messung und Analyse myoelektrischer Signale - Communications ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Entwicklung <strong>und</strong> Aufbau eines Mess- <strong>und</strong> Erfassungssystems<br />

Abbildung 5.16.: Blockschaltbild der Messsoftware<br />

Abbildung 5.16 zeigt das Blockschaltbild der in LabVIEW implementierten Steuersoftware.<br />

Das wesentliche Element zur Ansteuerung des Analog/Digital-Konverters ist die<br />

Funktion AInScFg.VI 10 der Universal Library for LabVIEW [47]. VI steht für Virtual<br />

Instrument <strong>und</strong> ist die in LabVIEW verwendete Bezeichnung für die Funktionen der<br />

Softwarebibliothek.<br />

Die AInScFg.VI -Funktion scannt einen Bereich der Eingangskanäle ab <strong>und</strong> gibt die abgetasteten<br />

Werte in einem Array aus. Der Eingangskanalbereich wird über die Parameter<br />

LowChan <strong>und</strong> HighChan festgelegt. Aus diesem Eingangskanalbereich liest die Funktion<br />

die durch den Parameter Count definierte Anzahl von Abtastwerten mit der durch den<br />

Parameter Rate eingestellten Abtastrate ein. Es handelt sich dabei um einen im Vordergr<strong>und</strong><br />

laufenden Prozess, der die Programmkontrolle erst wieder zurückgibt, nachdem<br />

die Funktion alle gewünschten Abtastwerte ausgelesen hat. Die im Blockschaltbild erkennbaren<br />

zusätzlichen Funktionen dienen der Konvertierung, <strong>Analyse</strong> <strong>und</strong> graphischen<br />

Darstellung der Messdaten sowie der weitergehenden Konfiguration des Analog/Digital-<br />

Konverters 11 .<br />

10 AnalogInputScanForegro<strong>und</strong><br />

11 Nähere Erläuterung der Funktionen würde den Rahmen dieser Ausarbeitung sprengen. Zwar sollen sie<br />

der Vollständigkeit halber erwähnt werden, nicht aber näher erläutert. Eine ausführliche Beschreibung<br />

der Funktionen ist in [48, 47], sowie in der in LabVIEW integrierten Online-Hilfe enthalten.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!