09.01.2013 Aufrufe

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2934 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 62, ausgegeben zu Bonn am 28. Dezember 2012<br />

Steuereinrichtung<br />

34. Ru<strong>der</strong>anlagen<br />

Anzahl Hauptru<strong>der</strong>blätter<br />

………………<br />

Bugsteuereinrichtung<br />

Ja / Nein (*)<br />

Hauptru<strong>der</strong>antrieb<br />

- handbetrieben (*)<br />

- elektrisch (*)<br />

- elektrisch/hydraulisch (*)<br />

An<strong>der</strong>e Anlage: Ja / Nein<br />

- hydraulisch<br />

(*)<br />

Art: ………………………………………………………..<br />

- Bugru<strong>der</strong> (*)<br />

- Bugstrahlru<strong>der</strong> (*)<br />

- an<strong>der</strong>e Einrichtung (*)<br />

- fernbedient<br />

Ja / Nein (*)<br />

Start/Stop fernbedient<br />

Ja / Nein (*)<br />

Lenzeinrichtung<br />

35. Lenzeinrichtungen<br />

Anzahl Motorlenzpumpen ………………… davon mit Motorantrieb …………<br />

Mindestför<strong>der</strong>menge erste Lenzpumpe …………………… l/min zweite Lenzpumpe ……………….. l/min<br />

36. Anzahl und Lage <strong>der</strong> Absperrorgane mit Plombierung/Schloss in Lenzeinrichtungen<br />

…………………………………………………………………………………………………………………………….………………………………………<br />

Ankereinrichtung<br />

30. Ankerwinden …..… Bugankerwinde(n) (*) , davon mit Kraftantrieb ……….…<br />

37. Anker ……. Buganker mit einer Gesamtmasse von …………. kg<br />

38 Ankerketten ……. Bugankerketten/-drahtseile (*) mit einer Länge von je ………… m und einer Bruchkraft von …..….… / ….…..... kN<br />

Sonstige Einrichtung und Ausrüstung<br />

39. Drahtseile zum Festmachen<br />

1. Seil mit einer Länge von …….. m und einer Bruchkraft von ………… kN<br />

2. Seil mit einer Länge von …….. m und einer Bruchkraft von ………… kN<br />

41. Sicht- und Schallzeichen<br />

Die Leuchten, Flaggen, Bälle, Döpper und Schallgeräte <strong>zur</strong> Bezeichnung des Fahrzeugs sowie zum Geben <strong>der</strong> in den schifffahrtspolizeilichen<br />

Vorschriften <strong>der</strong> Mitgliedstaaten vorgeschriebenen Sicht- und Schallzeichen befinden sich an Bord, ebenso wie die vom Bordnetz unabhängigen<br />

Ersatzlichter für die Lichter für das Stillliegen nach den schifffahrtspolizeilichen Vorschriften <strong>der</strong> Mitgliedstaaten.<br />

42. Sonstige Ausrüstung<br />

Wurfleine (*) Sprechfunkanlage - Verkehrskreis Schiff – Schiff (*)<br />

Bootshaken (*) - Verkehrskreis nautische Information (*)<br />

Anzahl Verbandkästen (*) ………. - Verkehrskreis Schiff – Hafenbehörde (*)<br />

Doppelglas (*)<br />

Plakat betreffend die Rettung Ertrinken<strong>der</strong> (*)<br />

Anzahl feuerbeständige Behälter ………... (*)<br />

43. Einrichtung <strong>zur</strong> Brandbekämpfung<br />

Anzahl tragbare Feuerlöscher<br />

44. Rettungsmittel<br />

……… mit einem Füllgewicht von ………… kg<br />

Anzahl Rettungsringe …………… , davon mit Licht …………… , mit Leine<br />

Eine Rettungsweste für jede gewöhnlich an Bord befindliche Person nach<br />

……….…..<br />

(*)<br />

DIN EN 395, Ausgabe Juni 1998, o<strong>der</strong> DIN EN 396, Ausgabe Juni 1998 (*) o<strong>der</strong><br />

DIN EN ISO 12402-3, Ausgabe Dezember 2006, o<strong>der</strong> DIN EN ISO 12402-4, Ausgabe Dezember 2006 (*)<br />

An<strong>der</strong>e Einzelrettungsmittel für Bordpersonal …………… davon nach Anhang II § 10.05 Nummer 2 …………… (*)<br />

An<strong>der</strong>e Einzelrettungsmittel für Fahrgäste ……………<br />

Sammelrettungsmittel, anrechenbar auf Anzahl …………… Einzelrettungsmittel (*)<br />

Zusätzliche Ausrüstung für Zone 2<br />

In Zone 2 ist zusätzlich zu <strong>der</strong> Ausrüstung nach Nummer 37 bis 44 folgende zusätzliche Ausrüstung notwendig:<br />

- Anker und Ankerketten (*) ………………………………………………………………….……………………………….……………………….<br />

- Signalleuchten (*) ………………………………………………………………….……………………………….……………………….<br />

- Schallsignalanlagen (*) ………………………………………………………………….……………………………….……………………….<br />

- Kompass (*) ………………………………………………………………….……………………………….……………………….<br />

- Radar (*) ………………………………………………………………….……………………………….……………………….<br />

- Sende- und Empfangsanlagen (*) ………………………………………………………………….……………………………….……………………….<br />

- Rettungsmittel (*) ………………………………………………………………….……………………………….……………………….<br />

- Seekarten (*) ………………………………………………………………….……………………………….……………………….<br />

- Sonstiges: …………………..……………………………………………………………………………………………………...…………………..……….<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………..………………………..……….<br />

________________________<br />

(*) Nichtzutreffendes streichen.<br />

Seite 2 von 4<br />

Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger�������.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!