09.01.2013 Aufrufe

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2962 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 62, ausgegeben zu Bonn am 28. Dezember 2012<br />

aa) Der Nummer 2.1 werden folgende Nummern 2.1 und 2.2 vorangestellt:<br />

„2.1 Oranienburger Kanal 21,01 28,77<br />

2.2 Oranienburger Havel 0,13 3,91 “.<br />

bb)DiebisherigenNummern2.1bis2.3werdendieNummern2.3bis2.5.<br />

b) Nummer 7 wird wie folgt gefasst:<br />

„7 Peene 2,50 (Malchin) 98,16 (Peenestrom) Kummerower See: Fahrverbot ab<br />

Windstärke 4 Beaufort<br />

c) Nummer 9 wird wie folgt gefasst:<br />

„9 Saale<br />

9.1 Saale 20,00 (Calbe) 89,20 (Schleuse<br />

Trotha)<br />

9.2 Saale 89,20 (Schleuse<br />

Trotha)<br />

115,22 (Rischmühlenschleuse)“.<br />

d) Nummer 11 wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

aa) Der Nummer 11.1 wird folgende Nummer 11.1 vorangestellt:<br />

„11.1 SOW 45,11 (Einfahrt<br />

O<strong>der</strong>-Spree-Kanal)<br />

130,16 (Einmündung<br />

in die O<strong>der</strong>)“.<br />

bb) Die bisherigen Nummern 11.1 bis 11.4 werden die Nummern 11.2 bis 11.5.<br />

e) Nummer 12.3 wird wie folgt gefasst:<br />

„12.3 UHW mit den zu<br />

diesem Abschnitt<br />

gehörenden Hauptund<br />

Nebenstrecken<br />

nach § 22.01 Nummer<br />

1 <strong>der</strong> Binnenschifffahrtsstraßen-<br />

Ordnung<br />

67,50 (Plaue) 112,00 (unmittelbar<br />

unterhalb <strong>der</strong> Einmündung<br />

<strong>der</strong> HohennauenerWasserstraße)<br />

Hinweis: die letzten Bootsliegestellen<br />

befinden sich bei km 90,85“.<br />

Fahrverbot bei einem Wasserstand<br />

von mehr als 300 cm am Unterpegel<br />

Halle – Trotha<br />

1. Fahrverbot bei Wasserständen am<br />

Unterpegel Rathenow von mehr als<br />

190 cm (ausgenommen hiervon ist<br />

die Fahrt auf <strong>der</strong> Hohennauener<br />

Wasserstraße zwischen km 1,10<br />

und km 10,00)<br />

2. Fahrverbot bei fehlendem Kartenund<br />

Informationsmaterial über Gefahrenstellen,<br />

wie Fahrwasserkrümmungen<br />

und Unterwasserhin<strong>der</strong>nisse,<br />

und den Verlauf des Hauptfahrwassers<br />

mit seinen Bauwerken<br />

und unterschiedlichen Strömungsverhältnissen<br />

an Bord“.<br />

f) In Nummer 12.4 Spalte 3 werden die Wörter „104,20 (Einmündung <strong>der</strong> Rathenower Havel)“ durch die Wörter<br />

„112,00 (unmittelbar unterhalb <strong>der</strong> Einmündung <strong>der</strong> Hohennauener Wasserstraße)“ ersetzt.<br />

§7<br />

<strong>Än<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Verordnung</strong> über die Eichung von Binnenschiffen<br />

Die <strong>Verordnung</strong> über die Eichung von Binnenschiffen vom 30. Juni 1975 (BGBl. I S. 1785), die zuletzt durch<br />

Artikel 67 des Gesetzes vom 19. September 2006 (BGBl. I S. 2146) geän<strong>der</strong>t worden ist, wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

1. In§33Absatz2werdendieWörter„– je elffach –“gestrichen.<br />

2. §35Absatz3wirdwiefolgtgefasst:<br />

„(3) Die Zentralstelle trägt jede Eichbescheinigung unter fortlaufen<strong>der</strong> Nummer in ein Eichverzeichnis ein.“<br />

§8<br />

<strong>Än<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Verordnung</strong> <strong>zur</strong> Einführung <strong>der</strong> Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung<br />

Die <strong>Verordnung</strong> <strong>zur</strong> Einführung <strong>der</strong> Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung vom 16. Dezember 2011 (BGBl. 2012 I<br />

S. 2, 1717), die durch Artikel 8 <strong>der</strong> <strong>Verordnung</strong> vom 2. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2102) geän<strong>der</strong>t worden ist, wird wie<br />

folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger�������.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!