09.01.2013 Aufrufe

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2844 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 62, ausgegeben zu Bonn am 28. Dezember 2012<br />

Grenzwertstufen und Prüfzyklen sind entsprechend <strong>der</strong> Bezeichnung in den Typgenehmigungsnummern<br />

angegeben.<br />

Motoranwendung<br />

Fahrzeughaupt- und Fahrzeughilfsantriebsmotoren<br />

mit Propellercharakteristik<br />

Fahrzeughauptantriebsmotoren mit konstanter<br />

Drehzahl (einschließlich Anlagen<br />

mit dieselelektrischem Antrieb und Verstellpropeller)<br />

Hilfsmotoren<br />

mit<br />

Rechtsgrundlage<br />

konstanter Drehzahl III Richtlinie<br />

variabler Drehzahl<br />

und variabler Last<br />

Motorenkategorie<br />

Grenzwertstufe<br />

vorschrift<br />

2<br />

Prüf-<br />

zyklus<br />

ISO 8178<br />

I Richtlinie1 V IIIA C 3 E3<br />

Anhang IIO – I, II 4 – E3<br />

II<br />

Richtlinie V IIIA C 3 E2<br />

Anhang II – I, II 4 – E2<br />

D, E, F, G II<br />

H, I, J, K<br />

V 5<br />

IIIA<br />

B D2<br />

Anhang II – I, II 4 – D2<br />

IV Richtlinie<br />

D,E,F,G II<br />

H, I, J, K<br />

V 5<br />

IIIA<br />

L, M, N, P IIIB<br />

Q, R IV<br />

A C1<br />

Anhang II – I, II 4 – C1<br />

1 Richtlinie 97/68/EG.<br />

2 Prüfvorschrift <strong>der</strong> Richtlinie 97/68/EG Anhang III Abschnitt 3.7.1.<br />

3 Die Motoranwendung „Fahrzeughauptantrieb mit konstanter Drehzahl“ o<strong>der</strong> „Fahrzeugantrieb mit Propellercharakteristik“ muss in<br />

<strong>der</strong> Typgenehmigungsurkunde spezifiziert sein.<br />

4 Die Grenzwerte <strong>der</strong> Stufe II des Anhangs II gelten nach Beschluss 2003-II-27 <strong>der</strong> Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ab<br />

dem 1. Juli 2007.<br />

5 Gilt nur für Motoren ab einer Nennleistung von 560 kW.<br />

Teil II<br />

Bestimmungen für Motoren mit beson<strong>der</strong>en Motoranwendungen<br />

1. Motoren, die im Bordbetrieb für mehr als eine Motoranwendung vorgesehen sind<br />

a) Hilfsmotoren, die Aggregate o<strong>der</strong> Maschinen antreiben, die sowohl die Motoranwendung III als<br />

auch IV <strong>der</strong> Tabelle in Teil I zuzuordnen sind, müssen eine Typgenehmigung für jede entsprechende<br />

Anwendung nach dieser Tabelle besitzen.<br />

b) Hauptantriebsmotoren, die zusätzlich Aggregate o<strong>der</strong> Maschinen antreiben, müssen lediglich die<br />

für die jeweilige Art des Hauptantriebes notwendige Typgenehmigung nach <strong>der</strong> Tabelle in Teil I<br />

besitzen, sofern die Hauptanwendung des Motors <strong>der</strong> Schiffsantrieb ist. Beträgt <strong>der</strong> zeitliche<br />

Anteil <strong>der</strong> Nebenanwendung mehr als 30 %, muss <strong>der</strong> Motor neben <strong>der</strong> Typgenehmigung <strong>der</strong><br />

Anwendung Hauptantrieb auch eine Typgenehmigung für die Nebenanwendung besitzen.<br />

2. Bugstrahlantriebe<br />

a) Direkt o<strong>der</strong> über Generator mit variabler Drehzahl und Last angetriebene Bugstrahlantriebe sind<br />

<strong>der</strong> Motoranwendung I o<strong>der</strong> IV <strong>der</strong> Tabelle in Teil I zuzuordnen.<br />

b) Bugstrahlantriebe, die über einen Generator mit konstanter Drehzahl angetrieben werden, sind<br />

den Motoranwendungen II, III o<strong>der</strong> bei Fahrzeugen mit Schiffsattest <strong>der</strong> Motoranwendung IV <strong>der</strong><br />

Tabelle in Teil I zuzuordnen.<br />

3. Leistungsgemin<strong>der</strong>te Motoren<br />

Die Motoren müssen mit <strong>der</strong> in den Typgenehmigungsunterlagen bescheinigten Nennleistung, die<br />

bei Fahrzeugen<br />

a) mit Schiffsattest auf dem Motor mit <strong>der</strong> Kennzeichnung nach Anhang II Anlage J Teil 1 angegebenseinsollteo<strong>der</strong><br />

Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger�������.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!