09.01.2013 Aufrufe

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

Erste Verordnung zur Änderung der ... - Gesetzesportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 62, ausgegeben zu Bonn am 28. Dezember 2012<br />

„ff) <strong>der</strong> Bescheid über die Befreiung von einem Fahrverbot o<strong>der</strong> einer Einschränkung nach § 21.27<br />

Nummer 6 Satz 2 an Bord mitgeführt und auf Verlangen den <strong>zur</strong> Kontrolle befugten Personen ausgehändigt<br />

wird,“.<br />

c) Nummer 3 wird wie folgt gefasst:<br />

„3. Der Eigentümer und <strong>der</strong> Ausrüster<br />

a) dürfen jeweils die Inbetriebnahme eines Fahrzeugs o<strong>der</strong> Verbandes nur anordnen o<strong>der</strong> zulassen,<br />

wenn<br />

aa) das Fahrzeug o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verband die zugelassenen Höchstabmessungen und Abladetiefen nach<br />

§ 21.02 Nummer 1 nicht überschreitet,<br />

bb) auf dem Fahrzeug o<strong>der</strong> Verband in dem in § 21.02 Nummer 1.3.1 und 1.3.2 jeweils genannten Fall<br />

die dort jeweils angegebene Ausrüstung vorhanden ist und<br />

cc) auf dem Fahrzeug in dem in § 21.02 Nummer 1.5.2 und 1.5.3 jeweils genannten Fall die dort<br />

jeweils angegebene Ausrüstung vorhanden ist und<br />

b) müssen jeweils dafür sorgen, dass <strong>der</strong> Bescheid über die Befreiung von einem Fahrverbot o<strong>der</strong> einer<br />

Einschränkung nach § 21.27 Nummer 6 Satz 2 an Bord mitgeführt wird.“<br />

28. § 22.22 Nummer 2 wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

a) In Satz 1 werden die Wörter „Rathenower Have“ durch die Wörter „Rathenower Havel“ und die Wörter „des<br />

Satzes 2“ durch die Wörter „<strong>der</strong> Sätze 2 bis 6“ ersetzt.<br />

b) Folgende Sätze werden angefügt:<br />

„Bei <strong>der</strong> Talfahrt hat die Einfahrt in die Hohennauener Wasserstraße durch ein Aufdrehmanöver über Backbord<br />

unterhalb <strong>der</strong> Einfahrt mit Abgabe eines Schallsignals (lang, kurz, kurz) zu erfolgen. Die Ausfahrt hat<br />

mit Kurs über Steuerbord zu erfolgen. Nach einem Aufdrehmanöver über Backbord unter Abgabe des entsprechenden<br />

Schallsignals kann die Bergfahrt aufgenommen werden. Begegnungen an Brücken über die<br />

Hohennauener Wasserstraße haben nach den Regeln über das Begegnen in engen Fahrwassern nach § 6.07<br />

zu erfolgen.“<br />

29. § 22.29 wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

a) Nummer 2 wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

aa) Buchstabe a wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

aaa) In Doppelbuchstabe cc wird am Ende das Wort „und“ durch ein Komma ersetzt.<br />

bbb) In Doppelbuchstabe dd wird am Ende das Komma durch das Wort „und“ ersetzt.<br />

ccc) Folgen<strong>der</strong> Doppelbuchstabe ee wird angefügt:<br />

„ee) <strong>der</strong> Bescheid über die Befreiung von einem Fahrverbot o<strong>der</strong> einer Einschränkung nach § 22.27<br />

Nummer 8 Satz 2 an Bord mitgeführt und auf Verlangen den <strong>zur</strong> Kontrolle befugten Personen<br />

ausgehändigt wird,“.<br />

bb) Nach Buchstabe c wird folgen<strong>der</strong> Buchstabe d eingefügt:<br />

„d) die Verkehrsregelungen nach § 22.22 Nummer 2 Satz 3, 4, 5 und 6 zu beachten o<strong>der</strong> sicherzustellen,<br />

dass diese beachtet werden,“.<br />

cc) Die bisherigen Buchstaben d bis f werden die Buchstaben e bis g.<br />

b) Nummer 3 wird wie folgt gefasst:<br />

„3. Der Eigentümer und <strong>der</strong> Ausrüster<br />

a) dürfen jeweils die Inbetriebnahme eines Fahrzeugs o<strong>der</strong> Verbandes nur anordnen o<strong>der</strong> zulassen,<br />

wenn<br />

aa) das Fahrzeug o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verband<br />

aaa) die zugelassenen Höchstabmessungen nach § 22.02 Nummer 1 und § 22.22 Nummer 1<br />

Satz 1 und Nummer 2 Satz 1 Buchstabe a, jeweils auch in Verbindung mit Nummer 6, und<br />

die zugelassenen Abladetiefen nach § 22.02 Nummer 1.1.3, 1.1.4.2, 1.1.5 bis 1.1.10 und 1.2<br />

und § 22.22 Nummer 4 Satz 3 Halbsatz 1, auch in Verbindung mit Nummer 6, und<br />

bbb) die zugelassenen Abladetiefen nach § 22.02 Nummer 1.1.1, 1.1.2 und 1.1.4.1 und § 22.22<br />

Nummer 3 Satz 1 in Verbindung mit Satz 2 und 3 Halbsatz 1 und auch in Verbindung mit<br />

Nummer 6<br />

nicht überschreitet und<br />

bb) auf dem Fahrzeug in dem in § 22.02 Nummer 1.1.2, 1.1.2.4, 1.1.2.5, 1.1.4.1, 1.1.5.2 und 1.2<br />

jeweils genannten Fall die dort jeweils angegebene Ausrüstung vorhanden ist, und<br />

b) müssen jeweils dafür sorgen, dass <strong>der</strong> Bescheid über die Befreiung von einem Fahrverbot o<strong>der</strong> einer<br />

Einschränkung nach § 22.27 Nummer 8 Satz 2 an Bord mitgeführt wird.“<br />

30. In § 24.04 Nummer 6 werden die Wörter „Nummern 1 und 4“ durch die Wörter „Nummern 1, 4 und 5“ ersetzt.<br />

Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger�������.de<br />

2967

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!