17.01.2013 Aufrufe

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DATEN & FAKTEN<br />

STANDORTE DES KREISVERBANDS-BÜROS<br />

1907-1913 Grabenstraße 67<br />

1946-1949 Sparkassengebäude Kapuzinergasse 8/ Rathenaustraße<br />

1949-1956 AWO-Eugen-Hannig-Heim/Stoppenberger Straße 55a<br />

1956-1957 Boecker Haus<br />

1957-1966 Jägerstraße 22<br />

1966-1970 Lichtburggebäude/Kettwiger Straße<br />

1970-1976 Lindenallee 75<br />

1976-1983 Jägerstraße 22<br />

seit 1983 Wattenscheider Straße 36<br />

DIE KREISVERBANDS-<br />

SEKRETÄRE/INNEN<br />

Walter Gerhard, Herbert Bertling, Mischi Bertling,<br />

Conny Leifeld, Inge Kalipke, Marga Witte, Wolfgang Werda,<br />

Helmut Puck, Heinz Bucholz, Marianne Rehkämper,<br />

Wolfgang Lettow, Edelgard Dommermuth-Köster, Hermann<br />

Hofmann, Gitta Kastner-Jäger, Marlene Buschmann, Peter Kurfeldt,<br />

Bodo Roßner, Ulla Bertram, Jürgen Hitzges,<br />

Karl-Heinz Peters, Helga Schwarz, Olaf Maria Eickenscheid,<br />

Roland Radke, Gerd Köster, Joachim Enders, Nicole Haffke,<br />

Michael Gauß, Edith Westkämper, Rainer Kaufmann, Marc<br />

Junghans, Michael Koenen, Detlef Black<br />

DIE EHRENAMTLICHEN<br />

In den 60 Jahren der Kreisverbandsgeschichte engagierten<br />

sich viele hundert Genossinnen und Genossen<br />

für die Interessen von <strong>Essen</strong>er Kinder und<br />

Jugendlichen und vermittelten ihnen in den <strong>Falken</strong>einrichtungen<br />

und Ferienfreizeiten tolle Erlebnisse,<br />

aber auch ein wenig "sozialistische Gegenwelterfahrung".<br />

Alle zu nennen, ist nicht möglich,<br />

stellvertretend möchten wir die Genossin Gisela<br />

Sperlich, von allen <strong>Falken</strong> nur "Lala" genannt, besonders<br />

hervorheben. Lala war Zeit ihres über 55jährigen<br />

<strong>Falken</strong>lebens - von der Nachkriegszeit bis<br />

zu ihrem Tode im Jahre 2005 - für den Kreisverband<br />

aktiv. Sie hatte nie führende Vorstandsfunktionen<br />

inne, war aber immer da, wenn sie gebraucht<br />

wurde: Als Gruppenleiterin, im Volkstanzkreis oder<br />

als beliebte Zeltlagerhelferin. Sie ließ es sich<br />

nicht nehmen, auch als 60-Jährige noch mit ihren<br />

Kindern gemeinsam im Zelt zu schlafen.<br />

Ihr gehört das größte "Freundschaft!".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!