17.01.2013 Aufrufe

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GELEBTE GESCHICHTE<br />

“DIE ZEITEN SIND HART, ABER FÜR SOZIALISTEN GAB ES<br />

NOCH NIE LEICHTE ZEITEN.”<br />

Interview mit Mathias Lindemann<br />

Du bist vor einigen Jahren nach jahrelanger<br />

Zugehörigkeit zum KV-Vorstand und als stellvertretender<br />

Vorsitzender vom Vorstandsjob zurückgetreten. Seit<br />

2006 bist Du amtierender Vorsitzender. Wieso das überraschende<br />

Comeback?<br />

Der vorherige Vorstand bestand nur noch aus zwei<br />

Leuten, die beide aus beruflichen Gründen <strong>Essen</strong> verlassen<br />

mussten, so wurde ein neuer Vorstand und auch ein<br />

neuer Vorsitzender gesucht. Der damalige Konflikt mit<br />

ein paar älteren Genossen brachte wilde Gerüchte in<br />

Umlauf mit schon skurrilen Erscheinungen, so dass ich<br />

mich in dieser Situation entschieden habe, als<br />

Vorsitzender zu kandidieren, da ich ja doch noch ein<br />

wenig im Verband verankert war. Und du weißt ja:<br />

"Einmal Falke - immer Falke".<br />

Eingeschränkte finanzielle Mittel, ein neuer, junger<br />

Vorstand, Personalwechsel im KV-Büro - das klingt belastend<br />

und nicht gerade einfach. Welche Perspektiven habt<br />

Ihr Euch gesetzt, was wollt Ihr ändern?<br />

Ja, keine leichte Situation. Erst mal muss das<br />

Alltagsgeschäft wieder laufen, aber es läuft immer besser.<br />

Dann wollen wir neue Gruppen in den Stadtbezirken<br />

aufbauen, um viel mehr <strong>Falken</strong> zu werben. Darüber hinaus<br />

haben wir als Kreisverband auf unserer Konferenz im<br />

Juni 2007 eine Kampagne zum Thema "Armut bei Kinder<br />

und Jugendlichen" beschlossen. Wir werden uns intensiv<br />

mit dem Thema auseinandersetzen, um Forderungen aufzustellen<br />

und der Politik auf die Füße zu treten. Zum<br />

ersten Mal im Kreisverband gab es in diesem Jahr auch<br />

eine <strong>Falken</strong>-Kinder-Konferenz, die Anträge und<br />

Delegierte auf unsere KVK gestellt hat. Dort haben wir<br />

unter anderem beschlossen, dass alle städtischen<br />

Einrichtungen von Kindern bis 14 Jahren kostenlos zu<br />

nutzen sind, wir wollen eine Leihbörse fürs Zeltlager einrichten,<br />

wo man sich Schlafsäcke, Isomatten oder sonstige<br />

Dinge ausleihen kann. Wir haben die Stadt aufgefordert,<br />

das sogenannte "Schulbuchgeld" für finanzschwache<br />

Familien wieder einzuführen.<br />

Oft meckern einige Altfalken (ich übrigens auch gerne),<br />

oder sagen wir besser, gut gemeinte Ratschläge sind<br />

manchmal zu vernehmen. Das ist nicht immer gerecht.<br />

Was wäre Deiner Meinung nach hilfreicher, um die jungen<br />

GenossenInnen zu unterstützen?<br />

Es gab in den 80er Jahren im KV mal den Spruch:<br />

"Ankacken statt selber machen", ich würde daraus<br />

Ehrenamtliche Funktionen:<br />

Jahrgang 1969, Mitglied seit 1975, Kindergruppe in<br />

Borbeck, 1985-1989 Jugendgruppe "Die<br />

Andersdenkenden" Gruppenleiter Bodo und Silvia<br />

Roßner, 1988-1999 Freizeithelfer und Mitarbeiter im F-<br />

Ring, 1988-1990 Kindergruppenleiter in Borbeck, ab<br />

1988 Mitarbeiter in der"Links"-Kneipe in Borbeck,<br />

Stadtbezirkskassierer in Borbeck, Mitarbeiter im MAK in<br />

Borbeck, 1989- bis 1999 F-Ringleiter, 2. Vorsitzender,<br />

1.Vorsitzender seit 2006<br />

Berufliches:<br />

Studium der Sozialpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!