17.01.2013 Aufrufe

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBER DIESES BUCH<br />

AUTOREN UND TEXTBEITRÄGE<br />

Gerd Böhme/Gisi Böhme-Hahnel<br />

Zeitreise 1945-1955: mit Auszügen aus dem Artikel "Lieber in den Tennisverein als zu den <strong>Falken</strong>",<br />

erschienen im Klartext-Verlag unter dem Titel "Rote Jugend im Schwarzen Revier", Herausgeberin<br />

Heidi Behrens-Cobet. Der Autor und die Autorin waren in der 70er und 80er Jahren aktive <strong>Falken</strong>funktionäre,<br />

Gisi Böhme-Hahnel vertrat den Kreisverband zeitweise im Jugendwohlfahrtausschuss.<br />

Dr. Frank Bajohr<br />

Zeitreise 1945-1955: mit Auszügen aus dem Artikel "Lieber in den Tennisverein als zu den <strong>Falken</strong>",<br />

erschienen im Klartext-Verlag in: "Rote Jugend im Schwarzen Revier", Herausgeberin Heidi Behrens-<br />

Cobet, <strong>Essen</strong> 1989. Frank Bajohr ist seit 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle für<br />

Zeitgeschichte in Hamburg.<br />

Mathias Lindemann<br />

Einführung Kapitel 1907-1945; Mathias Lindemann, Jahrgang 1969, ist Mitglied der <strong>Essen</strong>er <strong>Falken</strong><br />

seit 1975, war jahrelang Gruppenleiter, Vorstandsmitglied und wurde 2006 zum Vorsitzenden des<br />

Kreisverbandes gewählt. Im Rahmen seines Studiums der Sozialpädagogik ist er zurzeit mit einer<br />

Examensarbeit zu diesem Thema befasst.<br />

Carsten Klein<br />

Zeitreisen 1955-1965, 1965-1980 und 1980-1995 in den jeweiligen Kapiteln; Carsten Klein, Jahrgang<br />

1968, ist seit 1989 <strong>Falken</strong>mitglied, war jahrelang Kindergruppenleiter und Vorstandsmitglied für den<br />

Kinderbereich.<br />

Bodo Roßner<br />

Idee und Konzeptionierung des Buches, Einführungen der Kapitel, Interviews, Thematische Einschübe,<br />

Zeitreise 1995-2007, Kapitel: Jugendheimbau, Heinrich-Rabbich-Haus, Kapitel Daten und Fakten,<br />

Zusammenstellung der Texte und Fotos; Bodo Roßner, Jahrgang 1949, ist 1962 in die <strong>Falken</strong> eingetreten,<br />

war dort jahrelang als Gruppenleiter und im Vorstand ehrenamtlich aktiv, bevor er von 1980-2000<br />

als Geschäftsführer für Finanzen, Personal und Organisation des Kreisverbandes verantwortlich war.<br />

Prof. Dr. Hartmut Wenzel/Jürgen Wollenhaupt<br />

Kapitel 1907-1945 mit Auszug aus ihrem Artikel "Aufbrüche - Zu den Anfängen sozialistischer Erziehung<br />

in <strong>Essen</strong>" , erschienen im Klartext-Verlag im Sammelband; "Auf dem Weg zu einer sozialistischen<br />

Erziehung", Herausgeber Roland Gröschel und SJD - Landesverband NRW, <strong>Essen</strong> 2006. Hartmut<br />

Wenzel ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Halle-Wittenberg.<br />

Besonderer Dank gehört an dieser Stelle auch Helga Schwarz, die 25 Jahre als Bildungsreferentin beim<br />

Kreisverband tätig war. Sie hat sich in all den Jahren um die Archivierung vieler Texte, Dokumente,<br />

Plakate und Fotos gekümmert, was in einem Jugendverband nicht ganz einfach ist. Ohne den Zugriff<br />

auf dieses Material wäre die Recherche für dieses Buch nicht möglich gewesen. Ebenso danken wir<br />

Heinrich Eppe und Alexander Schwitanski vom Archiv der Arbeiterjugendbewegung in Oer-Erkenschwick<br />

für die wertvollen Tipps und das zur Verfügung gestellte Fotomaterial aus der Zeit von 1907-<br />

1945.<br />

FOTOS<br />

Archiv der Arbeiterjugendbewegung (Oer-Erkenschwick); Kreisverband <strong>Essen</strong> SJD - Die <strong>Falken</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!