17.01.2013 Aufrufe

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

"EINMAL FALKE - IMMER FALKE" - Falken Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VON FREUNDEN<br />

DIE <strong>FALKE</strong>N LEBEN WERTE<br />

<strong>Essen</strong> zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Gerade<br />

zehn Jahre war <strong>Essen</strong> Großstadt nach ungezügeltem,<br />

kaum kontrolliertem Bevölkerungswachstum<br />

mit Zuständen, wie wir sie uns heute<br />

kaum vorstellen können, geschweige denn<br />

glauben wollen. Die Arbeits- und Lebensbedingungen<br />

waren kaum erträglich, körperliche<br />

Züchtigungen durch Lehrherren keine Seltenheit,<br />

Schichten von mehr als zehn Stunden<br />

selbst für Kinder gang und gäbe. Auch in<br />

<strong>Essen</strong> finden sich vor hundert Jahren junge<br />

Männer - später auch Frauen -, um gemeinsam<br />

gegen Ausbeutung und Ungerechtigkeit zu<br />

kämpfen. Mit dem “Verein für Lehrlinge, jugendliche<br />

Arbeiter und Arbeiterinnen” wird<br />

am 13. Juli 1907 der Vorläufer der Sozialistischen<br />

Arbeiterjugend gegründet: Zum Hundertjährigen<br />

gratuliere ich den <strong>Falken</strong> recht<br />

herzlich.<br />

Das vorliegende Buch gibt einen Überblick<br />

über die Entwicklung des letzten Jahrhunderts<br />

Liebe Genossinnen und Genossen,<br />

liebe Freundinnen und Freunde,<br />

es ist schon etwas ganz Außergewöhnliches,<br />

wenn ein Jugendverband in unserer Zeit seinen<br />

100. Geburtstag feiert. Das beweist, dass Ihr<br />

immer die richtige Balance zwischen Tradition<br />

und Fortschritt gefunden habt.<br />

Ihr habt euch immer für eine demokratische<br />

und gerechte Gesellschaft eingesetzt. Das war<br />

nicht immer einfach und manchmal sogar für<br />

Mitglieder der <strong>Falken</strong> lebensgefährlich.<br />

Das Verhältnis zwischen <strong>Falken</strong> und SPD<br />

gestaltete sich nicht immer einfach. Es gab<br />

manche Spannungen in der gemeinsamen Geschichte.<br />

Aber das Ziel einer gerechteren Zukunft<br />

für Kinder und Jugendliche hat uns stets<br />

geeint - und dieses Ziel können wir nur gemeinsam<br />

erreichen.<br />

Wie wissen beide: Viel zu viele Kinder und<br />

Jugendliche stehen ganz unten auf der sozialen<br />

Leiter. Sie haben viel schlechtere Chancen als<br />

andere. Deshalb ist Eure Arbeit so wichtig für<br />

und ist damit ein faszinierender Zeitspiegel.<br />

Besonders freue ich mich über die gute<br />

Jugendarbeit der <strong>Falken</strong>. Das soziale Engagement,<br />

das solidarische Einstehen für einander,<br />

ist hier täglich geübte Praxis. So sind die<br />

Jugendhäuser der <strong>Falken</strong> Anlauf- und Treffpunkte<br />

jenseits der Konsumwelt und eines<br />

Leistungs- und Erwartungsdrucks, der auch<br />

vor jungen Menschen in unserer immer stärker<br />

von wirtschaftlichen Erwägungen und Zumutungen<br />

geprägten Welt nicht Halt macht.<br />

Die <strong>Falken</strong> treten nicht nur für Freiheit,<br />

Gleichheit und Solidarität ein, sie leben diese<br />

Werte. Das ist gut für die Stadt, gut für das<br />

soziale Klima in <strong>Essen</strong>. Für die Zukunft wünsche<br />

ich den <strong>Falken</strong> alles Gute.<br />

Annette Jäger,<br />

Bürgermeisterin<br />

der Stadt <strong>Essen</strong><br />

HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH ZUM 100. GEBURTSTAG DER ESSENER <strong>FALKE</strong>N<br />

unsere Gesellschaft. Bildung ist der Schlüssel,<br />

um Kindern und Jugendlichen eine Perspektive<br />

zu geben. Damit meine ich nicht nur die schulische<br />

Bildung, sondern auch und vor allem<br />

Eure Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in<br />

den <strong>Falken</strong>heimen und den jährlichen<br />

Zeltlagern.<br />

Die SPD in NRW wird demnächst die<br />

Gemeinschaftsschule beschließen. Wir wissen,<br />

dass längeres gemeinsames Lernen die Chancengleichheit<br />

für alle Kinder und Jugendlichen<br />

erhöht. Die Herkunft eines Kindes darf keine<br />

Rolle mehr bei schulischer Bildung spielen.<br />

Für Euch war das schon immer Richtschnur<br />

- seit 100 Jahren. Ein eindrucksvolles Jubiläum,<br />

auf das Ihr wirklich stolz sein könnt. Für die<br />

nächsten 100 Jahre wünscht die SPD in NRW<br />

Euch viel Erfolg.<br />

Eure Hannelore Kraft<br />

Vorsitzende der NRW-SPD<br />

Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion NRW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!