19.01.2013 Aufrufe

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Andreas Degkwitz<br />

Dr. Andreas Degkwitz<br />

Leiter des Informations-, Kommunikations- <strong>und</strong> Medienzentrums (IKMZ) der<br />

Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus<br />

Berl<strong>in</strong>er <strong>und</strong> Gött<strong>in</strong>ger Erklärung: Empfiehlt sich für die Universität<br />

Hannover e<strong>in</strong>e Unterschrift?<br />

für Professor Dr. phil. Dr. h.c. Elmar Mittler<br />

1. H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

Wissenstransfer erweist sich für Hochschulen <strong>und</strong> Universitäten als Schlüsselfaktor, steht <strong>in</strong><br />

unmittelbarem Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Informationsversorgung <strong>und</strong> unterliegt<br />

tief greifenden Veränderungen durch elektronische Medien <strong>und</strong> Internet. Die traditionelle<br />

Publikationspraxis kann Wissenstransfer <strong>und</strong> Informationsversorgung mit elektronischen Medien<br />

bee<strong>in</strong>trächtigen, weil sie auf e<strong>in</strong>er Wertschöpfungskette beruht, der Produktionsverfahren für<br />

gedruckte Publikationen zugr<strong>und</strong>e liegen. Dies hat e<strong>in</strong>e Rollenverteilung <strong>in</strong> der<br />

Wertschöpfungskette zur Folge, durch die Autoren ihre Verbreitungs- <strong>und</strong> Verwertungsrechten<br />

(als Bestandteile ihres <strong>Urheberrecht</strong>s) an Verlage abtreten, die den Herstellungs- <strong>und</strong><br />

Verbreitungsprozess für Monographien <strong>und</strong> Zeitschriften übernehmen <strong>und</strong> damit das<br />

wirtschaftliche Risiko für den Verkauf dieser Produkte tragen.<br />

Mit dieser Rollenverteilung verb<strong>in</strong>den sich vor allem dann gute Voraussetzungen für Gew<strong>in</strong>n- <strong>und</strong><br />

Umsatzmaximierung durch Preissteigerungen, wenn das Produktportfolio e<strong>in</strong>en<br />

marktbeherrschenden Monopolcharakter hat. Insbesondere bei Zeitschriften der<br />

naturwissenschaftlichen, technologieorientierten <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Fachgebiete hat sich diese<br />

Entwicklung seit langem e<strong>in</strong>gestellt. Die Folge ist e<strong>in</strong> – aufgr<strong>und</strong> hoher Abonnementkosten –<br />

e<strong>in</strong>geschränkter Zugang (‚restricted access‘) sowie e<strong>in</strong>e fast ausschließlich kommerziell<br />

getriebenes Distributions- <strong>und</strong> Marktverhalten. Diese Situation hat sich auch nicht durch<br />

Konsortiallizenzen verändert. Denn Konsortien haben zwar bei Datenbanken durch z. T.<br />

erhebliche Rabattierung, bei elektronischen Zeitschriften vor allem über die ‚Cross Access‘-<br />

Option die Wirtschaftlichkeit der Nutzung deutlich gesteigert. Doch können sie<br />

Marktkonzentrationen nicht entgegenwirken <strong>und</strong> Preissteigerungen nur sehr bed<strong>in</strong>gt aufhalten.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus kann die mit Konsortialabschlüssen verb<strong>und</strong>ene Mittelb<strong>in</strong>dung teilweise zu Lasten<br />

der Fachgebiete gehen, die von solchen Verträgen nicht erfasst s<strong>in</strong>d.<br />

2. UHRG-Entwicklung<br />

<strong>Urheberrecht</strong>sgesetze bieten die rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, um die Rechte von Autoren<br />

<strong>und</strong> Verwertern vor missbräuchlicher Nutzung zu schützen. Wesentlich dabei ist e<strong>in</strong> tragfähiger<br />

Ausgleich zwischen den Interessen von Autoren <strong>und</strong> Verwertern e<strong>in</strong>erseits sowie Nutzern <strong>und</strong><br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!