19.01.2013 Aufrufe

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Andreas Degkwitz<br />

Kuhlen, Ra<strong>in</strong>er (2000): Wissen als Eigentum. Wie kann der freie Zugang zu den Ressourcen des Wissens<br />

<strong>in</strong> globalen Informationsräumen gesichert werden? Zugang:<br />

http://www.Wissensgesellschaft.org/themen/publicdoma<strong>in</strong>/wisseneigentum.pdf (07.08.03).<br />

Lagoze, Carl; Van de Sompel, Herbert (ohne Datum): The Open Archives Initiative: Build<strong>in</strong>g a low-barrier<br />

<strong>in</strong>teroperability framework. Elektronisches Dokument Zugang:<br />

http://www.openarchives.org/OAI/openarchivesprotocol.htm (5.09.03).<br />

Meier, Michael (2002): Return<strong>in</strong>g Science to the Scientists. Der Umbruch im STM-Zeitschriftenmarkt<br />

unter E<strong>in</strong>fluss des Electronic Publish<strong>in</strong>g. – München, Peniope, 2002.<br />

Mittler, Elmar (2004): Open Access für Open Science – e<strong>in</strong>e Law<strong>in</strong>e gerät <strong>in</strong>s Rollen. – In: Medien-<br />

Wirtschaft 1 (2004), S. 148–149.<br />

Mittler, Elmar (2003): Libraries an <strong>in</strong>ternational <strong>in</strong>frastructure for open access services. In: Information<br />

services & use 23 (2003), S. 117-118.<br />

National Research Council (2000): The Digital Dilemma. Intellectual Property <strong>in</strong> the Information Age.<br />

Zugang: http://www.nap.edu/html/digital_dilemma/notice.html (13.11.2003).<br />

Prosser, David (2005): Fulfill<strong>in</strong>g the Promise of Scholarly Communication. A Comparison between Old<br />

and New Access Models. – In: Festschrift für Elmar Mittler zum 65. Geburtstag; Saur, München 2005, S.<br />

95–106.<br />

Riehm, Ulrich; Böhle, Knud; W<strong>in</strong>gert, Bernd (2004): Elektronisches Publizieren, <strong>in</strong>: Kuhlen, Ra<strong>in</strong>er;<br />

Seeger, Thomas; Strauch, Dietmar: Gr<strong>und</strong>lagen der praktischen Information <strong>und</strong> Dokumentation,<br />

München, 5. Auflage, 2004, S.549-558.<br />

Schirmbacher, Peter (2005): Die neue Kultur des elektronischen Publizierens.- In: Die <strong>in</strong>novative<br />

Bibliothek. Festschrift für Elmar Mittler zum 65. Geburtstag; Saur, München 2005, S.107–119.<br />

Sieber, Ulrich; Hoeren, Thomas (2005): <strong>Urheberrecht</strong> für Bildung <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong> – Anforderungen an<br />

das Zweite Gesetz zur Regelung des <strong>Urheberrecht</strong>s <strong>in</strong> der Informationsgesellschaft. Beiträge zur<br />

Hochschulpolitik 2. - Hochschulrektorenkonferenz, Bonn 2005.<br />

8. Autor<br />

Dr. Andreas Degkwitz ist Leiter des Informations-, Kommunikations- <strong>und</strong> Medienzentrums (IKMZ) der<br />

Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (http://www.tu-cottbus.de/ikmz) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er der (drei)<br />

Sprecher des Aktionsbündnis ‚<strong>Urheberrecht</strong> für Bildung <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong>‘<br />

(http://www.urheberrechtsbuendnis.de). Im IKMZ s<strong>in</strong>d die Bereiche Bibliothek, Multimediazentrum,<br />

Rechenzentrum <strong>und</strong> Verwaltungsdatenverarbeitung zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten Servicee<strong>in</strong>richtung unter e<strong>in</strong>er<br />

geme<strong>in</strong>samen Leitung zusammengefasst. Dabei ist das Thema der digitalen Informations- <strong>und</strong><br />

Medienversorgung im Kontext von e-Learn<strong>in</strong>g <strong>und</strong> e-Science von besonderer Bedeutung. In se<strong>in</strong>er<br />

vorausgegangenen Position als amtierender Direktor der UB Potsdam hat sich Andreas Degkwitz als<br />

Projektleiter e<strong>in</strong>es DFG-Projekts mit künftigen Bereitstellungs- <strong>und</strong> Bezugsformen für elektronische<br />

Fach<strong>in</strong>formation befasst. Schwerpunkte dieses Vorhabens (http://www.epublications.de) waren e<strong>in</strong>erseits<br />

Analysen <strong>und</strong> Optimierungsvorschläge zu den bestehenden Versorgungsstrukturen für elektronische<br />

Fach<strong>in</strong>formation. Andererseits wurden dazu bestehende Alternativen vorgestellt, die sich im Rahmen von<br />

‚Open Access’ für den Wissenstransfer bieten. In diesem Zusammenhang spielten Fragen des<br />

<strong>Urheberrecht</strong>s sowie die verbreitungs- <strong>und</strong> verwertungsrechtlichen Aspekte der Informationsversorgung<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Rolle.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!