19.01.2013 Aufrufe

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Andreas Degkwitz<br />

Anbetracht dessen s<strong>in</strong>d Hochschulleitungen gut beraten, auf die dafür notwendigen<br />

Voraussetzungen h<strong>in</strong>zuwirken, die ‚Gött<strong>in</strong>ger Erklärung’ <strong>und</strong> die "Berl<strong>in</strong> Declaration" zu<br />

unterzeichnen <strong>und</strong> deren konkrete Umsetzung an der eigenen Hochschule zu unterstützen, um auf<br />

diese Weise dazu beizutragen, den Informations- <strong>und</strong> Wissenstransfer für Forschung <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong>,<br />

Bildung <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong> <strong>in</strong> der Informationsgesellschaft gerade auch unter Aspekten ihrer<br />

wirtschaftlichen Entwicklung <strong>und</strong> Erfolges zu garantieren!<br />

Dr. Andreas Degkwitz<br />

Leiter des IKMZ<br />

BTU Cottbus<br />

Nordstrasse 14<br />

03044 Cottbus<br />

E-Mail: degkwitz@tu-cottbus.de<br />

7. Literatur<br />

Andermann, Heike (2003): Entwicklung von alternativen Publikationsstrukturen <strong>in</strong> Europa <strong>und</strong> den USA.<br />

DFG-Projekt Perspektiven für den Bezug elektronischer Fach<strong>in</strong>formation <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland, <strong>in</strong>: Bibliotheksdienst 37 (2003), S.731-739.<br />

Andermann, Heike (2004): Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation,<br />

<strong>in</strong>: Kuhlen, Ra<strong>in</strong>er; Seeger, Thomas; Strauch, Dietmar (Hrsg.): Gr<strong>und</strong>lagen der praktischen Information<br />

<strong>und</strong> Dokumentation, 5. Auflage, München, 2004, S. 561-565.<br />

Andermann, Heike; Degkwitz, Andreas (2004): Neue Ansätze <strong>in</strong> der wissenschaftlichen<br />

Informationsversorgung, <strong>in</strong>: Bibliothek, Forschung <strong>und</strong> Praxis 28 (2004), S. 35–58.<br />

Bauer, Bruno (2005): Zur aktuellen Situation von Open Access. Cologne Summit on Open Access<br />

Publish<strong>in</strong>g 2004. – <strong>in</strong>: Bibliotheksdienst 39 (2005), S. 206–215.<br />

Beger, Gabriele (2002): <strong>Urheberrecht</strong> <strong>und</strong> elektronische Bibliotheksangebote. E<strong>in</strong> Interessenkonflikt.<br />

Erschienen <strong>in</strong> der Reihe Berl<strong>in</strong>er Arbeiten zur Bibliothekswissenschaft. Band 8. – hrsg. v. Institut für<br />

Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität Berl<strong>in</strong>, Logos Verlag Berl<strong>in</strong> 2002.<br />

Beger, Gabriele (2003): Neue Modelle für den Umgang mit Wissen <strong>in</strong> wissenschaftlichen Bibliotheken. In:<br />

eForum zeitGeschichte 2/3 2002 Zugang: http://www.eforum-zeitgeschichte.at/2_2003a3.html (Zugriff:<br />

07.08.03).<br />

Berl<strong>in</strong>-Declaration deutscher außeruniversitärer Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Zugang:<br />

http://www.zim.mpg.de/openaccess-berl<strong>in</strong>/berl<strong>in</strong>declaration.html (10.12.03).<br />

Case, Mary (2001): “Scholarly Communication. A system <strong>in</strong> crisis.” Zugang:<br />

http://www.lib.ohio-state.edu/Staff/scholcom/case925.html (10.02.03).<br />

Degkwitz, Andreas; Andermann, Heike (2003): Angebots-, Nutzungs- <strong>und</strong> Bezugsstrukturen <strong>in</strong><br />

Deutschland, <strong>in</strong>: ABI-Technik 23 (2003), S. 12 – 31.<br />

Degkwitz, Andreas (2004): Bibliothek im Kontext neuer Publikationsstrukturen, <strong>in</strong>: Bibliotheksdienst 38<br />

(2004), S. 1417–1422.<br />

Dugall, Bernd; Wiesner, Margot (2002): Lizenzierung elektronischer Informationsquellen im Konsortium:<br />

Kosten <strong>und</strong> Nutzen am Beispiel des HeBIS Konsortiums, <strong>in</strong>: ABI-Technik 22 (2002), S. 13–24.<br />

Gött<strong>in</strong>ger Erklärung des Aktionsbündnisses‚ <strong>Urheberrecht</strong> für Bildung <strong>Wissenschaft</strong>’<br />

(http://www.urheberrechtsbuendnis.de).<br />

Hoeren, Thomas (2003): <strong>Urheberrecht</strong> <strong>und</strong> Verbraucherschutz. Überlegungen zum Gesetz über<br />

<strong>Urheberrecht</strong> <strong>in</strong> der Informationsgesellschaft. Gutachten im Auftrag von Verbraucherzentrale<br />

B<strong>und</strong>esverband e.V. <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> (2003). Elektronisches Dokument. Zugang:<br />

http://www.vzbv.de/mediapics/1043159929Gutachten_<strong>Urheberrecht</strong>_Hoeren_2003.pdf<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!