19.01.2013 Aufrufe

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begrüßung<br />

Sie sehen, dass dies e<strong>in</strong> Thema ist, das mir auch als Fachwissenschaftler sehr nahe liegt. Doch<br />

möchte ich diese Gedanken hier jetzt nicht weiter verfolgen. Vielmehr möchte ich noch die<br />

Veranstalter dieser Tagung kurz vorstellen:<br />

1. Das Institut für Rechts<strong>in</strong>formatik<br />

Das Institut für Rechts<strong>in</strong>formatik der Universität Hannover ist die älteste E<strong>in</strong>richtung dieser Art<br />

an e<strong>in</strong>er deutschen Universität. Es wurde im Jahre 1983 gegründet <strong>und</strong> beschäftigt sich mit<br />

Voraussetzungen, Anwendungen <strong>und</strong> Rechtsfolgen des IT-E<strong>in</strong>satzes. Schwerpunkte liegen u.a. im<br />

Urheber- <strong>und</strong> Datenschutzrecht.<br />

Es besteht e<strong>in</strong> enges Netz der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit nahezu allen universitären<br />

Rechts<strong>in</strong>formatik<strong>in</strong>stituten <strong>in</strong> der Europäischen Union. Im Bereich der <strong>Lehre</strong> arbeiten zwölf<br />

Rechts<strong>in</strong>formatik<strong>in</strong>stitute aus neun EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des European Legal<br />

Informatics Study Programme (EULISP) zusammen. EULISP ist <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>getragene<br />

europäische Dienstleistungsmarke <strong>und</strong> bezeichnet e<strong>in</strong> postgraduales Ausbildungskonzept im<br />

Bereich des Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologierechts, das zum akademischen Grad<br />

„Master of Laws“ (LL.M.) führt. Die Koord<strong>in</strong>ation von EULISP liegt ebenfalls beim IRI. Gründer<br />

<strong>und</strong> Leiter des IRI ist Prof. Dr. Wolfgang Kilian.<br />

Die heutige Tagung wurde von Prof. Dr. Nikolaus Forgó <strong>und</strong> Dr. T<strong>in</strong>a Krügel, LL. M.,<br />

organisiert, denen ich hiermit ganz besonders für ihren E<strong>in</strong>satz danken möchte.<br />

2. Lehrstuhl für Zivilrecht, Europäisches <strong>und</strong> Internationales Wirtschaftsrecht<br />

Frau Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, die Leiter<strong>in</strong> dieses Lehrstuhls, ist seit Oktober 2001 Professor<strong>in</strong><br />

für Zivilrecht, Europäisches <strong>und</strong> Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Hannover. Zu<br />

ihren Forschungsgebieten gehört u.a. das <strong>Urheberrecht</strong>. Sie fungiert auch als Vorsitzende der<br />

Bibliothekskommission der juristischen Fakultät.<br />

3. <strong>TIB</strong>/UB<br />

Die Universitätsbibliothek wurde 1831 als Bibliothek der im gleichen Jahr errichteten Höheren<br />

Gewerbeschule/Polytechnischen Schule gegründet. (Wir feiern also <strong>in</strong> diesem Jahr unser 175jähriges<br />

Jubiläum!) Die UB, die im Krieg dank rechtzeitig vorgenommener Auslagerungen zum<br />

Glück kaum Verluste h<strong>in</strong>nehmen musste, verfügt über umfangreiche, zum Teil sehr wertvolle <strong>und</strong><br />

für die Technikgeschichte <strong>in</strong>teressante, Altbestände. Die Doppelstellung der Bibliothek als e<strong>in</strong><br />

zentrales Hochschul-Institut <strong>und</strong> als technische Staatsbibliothek wurde durch die Gründung der<br />

Technischen Informationsbibliothek im Jahre 1959 überw<strong>und</strong>en. Diese Gründung erfolgte auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage des Staatsabkommens der Länder der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland über die<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!