19.01.2013 Aufrufe

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre - TIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Andreas Degkwitz<br />

82<br />

open access, unrestricted distribution, <strong>in</strong>ter operability, and long-term<br />

archiv<strong>in</strong>g.<br />

Support<strong>in</strong>g the Transition to the Electronic Open Access Paradigm: Our<br />

organizations are <strong>in</strong>terested <strong>in</strong> the further promotion of the new open access<br />

paradigm to ga<strong>in</strong> the most benefit for science and society. Therefore, we <strong>in</strong>tend<br />

to make progress by<br />

- encourag<strong>in</strong>g our researchers/grant recipients to publish their work<br />

accord<strong>in</strong>g to the pr<strong>in</strong>ciples of the open access paradigm,<br />

- encourag<strong>in</strong>g the holders of cultural heritage to support open access by<br />

provid<strong>in</strong>g their resources on the Internet,<br />

- develop<strong>in</strong>g means and ways to evaluate open access contributions and<br />

onl<strong>in</strong>e-journals <strong>in</strong> order to ma<strong>in</strong>ta<strong>in</strong> the standards of quality assurance and<br />

good scientific practice,<br />

- advocat<strong>in</strong>g that open access publication be recognized <strong>in</strong> promotion and<br />

tenure evaluation,<br />

- advocat<strong>in</strong>g the <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sic merit of contributions to an open access<br />

<strong>in</strong>frastructure by software tool development, content provision, metadata<br />

creation, or the publication of <strong>in</strong>dividual articles…”<br />

Entscheidend für die Umsetzung neuer Publikationsformen ist deren Akzeptanz durch die<br />

<strong>Wissenschaft</strong>ler. Vermittlung <strong>und</strong> Nutzung der Mehrwerte neuer Publikationsstrukturen ist Sache<br />

der Autoren <strong>und</strong> Rezipienten. Im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e Verbesserung der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für<br />

den Informations- <strong>und</strong> Wissenstransfers <strong>und</strong> der ‚awareness‘ (Sichtbarkeit) von<br />

Forschungsergebnissen akademischer E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere Hochschul- <strong>und</strong><br />

Universitätsleitungen angesprochen.<br />

6. Resümee<br />

Es besteht dr<strong>in</strong>gender Handlungsbedarf, um der fortschreitenden Kommerzialisierung<br />

wissenschaftlicher Fach<strong>in</strong>formation <strong>und</strong> der damit e<strong>in</strong>hergehenden Verengung des Informations-<br />

<strong>und</strong> Wissenszugangs entgegenzuwirken. E<strong>in</strong>erseits muss nachdrücklich auf die wenig<br />

wissenschaftsfre<strong>und</strong>liche Entwicklung der <strong>Urheberrecht</strong>sgesetzgebung E<strong>in</strong>fluss genommen<br />

werden (Gött<strong>in</strong>ger Erklärung). Andererseits s<strong>in</strong>d nachhaltig wirksame Voraussetzungen für neue<br />

Publikationsstrukturen zu schaffen, um die Möglichkeiten vorhandener Technologien<br />

‚mediengerecht’ für die Publikationspraxis zu nutzen <strong>und</strong> um Bildung <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong> als<br />

Autoren- <strong>und</strong> Rezipientengruppe (ihrer eigenen Produktion) <strong>in</strong> der Wertschöpfungskette deutlich<br />

stärker als bisher zu positionieren (Berl<strong>in</strong> Declaration).<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e auch künftig tragfähige Informations- <strong>und</strong> Wissensversorgung muss die<br />

Marktabhängigkeit von wissenschaftlichen Publikationen deutlich verm<strong>in</strong>dert <strong>und</strong><br />

wissenschaftseigene Herstellungs- <strong>und</strong> Verwertungsoptionen nachhaltig ausgenutzt werden. In

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!