20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Struktur und Kompetenz der LAG<br />

im ehemaligen <strong>LEADER</strong>+ <strong>–</strong> Prozess Südheide aktiv. Ihre unterschiedlichen Erfahrungshintergründe<br />

und Interessensschwerpunkte ermöglichen es ihnen, vielfältige Impulse und neue<br />

Ideen in den regionalen Entwicklungsprozess einzubringen. Bedingt durch ihren beruflichen oder<br />

ehrenamtlichen Hintergrund verfügen sie über vielfältiges Expertenwissen und hohe Kompetenz,<br />

die sie engagiert und zielgerichtet in die Ausgestaltung der jeweiligen Handlungsfelder und die<br />

Erarbeitung der Entwicklungsstrategie eingebracht haben.<br />

Daneben sind sie in der <strong>Region</strong> anerkannt und werben als Multiplikatoren für die regionale<br />

Umsetzung der Entwicklungsstrategie und beantworten kompetent Fragen der Öffentlichkeit.<br />

2.2 Organisation der lokalen Aktionsgruppe<br />

2.2.1 Rechtsform<br />

Die Lokale Aktionsgruppe <strong>„Lachte</strong> <strong>–</strong> <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong> hat sich die Rechtsform eines nicht<br />

wirtschaftenden Vereins ohne Rechtsfähigkeit nach § 54 BGB gegeben. Die Geschäftsstelle der<br />

Lokalen Aktionsgruppe ist bei der Stadt Celle angesiedelt. Dies hat neben organisatorischen<br />

Gründen auch die Signalwirkung, dass die Kommunen und die Stadt Celle, wie unter Ziff. 6.2.3 im<br />

Handlungsfeld Stadt <strong>–</strong> Umland <strong>–</strong> Beziehung näher beschrieben, diese gern intensivieren möchten.<br />

2.2.2 Entscheidungsprozesse<br />

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Aufgabenbereiche der einzelnen Organe der<br />

Lokalen Aktionsgruppe <strong>„Lachte</strong> - <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong>.<br />

Organ Aufgabenbereich<br />

Lokale Aktionsgruppe<br />

Vorsitz der LAG<br />

Arbeitsgruppen<br />

Zentrales Steuerungs- und Lenkungsgremium, entscheidet über Projektförderung<br />

und Entwicklungsstrategie<br />

Repräsentiert die LAG nach Außen, Ansprechpartner und Kontaktperson, leitet das<br />

<strong>Region</strong>almanagement an<br />

<strong>Region</strong>aler Fachverstand: Bereiten Entscheidungen der LAG vor, indem sie<br />

fachliche Hinweise zur Zielfindung, Maßnahmenansätzen und Projektförderung<br />

geben<br />

Geschäftsstelle Kontaktadresse der LAG, administrative Tätigkeiten<br />

<strong>Region</strong>almanagement Koordiniert den regionalen Entwicklungsprozess<br />

Tabelle 2: Aufgabenbereiche der LAG<br />

Gemäß der Geschäftsordnung 1 , die sich die Lokale Aktionsgruppe gegeben hat, trägt sie die<br />

Verantwortung für den regionalen Entwicklungsprozess. Sie setzt das <strong>Region</strong>ale<br />

Entwicklungskonzept um, indem sie Projekte fördert und weitere Maßnahmenansätze gezielt<br />

initiiert, die den Entwicklungszielen entsprechen. In regelmäßigen Abständen (mindest. einmal<br />

jährlich) führt sie einen Strategieworkshop durch, in dem sie die Erfüllung der operationalen<br />

Zielsetzungen überprüft und ggf. Korrekturen an der Entwicklungsstrategie vornimmt.<br />

Bei ihrer Aufgabe wird sie durch das <strong>Region</strong>almanagement, die Geschäftsstelle und die<br />

Arbeitskreise unterstützt (vgl. hierzu das Organisationsschema).<br />

1 Siehe Geschäftsordnung im Anhang<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!