20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgangslage / Bestandsaufnahme<br />

hatte sich der Schriftsteller Arno Schmidt in den letzten Jahren seines Schaffens zurückgezogen.<br />

Literaturinteressierte haben nach Vereinbarung die Möglichkeit, den Arbeitsraum mit Bibliothek des<br />

Goethe-Preisträgers Arno Schmidt zu besichtigen. Zudem zeigt die Arno-Schmidt-Stiftung<br />

verschiedenen Wechselausstellungen.<br />

Die Ausstellung im ehemaligen<br />

„Häuslingshaus“ erzählt von der<br />

Erfindung bis zur Herstellung des<br />

Papiers in Lachendorf. Seit 1538 wird in<br />

Lachendorf Papier hergestellt und<br />

weltweit exportiert. In den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

sind Sportplätze und Schwimmbäder<br />

vorhanden. In der <strong>Region</strong> <strong>„Lachte</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong> gibt es eine Vielzahl von<br />

Sportvereinen. Aber auch Musik- und<br />

Gesangsgruppen, sowie Kulturvereine<br />

runden das Programm ab.<br />

26<br />

Hohne-Spechtshorn Bad<br />

Außerdem werden in den Gemeinen Veranstaltungen wie organisierte Radtouren, verschiedene<br />

Dorf- und Schützenfeste, sowie Sommer-, Kinder- und Weinfeste angeboten. Neben den<br />

Wochenmärkten in Lachendorf und <strong>Unterlüß</strong> gibt es u. a. Herbst- und Adventsmärkte.<br />

4.6 Umweltsituation<br />

Die Landschaft der <strong>Region</strong> ist durch die vielfältigen, hochwertigen und schützenswerten<br />

Lebensräume geprägt.<br />

Der Naturpark Südheide, der zu 93% als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist, erstreckt sich<br />

auf weite Teile der <strong>Region</strong> <strong>„Lachte</strong> <strong>–</strong> <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong>. Ziel des Landschaftsschutzgebietes ist, die<br />

charakteristischen Landschaftstypen (Wälder, Moore, Heide und Magerrasen) und die<br />

Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes zu erhalten. Der Anteil der Naturschutzgebiete an der<br />

Gesamtfläche der <strong>Region</strong> <strong>„Lachte</strong> <strong>–</strong> <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong> beträgt ca. 4 % und überschreitet somit den<br />

durchschnittlichen Anteil von 2% Naturschutzgebieten im gesamten Naturpark Südheide.<br />

<strong>Lutter</strong> in Marwede<br />

Bundesweit beispielhaft ist das Naturschutzprojekt <strong>Lutter</strong><br />

mit einem Kerngebiet von ca. 2.400 ha. In dem klaren,<br />

kalten Heidebach kommen heute die letzten Flussperlmuscheln<br />

des europäischen Tieflandes vor. Die<br />

Fließgewässer bilden zugleich die Hauptelemente eines<br />

ausgedehnten Biotopverbundes.<br />

Daneben ist die <strong>Lutter</strong>, ein Nebenbach der Lachte, ein<br />

Schutzgebiet von bundes- und europaweiter Bedeutung,<br />

die mit ihrer Niederung und ihren Quellbereichen über 160<br />

gefährdeten Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum<br />

bietet.<br />

Die <strong>Lutter</strong> liegt im FFH - Gebiet „<strong>Lutter</strong>, Lachte, Aschau mit einigen Nebenflüssen“ (insgesamt<br />

4.877 ha), das sich in der <strong>Region</strong> auf eine Fläche von 3.440 ha erstreckt. Der Anteil an FFH -<br />

Flächen an der Gesamtfläche der <strong>Region</strong> LLL liegt bei ca. 7,5%.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterlüß</strong> ist, geprägt durch den Lüßwald, eine der waldreichsten <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Deutschlands. Dort ist eine Fläche von 28 ha als Naturwaldreservat ausgewiesen, in dem sich das<br />

Ökosystem Wald ohne anthropogene Beeinflussung entwickeln kann. Die Entnahme von Holz und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!