20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzierungskonzept<br />

7 Finanzierungskonzept<br />

7.1 Kofinanzierung der EU-Mittel<br />

Die Kommunen der <strong>Region</strong> <strong>„Lachte</strong> <strong>–</strong> <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong> erklären ihre generelle Bereitschaft, die<br />

erforderlichen Beträge zur Kofinanzierung der regionalen Projekte in ihrem jeweiligen Haushalt<br />

bereitzustellen. Sofern Maßnahmen ausschließlich auf der Ebene einer Mitgliedsgemeinde<br />

umgesetzt werden sollen, entscheiden diese im Einzelfall über die Kofinanzierung.<br />

Die Kommunen der <strong>Region</strong> wollen darüber hinaus für einige weitere Projekte auch Mittel aus<br />

anderen Fördertöpfen wie dem EFRE oder ESF akquirieren. Daneben sollen weitere<br />

Kofinanzierungsmöglichkeiten beispielsweise über die Lüneburgischen Landschaften e.V., die<br />

Niedersächsische Sparkassenstiftung oder die VGH-Stiftung erschlossen werden. In begrenztem<br />

Maße sollen auch private Mittel zur Kofinanzierung eingebunden werden.<br />

7.2 Finanzplan, aufgeschlüsselt nach Handlungsfeldern, Jahren und<br />

Finanzierungsquellen<br />

In der Spalte „Beteiligung ELER“ wurden Nettobeträge angegeben, da die Mehrwertsteuer im<br />

ELER für öffentliche Träger nicht förderfähig ist. Ansonsten wurden alle Beträge als Bruttobeträge<br />

ausgewiesen, damit das in den Jahren 2007 <strong>–</strong> 2013 von den Kommunen der <strong>Region</strong> <strong>„Lachte</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong> vorwiegend aufzubringende tatsächliche Investitions- und Finanzierungsvolumen<br />

deutlich wird.<br />

Im Code 411 <strong>–</strong> 413 wird von einer Kofinanzierung in Höhe von 50 % der förderfähigen Kosten, im<br />

Code 421 (Kooperationsprojekte) und 431 (LAG/<strong>Region</strong>almanagement) wird hingegen von einer<br />

ELER-Beteiligung von 80% der förderfähigen Kosten ausgegangen. Bislang ist vorgesehen, ein<br />

externes Planungsbüro mit dem <strong>Region</strong>almanagement zu beauftragen, weshalb der veranschlagte<br />

Betrag für die LAG und das <strong>Region</strong>almanagement mit 565.250 Euro verteilt über die Jahre 2008<br />

bis 2013 auch vergleichsweise hoch ist.<br />

Die LAG Lachte <strong>–</strong> <strong>Lutter</strong> - Lüß strebt zudem an, mit anderen <strong>Region</strong>en Kooperationsprojekte<br />

durchzuführen. Hierfür veranschlagt sie für die Jahre Gesamtkosten in Höhe von 386.750 €.<br />

Das höchste Investitionsvolumen (1,6 Mio. Euro) hat die LAG für das Handlungsfeld Forst <strong>–</strong><br />

Energie <strong>–</strong> Klima vorgesehen. Die übrigen Mittel (je 1,15 Mio. Euro) werden zu gleichen Teilen auf<br />

die Handlungsfelder „Landwirtschaft / Naturschutz“ und „Stadt <strong>–</strong> Umland <strong>–</strong> Beziehung“ eingeplant.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!