20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungsstrategie<br />

Bedeutung des Projektes für die <strong>Region</strong><br />

Neben den ökologischen Effekten (Ausweitung von Feuchtbiotopen mit ihrer spezfischen<br />

Flora&Fauna) wirken Vorteile hinsichtlich Wiederherstellung naturnaher Grundwasserverhältnisse<br />

für die Forstwirtschaft und eine aufwandsminimierte Gewässerunterhaltung. Gleichzeitig werden<br />

die Grundwasserneubildungsrate und die Wasserretentionsfähigkeit verbessert, die Attraktivität für<br />

den Kanutourismus (Lachte) gestärkt und das Erleben regionaltypischer naturnaher Moor- und<br />

Bachlandschaften und damit die Identifizierung der Einwohner mit ihrer <strong>Region</strong> gesteigert.<br />

6.3.3 Leitprojekte mit Schwerpunkt im Handlungsfeld SUB<br />

Besucherinformationszentrum „Naturpark Südheide“<br />

Projekthintergrund:<br />

Innerhalb der <strong>Region</strong> wie auch im gesamten Naturpark Südheide besteht ein Vermittlungsdefizit<br />

hinsichtlich der touristischen und kulturellen Angebote wie Produkte / Dienstleistungen.<br />

Projektbeschreibung (Ziele / Maßnahmen):<br />

Bahnhofsgebäude <strong>Unterlüß</strong><br />

Am südlichen Rand des Naturpark Südheide gelegen<br />

bietet Eschede mit dem Bahnhaltepunkt, der stark<br />

frequentieren B 191 sowie einem modernen<br />

Bahnhofsgebäude mit einem freundlichen Umfeld den<br />

idealen Standort, um den Besucher der <strong>Region</strong> auf die<br />

gesamte <strong>Region</strong> einzustimmen.<br />

In den Räumlichkeiten des Bahnhof Eschede soll<br />

daher für den Besucher der <strong>Region</strong> die Gelegenheit<br />

geschaffen werden, sich umfassend über den<br />

Naturpark Südheide und die <strong>Region</strong> <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> Lachte <strong>–</strong><br />

Lüß zu informieren. Über unterschiedliche Angebote<br />

(Bilder, Filme, Texte, Computeranimationen, Modelle,<br />

Vorführungen, Vorträge u.s.w.) soll dem Gast die<br />

Einzigartigkeit und Vielfalt des Naturraums Südheide<br />

nahe gebracht werden.<br />

Finanzierung: Die Investition in Höhe von ca. 110.000 € sollen durch Ziel1 Mittel (75%) und<br />

Landkreismitteln sowie Eigenleistungen des Trägers <strong>Gemeinde</strong> Eschede finanziert werden.<br />

Bedeutung <strong>Region</strong> / Konzeptkonformität / Vernetzung:<br />

Das Projekt trägt zur Profilschärfung (SUB 1) und zur Professionalisierung der Erholungsleistungen<br />

(SUB 4) und zur Besucherlenkung (FEK 3, LAN 3, LAN 7) der <strong>Region</strong> bei. Es<br />

füllt eine Schnittstelle zwischen Tourismus und Naturschutz aus. Es ist zentraler Baustein in der<br />

Informations- und Servicekette. Eine Vernetzung mit den mit den anderen Vorhaben / Projekten<br />

„<strong>Region</strong>alladen mit Verbraucherinformationen, Filmtierparkausbau, Hirschbrunft erleben, Klein<br />

Skandinavien und <strong>Lutter</strong> erlebbar machen“ ist gegeben.<br />

<strong>Region</strong>aler Ausbildungsverbund zwischen Kommunen, allgemein bildenden Schulen,<br />

Berufsschule in Celle und regional ansässigen Unternehmen<br />

Projekthintergrund<br />

Die <strong>Region</strong> stellt ohne die Ortsteile der Stadt Celle ca. 3.580 Arbeitsplätze und ca. 200 Ausbildungsplätze<br />

zur Verfügung. Werden die 200 Ausbildungsplätze durch ca. 2,5 - 3 Lehrjahre<br />

geteilt, so können jedes Jahr ca. 60 Auszubildende aufgenommen werden.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!