20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgskontrolle und Prozesssteuerung<br />

• Anzahl der Verbraucherinformationsmaßnahmen<br />

<strong>Region</strong>ale Identität • Anzahl und Intensität gemeindeübergreifender<br />

Gesprächplattformen<br />

• Anzahl Ansiedlungswerbemaßnahmen<br />

Siedlungs- und Versorgungsstrukturen<br />

• Anzahl gemeindeübergreifender <strong>Region</strong>alveranstaltungen<br />

• Aufnahme in den Verbundtarif Hannover<br />

• Anzahl der Wohn-Ansiedelung<br />

• Anzahl geschaffener Dorfläden<br />

Qualifizierung / Bildung • Anzahl der Ausbildungsplätze im Vergleich zu den Suchenden<br />

Freizeitgestaltung / Naherholung • Anzahl vorliegender touristischer Produkte<br />

• Anzahl Presse und Werbeaktivitäten<br />

LAG • Anzahl der durch geförderte Projekte angestoßenen Folgeaktivitäten<br />

• Anzahl der Projekte, die Wechselwirkungen zu anderen<br />

Projekten haben<br />

• Gesamtgröße der Leader-<strong>Region</strong><br />

• Bevölkerungsdichte pro km²<br />

• Anzahl und Art der durch Kooperationen angestoßenen<br />

Aktivitäten<br />

• Anteil der LAG-Mitglieder, nach deren Einschätzung<br />

Kooperationsprojekte der LAG einen Beitrag zur Optimierung<br />

der Strategie geleistet haben<br />

• Anteil der LAG-Mitglieder, für die die Arbeit der LAG zu<br />

einer Verbesserung der regionalen Handlungskompetenz<br />

geführt hat<br />

• Anzahl der Aktivitäten zur Mobilisierung, Information und<br />

Qualifikation der Akteure<br />

• Art und Anzahl von Koordinierungsaktivitäten<br />

• Anzahl von in der LAG und in Arbeitsgruppen der LAG<br />

beteiligten Akteure nach Art und Sektor<br />

Wirkungsanalyse<br />

Die Wirkungsanalyse baut auf den Ergebnissen des Umsetzungs- und Ergebnismonitorings auf.<br />

Hier werden zusätzliche ökonomische, soziokulturelle und ökologische Indikatoren erfasst. Im<br />

Rahmen der Wirkungsanalyse wird überprüft, ob die Ziele des <strong>Region</strong>alen Entwicklungskonzeptes<br />

erreicht wurden.<br />

Folgende Indikatoren sollen erfasst werden:<br />

a) Ökonomische Indikatoren<br />

• Anzahl der geschaffenen und gesicherten Arbeitsplätze nach Alter, Geschlecht, Familienstand<br />

und Branche<br />

• Anzahl geschaffener Ausbildungsplätze<br />

• Anzahl zusätzlicher Erwerbsquellen<br />

• Einbindung von (Langzeit-)Arbeitslosen<br />

• Anzahl und Art neu geschaffener regionaler Wertschöpfungsketten<br />

• Anzahl neuer regionaler Produkte<br />

• Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen (Anzahl, Alter und Geschlecht der Teilnehmer<br />

sowie Erfolgsquote)<br />

• Anzahl und Art neuer vertikaler Kooperationen<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!