20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsstrategie<br />

Fließgewässer <strong>Lutter</strong><br />

Um dieses einzigartige Naturerbe auch für<br />

nachfolgende Generationen zu sichern, betreiben das<br />

Bundesamt für Naturschutz, das Land Niedersachsen<br />

sowie die Landkreise Celle und Gifhorn im Jahr 1989<br />

am Bachlauf der <strong>Lutter</strong> ein Naturschutzgroßprojekt von<br />

gesamtstaatlicher Repräsentanz mit Flurneuordnungen,<br />

Entfernung von Fichtenaufforstungen, die<br />

Anlage von Sandfängen, die Renaturierung von<br />

Fischteichen und die Extensivierung von<br />

landwirtschaftlichen Nutzungen.<br />

Ziele<br />

• Erfahrungen aus dem Großschutzprojekt auf künftige Naturschutzvorhaben auch auf andere<br />

<strong>Region</strong>en übertragen<br />

• Der Bevölkerung und den Touristen eine sanfte Nutzung dieses wertvollen Landschaftsraumes<br />

ermöglichen<br />

• Steigerung des Bekanntheitsgrades der <strong>Region</strong><br />

Maßnahmen<br />

• Besucherlenkung durch Anlegung erlebnisorientierter „Otter-Pfade“<br />

• Erarbeitung themenspezifischer Radrouten, Ausbau der wander- und radspezifischen Infrastrukturen,<br />

Einbindung der Gastronomie, Ausbildung von Gästeführern<br />

• Vermarktung der Routen über verschiedene Medien wie das Internet oder Kartenmaterial,<br />

Inwertsetzung des Naturkapitals der <strong>Lutter</strong> durch Schaffung von Informations- und<br />

Umweltbildungsangeboten (Einrichtungen, Medien)<br />

• Öffentlichkeitsarbeit betreiben für den Naturraum<br />

Finanzierung / Träger / Partner<br />

Finanzierung: 323A Entwicklung Natur & Landschaft<br />

Träger: Landkreis Celle. Partner: Kommunen der <strong>Region</strong>, Landfrauen, Gästeführer, Otterzentrum<br />

Hankensbüttel<br />

Bedeutung für die <strong>Region</strong> und Konzeptkonformität /Vernetzung<br />

Naturschutz wird als wesentliches Element der <strong>Region</strong> gefördert (Oberziel LAN).<br />

Naturschutzgroßvorhaben <strong>Lutter</strong> soll als Modell übertragen werden (Unterziel LAN 7). Es nimmt<br />

eine Vorbildstellung ein, wie hochwertige Naturräume verträglich touristisch genutzt werden<br />

können und damit umgekehrt Akzeptanz für Naturschutzmaßnahmen zu schaffen. Es gründet<br />

Kooperationsansätze zum benachbarten Otterzentrum Hankensbüttel auch konkret über das<br />

Kooperationsprojekt „Entwicklung und Vernetzung themenspezifischer Radrouten einschl. Ausbau<br />

der radspezifischen Infrastrukturen und Vermarktung der Routen“ mit der benachbarten Leader-<br />

<strong>Region</strong> Isenhagener Land.<br />

Transparenz schaffen - Von der Ladentheke bis zum Erzeuger<br />

Hintergrund: Fehlende Kenntnisse beim Verbraucher über landwirtschaftliche Produktionsprozesse<br />

führen zu einer Entfremdung der Kunden und schwindenden Wertschätzung regionaler<br />

Erzeugnisse. Grundnahrungsmittel erfahren in der <strong>Region</strong> kaum eine Weiterverarbeitung.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!