20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgangslage / Bestandsaufnahme<br />

70%<br />

Aktuelle Baumartenverteilung<br />

2% 4%1%<br />

10%<br />

Eiche<br />

10%<br />

3%<br />

Buche/ Edellaubholz<br />

Erle/ Birke/ Pappel<br />

Fichte<br />

Douglasie<br />

Kiefer<br />

Lärche<br />

Abbildung 11: Aktuelle Baumartenverteilung im Privatwald<br />

4.4.3 Tourismus<br />

Die <strong>Region</strong> ist Teil des Naturparkes Südheide. Im Gegensatz zu den auch im Naturpark Südheide<br />

gelegenen Kommunen Hermannsburg und Fassberg ist der Tourismus hinsichtlich größerer<br />

Beherbungsbetriebe, der Bettenkapazität und Übernachtungszahlen deutlich unterrepräsentiert.<br />

Die Übernachtungszahlen der <strong>Region</strong> <strong>„Lachte</strong> <strong>–</strong> <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong> sind stagnierend bzw. in einigen<br />

Gegenden rückläufig. Es sind kaum Gaststätten mit einem gezielten Fremdenverkehrsprofil<br />

vorhanden.<br />

Die <strong>Region</strong> wird über die Tourismusregion Celle GmBH (TRC) vermarktet. In den Kommunen<br />

<strong>Unterlüß</strong> und Eschede bestehen lokale Tourismusinformationsstellen. Daneben bestehen in diesen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Fremden- und Verkehrsvereine, die lokale Angebote für die Gäste entwickeln.<br />

Die <strong>Region</strong> besitzt ein großes Potenzial für den Tourismus und die Naherholung. Attraktionen in<br />

der <strong>Region</strong> <strong>„Lachte</strong> <strong>–</strong> <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong> sind neben den heidetypischen Dörfern wie Marwede oder<br />

Rebberlah die erhaltenen Dorfkerne und traditionellen Gutshäuser. Außerdem gibt es viele alte<br />

Kirchen, z. B. die Marienkirche in Eldingen, alte Mühlen, wie die Flohrmühle in Eschede sowie<br />

Denkmäler zu erleben und zu besichtigen. Auch landschaftlich hat die <strong>Region</strong> viel zu bieten.<br />

Neben dem Naturwaldreservat in <strong>Unterlüß</strong> und der Idylle um die Aschauer Teiche und die Loher-<br />

Teiche bei Eschede laden auch Heideflächen, Kiefern- und Buchenwälder zum Verweilen ein. Auf<br />

verschiedenen Wander-, Rad- und Reitwegen lässt sich die <strong>Region</strong> erkunden. Besondere<br />

Anziehungspunkte sind als Kunstexperimente in der Landschaft die magisch, mystischen Orte<br />

rings um Eschede und Lachendorf. Hier beginnen Steine zu reden, Bäume wispern von Mythen<br />

und Märchen. Überdies besteht in der <strong>Region</strong> ein umfang- und abwechslungsreiches<br />

Kulturprogramm.<br />

Heidelandschaft Lachendorf<br />

22<br />

Magischer Ort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!