20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsstrategie<br />

Zielgruppe der Schulungs- und Bildungsaktivitäten (schulische<br />

Lehreinheiten, Koch- und Gärtner-Kurse, Hofbesichtigungen,<br />

Aktionstage, etc.) sind vor allem Kinder und Jugendliche. Sie<br />

sollen als zukünftige Verbraucher u.a. durch die Kenntnisse<br />

von Produktionsschritten während der Vegetationszeit für<br />

regionale Produkte und deren Vorteile sensibilisiert werden.<br />

Projektziele:<br />

62<br />

Projekt „Kochen mit Kindern“<br />

• Stärkung des Dialogs zwischen Landwirten als Lebensmittelproduzenten und Bürgern als<br />

Verbraucher<br />

• Erhöhung der Wertschätzung der Bürger für die eigene <strong>Region</strong> und deren Produkte und<br />

heimischer Landwirtschaft als Lebensmittelerzeuger<br />

• Aufbau von Wertschöpfungsketten Ernährung<br />

• Informationskampagnen für Kinder und andere spezielle Zielgruppen hinsichtlich gesunder<br />

Ernährung<br />

Maßnahmen:<br />

In der <strong>Region</strong> Lachte <strong>–</strong> <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> Lüß sind folgende Bildungsmaßnahmen geplant:<br />

• Landfrauen vermitteln Kindern den Umgang mit den Früchten aus dem Feld und dem Garten<br />

• Dörfliche Gärten und Freiräume als Lern- und Erlebnisorte<br />

• Gemeinsam Gärtnern<strong>–</strong>Gemüseparzellen für benachteiligte Bevölkerungsschichten<br />

• Ernährungsführerschein für Kinder<br />

• Kochen mit Kindern<br />

• Landwirtschaft erlebbar machen <strong>–</strong> Der gläserne Bauernhof<br />

• Bildungsangebot: Landbau <strong>–</strong> Von der Saat bis zur Ernte<br />

Weiterhin sind folgende Maßnahmen vorgesehen:<br />

• Ausbildung von Landfrauen, um an außerschulischen Lernorten Wissen über die<br />

Landwirtschaft zu vermitteln<br />

• Aktionstage „Rund um die Landwirtschaft“ <strong>–</strong> <strong>Region</strong>ales Schaufenster<br />

• Ausstellung und Vermarktung regionaler Warenkorb, Verbraucherinformation regionale<br />

Lebensmittelwirtschaft (incl. Forst)<br />

• Einrichten einer Musterküchenzeile mit Kochevent<br />

Finanzierung / Träger / Partner:<br />

• Finanzierung: 311 Diversifizierung, 321 Dienstleistungseinrichtungen, 331 Transparenz<br />

schaffen.<br />

• Träger: Landvolk, Landfrauen<br />

• Partner: Kommunen, Bildungsträger, Landfrauen, Landvolk, Landwirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!