20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsstrategie<br />

6 Entwicklungsstrategie<br />

6.1 Leitbild<br />

Das Leitbild der <strong>LEADER</strong> - <strong>Region</strong> <strong>„Lachte</strong> <strong>–</strong> <strong>Lutter</strong> <strong>–</strong> <strong>Lüß“</strong> lautet „waldreich <strong>–</strong> stadtnah <strong>–</strong> Leben“.<br />

Mit diesem Leitbild greift die <strong>Region</strong> die wesentlichen Alleinstellungsmerkmale/ Stärken/ Vorzüge<br />

auf.<br />

Waldreich:<br />

Die <strong>Region</strong> gehört mit über 60% Flächenanteil zu den waldreichsten Niedersachsens und<br />

betrachtet dieses als einen Schatz, den es hinsichtlich der Rohstoffreserven sowie der Freizeit-<br />

und Erholungsmöglichkeiten stärker zu heben gilt:<br />

Einzigartiges Landschaftserlebnis:<br />

Nur in der Südheide erstrecken sich derart weitläufige zusammenhängende Waldgebiete<br />

(Lüßwald), in denen Naturliebhaber stundenlang ungestört die Landschaft durchstreifen können.<br />

Gerade die älteren Kiefernwälder mit ihren offenen, lichten, wild- und artenreichen Strukturen<br />

vermitteln eine freundliche und zur Hirschbrunft spannende Atmosphäre. Durch die naturnahe<br />

Forstwirtschaft durchmischen sich die dominierenden Nadelwälder zunehmend mit jungen<br />

Laubbäumen, vor allem Eichen und Buchen, was zusätzliche Abwechslung bringt und wichtige<br />

ökologische Beiträge auch zum Grundwasser- und Klimaschutz liefert. Der besondere<br />

landschaftliche Reiz ergibt sich in der Kombination mit einigen Seen-/Teichlandschaften, die malerisch<br />

in die Wälder eingebettet sind <strong>–</strong> fast skandinavische Verhältnisse. Durch intensive<br />

Naturschutzmaßnahmen sind die namengebenden Fließgewässersysteme <strong>Lutter</strong> und Lachte in<br />

einen vorbildlichen Zustand versetzt. Gern teilen die Bewohner dieser <strong>Region</strong> ihren Reichtum und<br />

laden Besucher zum Verweilen und Erholen ein.<br />

Wertschöpfungsketten aufbauen<br />

Die reiche Naturausstattung ist das Kapital der <strong>Region</strong>. Eine zentrale Aufgabe der künftigen<br />

<strong>Region</strong>alentwicklung ist, dieses in wirtschaftlichen Nutzen zu überführen. Dazu werden<br />

Infrastruktur (Wege, Routen, Ausflugsziele) und Service (Vernetzung, Produktqualität,<br />

Vermarktung) auf ein leistungsfähiges Niveau gebracht. Entscheidend ist dabei das<br />

Zusammenwirken der beteiligten Kräfte entlang von Wertschöpfungsketten wie Holz, Ernährung,<br />

Freizeitwirtschaft über <strong>Gemeinde</strong>grenzen hinweg bis in die Zielmärkte, die großenteils im<br />

angrenzenden städtischen Raum (Celle, Hannover) liegen.<br />

Die Verarbeitungstiefe land- und forstwirtschaftlicher Erzeugnisse ist vor Ort gering, weshalb die<br />

meisten Rohstoffe die <strong>Region</strong> mit relativ geringen Wertschöpfungseffekten verlassen. Wenn<br />

zukünftig verstärkt heimische Erzeugnisse (Bioenergie aus Holz und Biogas sowie lokal erzeugte<br />

Lebensmittel) genutzt werden, schließen sich Stoff- und Geldkreisläufe zugunsten der regionalen<br />

Wirtschaft. Das sichert Kaufkraft und Arbeitsplätze.<br />

Neben den stofflichen und touristischen Nutzungen übt die Naturausstattung auch als weicher<br />

Standortfaktor hinsichtlich der Ansiedelung von Neubürgern und Betrieben eine bedeutsame<br />

indirekte ökonomische Funktion aus.<br />

Stadtnah:<br />

Die Nähe zur Stadt Celle und die engen Pendlerverflechtungen zu Hannover besonders über die<br />

gute Bahnanbindung motivieren die <strong>Region</strong>, diese Gunst der Lage weiter für die eigene<br />

Entwicklung nutzen. Dabei wirken die Grundzentren Eschede, <strong>Unterlüß</strong> und Lachendorf innerhalb<br />

des Raumes wie Kristallisationskerne, an denen Leistungen gebündelt und aufbereitet werden.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!