20.01.2013 Aufrufe

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

LEADER - Region „Lachte – Lutter – Lüß“ - Gemeinde Unterlüß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsstrategie<br />

• Aufbau Besucherinformationszentrum „Naturpark Südheide“ (Besucheranlaufstelle) im Bahnhof<br />

Eschede: Fahrradverleih und -reparatur, Rentner <strong>–</strong> Anruf <strong>–</strong> Taxi, Mitfahrzentrale, Weitergabe<br />

regionaler Informationen / Attraktionen (Leitprojekt)<br />

• Verbesserung der Anschluss-Situation Bahnhof Celle <strong>–</strong> Innenstadt<br />

• Aufnahme der DB-Haltestellen Celle, Eschede und <strong>Unterlüß</strong> in den Großraumverbund<br />

Hannover<br />

• Bessere Taktung und Preisgestaltung (Ringzonierung) des Busverkehrs<br />

Wohnumfeld / Kommunikationsorte<br />

• Schaffung bzw. Aufwertung von zentralen (Dorf-) Plätzen mit Aufenthaltsqualität<br />

(kommunikative Treffpunkte) innerhalb der Dörfer<br />

• Wohnqualität im Bereich <strong>Unterlüß</strong> steigern<br />

Versorgung<br />

• Versorgungslücken interkommunal schließen (rollende Verkaufsläden, rotierende<br />

Wochenmärkte)<br />

• Pflegeverbund für Senioren einrichten<br />

• Projektidee Dorffamilie<br />

• Optimierung der Kinderversorgung und -bildung<br />

Operationale Ziele Indikatoren <strong>LEADER</strong>-Förderperspektive<br />

Engpässe in der Mobilität<br />

werden behoben (Taktung,<br />

Bahnhöfe, Verbundtarife)<br />

Aufenthaltsqualität in den<br />

Ortschaften wird verbessert<br />

Versorgungslücken durch<br />

ergänzende Infrastruktur<br />

oder saisonale bzw. ambulante<br />

Lösungen schließen<br />

Projektansätze:<br />

Aufnahme in den Verbundtarif<br />

Hannover<br />

Steigerung der Wohn-<br />

Ansiedelung in <strong>Unterlüß</strong> um<br />

10%<br />

Dorfladen<br />

55<br />

321 Dienstleistungseinrichtung<br />

322 Dorferneuerung<br />

323 D ländliches Erbe<br />

• Bürgerscheune Hohne (Leitprojekt)<br />

• Weiterentwicklung eines Gewerbegebietes „Im Grunde“ in <strong>Unterlüß</strong><br />

SUB 3: Aktionsfeld Qualifizierung / Bildung<br />

Ziel: Die Mehrzahl der Jugendlichen findet einen Ausbildungsplatz innerhalb der <strong>Region</strong> und hat<br />

weiterhin ihren Lebensmittelpunkt in der <strong>Region</strong>.<br />

Problemstellung:<br />

Die regionale Bevölkerungsstruktur ist weitgehend dadurch geprägt, dass die Altersklasse<br />

zwischen 18 und 25 Jahren weitgehend fehlt, da viele junge Erwachsene aus beruflichen Gründen<br />

die <strong>Region</strong> verlassen.<br />

Interventionslogik & Handlungsansätze:<br />

Es müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um wenigstens die verfügbaren<br />

Ausbildungs- & Arbeitsplätze durch Jugendliche vor Ort zu besetzen. Auch in der Landwirtschaft<br />

wandelt sich das Berufsbild durch die technische Entwicklung und verbreiterte Anbaupalette<br />

(NaWaRos) und Dienstleistungen (Energiewirt, Gastwirt, Direktvermarkter) Diese Orientierung auf<br />

Berufsperspektiven vor Ort setzt die frühzeitige Kenntnis heimischer Betriebe und ihrer Ansprüche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!